Subwoofer Position unter dem Esstisch
Verfasst: 18. Apr 2024 20:11
Hallo zusammen,
mein Wohn-Esszimmer ist klein und rechteckig
und gut 4m breit und 6m lang.
Die vordere Querwand (4m) wird von einer niedrigen "Schrankwand" mit dem OLED und dem NUBERT CS-174 Center fast voll in Beschlag genommen. Die mittelgroßen NuLine 284 links und rechts füllen die letzten Lücken und haben fast schon zu wenig "Luft".
Ein wenig Abstand, dann folgt in Raummitte ein fast 2 Meter tiefes Ecksofa mit Couchtisch. Die Position in Raummitte schafft ganz schöne Probleme, aber als ich das alles geplant habe und mich für diese Wohnung entschieden habe, hielt ich Symmetrie im "Heimkino" noch für was Tolles und "Raummoden" für gerade angesagte Astronautenbekleidung.
Hinter dem Sofa kommen noch mal ein knapper Meter Freifläche (Laufgasse zum Balkon) und dann, vor der Rückwand, ein 90x160 Massivholz Esstisch mit 4 Stühlen.
Und jetzt kommt's. Unter dem Esstisch steht derzeit mein ELAC 3070 Subwoofer. 50cm von der Rückenwand entfernt, von der Raumbreite her ziemlich mittig, wie auf der der gegenüberliegenden Seite der TV.
Mit einem Dach überm Kopf aus 3cm massivem Nussbaum.
Rein praktisch nicht schlimm, die Essgruppe ist nur "Deko", ich esse stets auf'm Sofa und auch Besuch lümmelt immer auf'm Sofa.
Warum steht der Sub da?
Vorne ist, wie gesagt, kein Platz, dazwischen auch nicht. Er muss nach hinten. Das Problem mit den Raumecken ist: ich kann den Sub dort orten und mich nicht daran gewöhnen. Ich weiß, die Lehre sagt, ein Sub ist idR nicht ortbar, das ist meinem Gehirn aber egal.
Mit "orten" meine ich nicht mal "ich kann hören, wo er steht", sondern es äußert sich so, dass ich auf einem Ohr den Bass deutlich stärker wahrnehme als auf dem anderen. Störend stärker.
Stelle ich ihn mittig an die Rückwand, ist er nicht mehr ortbar. Aber eben unter dem Tisch.
Das Einmessen und der Kampf gegen die Raummoden (in jeder der hinteren Ecken steht nun eine aktive Bassfalle PSI AVAA und hinter den Fronts stehen passive Absorber) ist bei der Raumform und der mittigen Hörposition so oder so die Hölle.
Auch wenn ich kaum eine andere Wahl habe (nicht nur wegen WAF, sondern auch wegen den realen Platzverhältnisse) wüsste ich gerne trotzdem von Euch Profis, wie bekloppt es auf einer Skala von 1-10 ist, einen Sub unter einen Tisch zu stellen.
Ich brauch mal ein paar "Fremdmeinungen", um das Gedankenkarrussel in meinem Kopf zum Halten zu kriegen.
Denkt Euch noch je 2 Bügelstühle links und rechts des Tisches. Zwischen Sub und Tischunterseite sind noch ca. 30cm Luft.
Und jetzt: Haut's raus, keine Gnade.
mein Wohn-Esszimmer ist klein und rechteckig
und gut 4m breit und 6m lang.
Die vordere Querwand (4m) wird von einer niedrigen "Schrankwand" mit dem OLED und dem NUBERT CS-174 Center fast voll in Beschlag genommen. Die mittelgroßen NuLine 284 links und rechts füllen die letzten Lücken und haben fast schon zu wenig "Luft".
Ein wenig Abstand, dann folgt in Raummitte ein fast 2 Meter tiefes Ecksofa mit Couchtisch. Die Position in Raummitte schafft ganz schöne Probleme, aber als ich das alles geplant habe und mich für diese Wohnung entschieden habe, hielt ich Symmetrie im "Heimkino" noch für was Tolles und "Raummoden" für gerade angesagte Astronautenbekleidung.
Hinter dem Sofa kommen noch mal ein knapper Meter Freifläche (Laufgasse zum Balkon) und dann, vor der Rückwand, ein 90x160 Massivholz Esstisch mit 4 Stühlen.
Und jetzt kommt's. Unter dem Esstisch steht derzeit mein ELAC 3070 Subwoofer. 50cm von der Rückenwand entfernt, von der Raumbreite her ziemlich mittig, wie auf der der gegenüberliegenden Seite der TV.
Mit einem Dach überm Kopf aus 3cm massivem Nussbaum.
Rein praktisch nicht schlimm, die Essgruppe ist nur "Deko", ich esse stets auf'm Sofa und auch Besuch lümmelt immer auf'm Sofa.
Warum steht der Sub da?
Vorne ist, wie gesagt, kein Platz, dazwischen auch nicht. Er muss nach hinten. Das Problem mit den Raumecken ist: ich kann den Sub dort orten und mich nicht daran gewöhnen. Ich weiß, die Lehre sagt, ein Sub ist idR nicht ortbar, das ist meinem Gehirn aber egal.
Mit "orten" meine ich nicht mal "ich kann hören, wo er steht", sondern es äußert sich so, dass ich auf einem Ohr den Bass deutlich stärker wahrnehme als auf dem anderen. Störend stärker.
Stelle ich ihn mittig an die Rückwand, ist er nicht mehr ortbar. Aber eben unter dem Tisch.
Das Einmessen und der Kampf gegen die Raummoden (in jeder der hinteren Ecken steht nun eine aktive Bassfalle PSI AVAA und hinter den Fronts stehen passive Absorber) ist bei der Raumform und der mittigen Hörposition so oder so die Hölle.
Auch wenn ich kaum eine andere Wahl habe (nicht nur wegen WAF, sondern auch wegen den realen Platzverhältnisse) wüsste ich gerne trotzdem von Euch Profis, wie bekloppt es auf einer Skala von 1-10 ist, einen Sub unter einen Tisch zu stellen.
Ich brauch mal ein paar "Fremdmeinungen", um das Gedankenkarrussel in meinem Kopf zum Halten zu kriegen.
Denkt Euch noch je 2 Bügelstühle links und rechts des Tisches. Zwischen Sub und Tischunterseite sind noch ca. 30cm Luft.
Und jetzt: Haut's raus, keine Gnade.