Seite 1 von 1
Kosten bei Feinblech Raabe
Verfasst: 21. Jan 2010 09:58
von Milongero
Hi,
ich hab mir gerade ein Angebot bei Raabe eingeholt!
2x Gitter RV6T8, 1,5 x 380 x 430 mm, schwarz beschichtet: Für ULB Subs
Preis pro Stück=18,42€
Versand/UPS=8,90€
MWSt.=8,69€
Gesamtpreis/Brutto=54,43€
1x Gitter RV6T8, 1,5 x 217 x 432 mm, schwarz beschichtet: Fürs Rack
Preis pro Stück=25,15€
Versand/UPS=8,90€
MWSt.=6,47€
Gesamtpreis/Brutto=40,52€
2x Gitter RV6T8, 1,5 x 347 x 505 mm, gekantet 15 x 320 x 505 mm, schwarz beschichtet: Für die LMT 101er
Preis pro Stück=27,71€
Versand/UPS=8,90
MWSt=12,22€
Gesamtpreis/Brutto=76,54€
Totalpreis=171,49€
Da bekomm ich Schnappatmung!!!
Warum 3x porto und warum Porto vor MWSt?
Warum ist das überhaupt so teuer? Kanten und lackieren könnte ich selber nur wo bekomm ich das Blech her?
Danke Lutz
Re: Kosten bei Feinblech Raabe
Verfasst: 21. Jan 2010 10:00
von Jobsti
Porto kommt nur einmal drauf, wenn du die auf einmal kaufst, Porto Einzelauflistung machen die immer.
PS: keine +40€ Programmierkosten? die kommen normal auch immer drauf!
Deswegen gabs auch ne Sammelbestellung, da die Gitter einiges günstiger werden.
ich meine, da muss wer das Gitter holen, es schneiden, dann Biegen, dann beschichten, das kostet eben, die Leute wollen bezahlt werden.
Um so mehr Gitter man dann macht, um so günstiger wirds.
Zudem würde ich auf alle Fälle Q10T12 nehmen, da die den größten Durchlass haben, vor allem bei Topteilen, aber sind halt nochma bissel teurer als deine
LMT-101 Gitter sollte ich noch über haben.
Re: Kosten bei Feinblech Raabe
Verfasst: 21. Jan 2010 10:19
von Milongero
Ja, hast ja recht!
aber 170,-€ habe meine beiden Subs zusammen gekostet.

Sollte schon verhältnismäßig bleiben.
Ich glaub Deine LMT Gitter passen nicht da ich eine Schallwandhöhe von 510mm habe. wegen dem SMS 707.
Wo gibts denn sonst noch pures Lochblech? will sie dann doch lieber selber machen!
Grüße Lutz
Re: Kosten bei Feinblech Raabe
Verfasst: 21. Jan 2010 10:44
von Has1000
Ich werd mir meine Gitter wohl bei Buchert holen. Muß man dann halt noch selber passend schneiden,
Da ist der Shop.>>>
http://stores.shop.ebay.de/gerhardbuchert__W0QQ_armrsZ1
Gruß Tobi
Re: Kosten bei Feinblech Raabe
Verfasst: 21. Jan 2010 10:57
von kikki (m)
Hi,
nein, die musst du nicht selbst zuschneiden. Du kannst dir auch eine Angebot erstellen lassen, biegen geht soweit ich weiß auch. Ist vielleicht nicht mehr so günstig wie Reststücke kaufen und zurechtschneiden, aber günstiger als Rabe sollte es schon sein. Ich weiß halt nicht wies da mit beschichtetem Material aussieht oder ob man nur "einfache" Gitter bekommt.
Aber fragen kostet ja bekanntlich nichts. Ich hab jedenfalls schon mal gute Erfahrungen mit dem Shop gemacht, waren aber nur ungebogene Bleche. Waren dafür sehr flott da und haben auch super gepasst.
Grüße
Christian
Re: Kosten bei Feinblech Raabe
Verfasst: 21. Jan 2010 11:13
von Jobsti
Also ich kann auch Standard Gitter bei Penn bestellen, die sind sehr günstig, allerdings muss man sich diese selbst ausschneiden.
Standardmaß ist 66.0 x46.6 cm, 1,2mm stakr und pulverbeschichtet mit gebogenen Außenkanten, kostet 26,-EUR, schneidet man sich dann einfach aus was man benötigt und biegt es ggf.
[ externes Bild ]
Hab sogar noch eins hier auf Lager.
Ansonsten blanker Gitterstahl, 1x2 Meter, 1,5mm stark. 45,-EUR.
Re: Kosten bei Feinblech Raabe
Verfasst: 21. Jan 2010 11:17
von ONV78
Hi
Wenn du es nicht gleich diese Woche brauchst kannst du hier mal gucken.
Preise sind in Beitrag 42.
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=5255
Nächste woche gehe ich das an.
► Off-topic
Hui man bekommt hier sogar neue Beiträge angezeigt die wärend dem schreiben gepostet wurden Geil
Das von Jobsti wäre Natürlich auch ne Alternative
MFG
Re: Kosten bei Feinblech Raabe
Verfasst: 21. Jan 2010 13:15
von Has1000
kikki (m) hat geschrieben:Ist vielleicht nicht mehr so günstig wie Reststücke kaufen und zurechtschneiden.Ich weiß halt nicht wies da mit beschichtetem Material aussieht oder ob man nur "einfache" Gitter bekommt.
Ich werd mir schon die Günstigen unbeschichteten Reststücke holen und dann selber zuscheiden, mit der Abkantbank unseres dorfschmieds geht das rats fatz.
Beschichten kann ja jeder selber, bischen lack und eine kleine schaumstoffrolle, da klappt das ganz gut.
Re: Kosten bei Feinblech Raabe
Verfasst: 21. Jan 2010 13:33
von Jobsti
bischen lack
Denkt man sich so gelle
Kommt wirklich sehr schwer drauf an was für ein Lack und welchem Kleber man dann für den Schaum verwendet.
Sehr oft geht die Farbe einfach ab, da das Gitter samt Schaum ja oft bewegt wird, man selbst oder leute auf der VA kommen dagegen (oder zuppeln sogar am Schaum rum),
spätestens wenn man den Schaum wechseln will geht die Farbe ab.
Am aller besten ist doch die Pulverbeschichtung, oder eben kein billig Lack kaufen und darauf achten, dass das Gitter absolut sauber, fettfrei usw. ist, am besten sogar noch anrauhen.
Re: Kosten bei Feinblech Raabe
Verfasst: 21. Jan 2010 13:46
von jäger-audiodesign
Also ich finde die Rabe Preise soweit eigentlich sehr OK, hab mal mit Prokilo verglichen, Pulverbeschichteten Gitter haben jetzt incl. Versand 20€ mehr gekostet.
Dafür fang ich aber nicht an zu malen.
Re: Kosten bei Feinblech Raabe
Verfasst: 21. Jan 2010 17:56
von tthorsten
um das standart gitter könnte man ja auc die boxen rum designen dann wäre des thema auch vom tisch
Re: Kosten bei Feinblech Raabe
Verfasst: 21. Jan 2010 18:02
von Tegi
Lackieren von Lautsprechergittern,
stellt euch das nicht so einfach vor, wie schon gesagt fettfrei, sauber muss der Untergrund sein.
Dann anrauen mit Schmirgel per Hand oder Maschine.
Nächste Arbeitsgang ist in der Regel Grundieren mit Haftgrund.
Erst dann Lack drauf. Hier sprühen oder rollen
Kosten: Nitro oder Terpentin zur Reinigung der Rohgitter 1-2 €, Schmirgelpapier ca. 2 €, Spray Grundierer Dose 5-7 €, Lackspray Dose 5-7 € = Materialkosten 18 €
Jetzt noch keine Zeit in Ansatz gebracht. Bei zwei Gittern ca. 2 Std.
Qualität der ganzen Arbeit und Haltbarkeit: von geht so bis gut.
Dem gegenüber fertige Gitter mit Pulverbeschichtung, Jetzt überlegt selber, was besser ist und wie der Preis von Raabe einzuschätzen ist. :wave:
Grüße Tegi
"HAve A Nice Day"
Re: Kosten bei Feinblech Raabe
Verfasst: 21. Jan 2010 22:32
von Has1000
Ja gut, war von mir jetzt ein bischen Salop ausgedrückt. Bin ja gelernter Malermeister und weiß ja eigentlich wie es geht

.
So vorarbeiten wie entfetten und anschleifen macht ja mein Lehrling, mit sowas hab ich nichts mehr am Hut

.
Nee mal im ernst, entfetten ist sehr wichtig. (Stichwort; Ammoniakalische Netzmittelwäsche)
Schleifen würd ich persönlich jetzt nicht, die heutigen Metall Primer halten schon sehr gut.
Von den Kosten her ist das natürlich so ne sache, hat ja nicht gerade jeder einen Keller voller Farben(reste)
[ externes Bild ]
Und das ist nur das Werkstattlager.
Ihr wollt gar nicht wissen wie es im Keller ausschaut( Ich sollt mal aufräumen

)
Und von der Zeit würd ich jetzt so 15 Min. pro Gitter kalkulieren(5 Min. Reinigung, 5 Min. Grundierung, 5Min Schlußlack)
Natürlich kommt man nie an die Haltbarkeit und Stoßfestigkeit einer Pulverbeschichtung ran, das ist eine ganz andere Liga.
Aber für den normalen PA Alltag müßte es locker reichen.
Nitro oder Terpentin zur Reinigung der Rohgitter
Bitte nie Terpentin zum Entfetten nehmen, löst zwar das Fett ,hinterläst aber einen leichten Ölfilm wo die sache eher verschlimmert.
Gruß Tobi
Re: Kosten bei Feinblech Raabe
Verfasst: 21. Jan 2010 22:58
von Jobsti
Ich bin zwar kein Malermeister, aber über die Hälfte von deinem Regal hab ich auch hier

gehr aber alles in Richtung Lacke für Bagger, LKW's usw. ansonsten Warnex *lach*
Da gibts nen ganz ganz neuen 1K Dickschichtlack, da brauchste keine Grundierung und Rostschutz ist auch mit drinne, super teuer, aber riiichtig geil der Zeugs

Das hält auf Boxen aber bombig, is nur zu teuer dafür.
Re: Kosten bei Feinblech Raabe
Verfasst: 22. Jan 2010 08:18
von Milongero
Hi,
wie ist den das bei verzinktem Blech? Hält da die Farbe besser?
Muß man überhauptlackieren - wie Blickdicht ist der Frontschaum?
Gruß Lutz
Re: Kosten bei Feinblech Raabe
Verfasst: 22. Jan 2010 09:20
von ONV78
Moin
Auf verzinktem Blech Hält die Farbe genau so gut wie auf Normal Stahl.
Es kommt drauf an wenn du den 15mm Frontschaumstoff nimmst siehst du eigentlich fast nichts mehr vom Gitter.
Bei dem 5mm Schaumstoff muss man Lackieren sonst schimmert das Silber durch.
MFG
Re: Kosten bei Feinblech Raabe
Verfasst: 24. Jan 2010 11:30
von Reimund
Tschüss
Re: Kosten bei Feinblech Raabe
Verfasst: 24. Jan 2010 11:41
von Jobsti
Naja ich bleibe bei Rabe, da weiß ich 100%, dass die Qualität die beste ist die man bekommen kann
und ich bestelle ja auch immer nen paar Gitter mehr, so das die Preise stimmen.
ich sage mal ab 4 Gitter sind die preise völlig ok.