gekippte Schallwand Subwoofer
Verfasst: 27. Apr 2024 08:39
Hallo zusammen
Kann mir jemand sagen, welche Auswirkung allgemein eine gekippte Schallwand bei einem Subwoofer hat?
Da meine DIY Subwoofer aktuell in MDF-Gehäusen (gerade Schallwand mit Boden-Kanal) stecken, plane ich neue Gehäuse aus MPX zu bauen. Chassis, Volumen und Abstimmung passen, aber ich kann natürlich noch die Form des Gehäuses anpassen.
Inspiriert haben mich die https://lambda-labs.com/de/produkte/mf-15 Den geflareten Port werde ich wohl nicht bauen und mir geht es auch nicht um irgendeinen Horn-Effekt oder sowas, sondern nur um die flachere Bauform.
Die Frage ist nur, ob sich die "Kammer" vor dem Chassis eher als Tiefpass darstellt oder ob hier höhere Frequenzen verstärkt werden und wie stark. Der Sub soll wie beim Original mit 100Hz LR24 getrennt werden. So laufen auch meine aktuellen Subs schon. Relevant ist also nur der Frequenzbereich bis ca. 200-250Hz.
Danke für Eure Hilfe!
Kann mir jemand sagen, welche Auswirkung allgemein eine gekippte Schallwand bei einem Subwoofer hat?
Da meine DIY Subwoofer aktuell in MDF-Gehäusen (gerade Schallwand mit Boden-Kanal) stecken, plane ich neue Gehäuse aus MPX zu bauen. Chassis, Volumen und Abstimmung passen, aber ich kann natürlich noch die Form des Gehäuses anpassen.
Inspiriert haben mich die https://lambda-labs.com/de/produkte/mf-15 Den geflareten Port werde ich wohl nicht bauen und mir geht es auch nicht um irgendeinen Horn-Effekt oder sowas, sondern nur um die flachere Bauform.
Die Frage ist nur, ob sich die "Kammer" vor dem Chassis eher als Tiefpass darstellt oder ob hier höhere Frequenzen verstärkt werden und wie stark. Der Sub soll wie beim Original mit 100Hz LR24 getrennt werden. So laufen auch meine aktuellen Subs schon. Relevant ist also nur der Frequenzbereich bis ca. 200-250Hz.
Danke für Eure Hilfe!