Seite 1 von 1
DSP SetUp JL-SAT12 - JM-SUB118H
Verfasst: 6. Feb 2023 13:29
von wuermath
Hallo,
Suche auf diesem Weg DSP SetUp für 2x JL-SAT12 und 4x JM-SUB118H.
Leider hat Jobsti hierfür kein SetUp…
Ich kenne mich mit einmessen etc viel zu wenig bis gar nicht aus.
Hätte gerne ein ordentliches X-Over mit den entsprechenden Filtern.
Hoffentlich kann mir hier jemand weiterhelfen, mit den Einstellungen vom JM-SAT12 hört sich das gar nicht „rund“ an.
Re: DSP SetUp JL-SAT12 - JM-SUB118H
Verfasst: 6. Feb 2023 18:49
von Leo T
Dann schreib doch bitte gleich dazu welches DSP du benutzt, das macht schon einen Unterschied aus, bzw hat ja nicht jedes DSP jeden Filter. Auch könnten die verwendeten Endstufen interessant sein, und falls vorhanden die eingestellte Verstärkung (falls die Endstufen von dir das haben)
Jobsti kann hier in der Regel was dazu sagen, der ist immer mal wieder im Forum unterwegs.
LG Leo
Re: DSP SetUp JL-SAT12 - JM-SUB118H
Verfasst: 6. Feb 2023 19:39
von wuermath
Entschuldige:
DSP ist ein Thomann t.rack 206.
Endstufen sind aktuell noch Thomann t.amp E1500 - für die Tops soll die E-1500 bleiben für die Subs soll aber bald eine Crown XTI6002 übernehmen.
Die MBH‘s sind mit Faital 1042 bestückt.
Re: DSP SetUp JL-SAT12 - JM-SUB118H
Verfasst: 29. Jul 2023 09:03
von MRD
Servus zusammen,
ich würde mich gerne der Frage nach einem DSP Setup für die JL-Sat12 am T.racks DSP 206 anschließen.
Die Bässe interessieren mich in diesem Fall nicht.
Endstufe falls wichtig ist eine LD Systems PA 1600X
Also wenn jemand für die Tops ein Setting hat, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen
Grüße
MRD
JL-Sat12 Solo DSP Setup - JL-Sat12 mit JM-Sub118h
Verfasst: 29. Jul 2023 14:28
von Jobsti
@wuermath
Ich kann anbieten, dass du hier vorbei kommst,
dann stricken wir gerne eins, natürlich kostenfrei.
Ein JL-Sat10 könnten wir dann ebenfalls beistellen.
Du kannst aber einfach mal folgendes versuchen oder dich nach richten:
Code: Alles auswählen
• TOP
Signal: A/B
Gain -1
Delay 400mm
HP BES24 111Hz
• SUB
Signal: SUM
Gain 0
Delay 0
HP But18 35Hz
TP But24 80Hz
Outdoor mehr Bass: EQ1 90Hz LS12 +6dB
Akustische XO 110Hz
Evtl. muss das JL-Sat12 minimal tiefer getrennt werden, also einfach mal testen.
Mit Bes24 liegt die tiefste Frequenz für volle Belastung innerhalb Xmax+10% bei 92Hz, aber unter 100Hz musst du vermutlich nicht.
@MRD
Ein DSP-Setup für das
JL-Sat12 braucht man nicht, nur eben Hochpass und Limiter.
Mindest-Hochpässe
db/okt | | | | Filter | Freq. | | | |
12 | 18 | 24 | 48 | But | 133Hz | 133Hz | 136Hz | 145Hz |
12 | 18 | 24 | 48 | Bes | 107Hz | 98Hz | 92Hz | 87Hz |
12 | 18 | 24 | 48 | LR | | | 106Hz |
Limiter jeweils 450W
Ansonsten gäb's noch die
EQ-Setups für Solobetrieb -Fullrange, Flat und Sprache.
Speech | Gain | Filter | Freq. |
EQ1 | +3,0dB | Q 2.5 | 100Hz |
EQ2 | | |
HP | | But24 | 69Hz |
Flat | Gain | Filter | Freq. |
EQ1 | +8,5dB | Q 2.2 | 68Hz |
EQ2 | | |
HP | | But24 | 54Hz |
Bass | Gain | Filter | Freq. |
EQ1 | +8,5dB | Q 2.2 | 68Hz | (Flat-EQ) |
EQ2 | +8,5dB | Q 1.4 | 80Hz |
HP | | But24 | 59Hz |
Infos zum Limiter im Solomodus siehe PDF, ansonsten:
Peaklimiter bei allen 3: 245W
Sinnvoll: Zusätzliche RMS-Limiter im
Input: 90W / 60W / 10W