Limiter RMS/Peak mit t.racks DSP206 / FP10k
Verfasst: 27. Apr 2024 20:03
Hallo zusammen,
ich habe mir 2 Stück BS.18s von Bernd mit Faital 18HP1060 gebaut (günstiger als 18SW100, empfohlen von Bernd wegen Budget)
Nun habe ich als AMP die Tulun FP10k, DSP ist der t.racks DSP206, habe auch mit Jobstis Limiter-Tool die Limiter ausgerechnet und eingegeben. Ist es korrekt, dass der DSP206 als Bezugspunkt 0dB hat ?
Die FP10k steht auf 41 dB Voltage-Gain (was 0,925 V entsprechen dürfte? )
--> Macht es evtl. Sinn hier etwas anderes einzustellen ?
Habe viel dazu gelesen und nach bestem Wissen den DSP konfiguriert.
@BERND_S hatte mir damals empfohlen einen Peak-Limiter bei ca. 1 kW zu setzen.
Als Tops nutzen wir derzeit Fohhn XT-33 (12"/1") (500 W RMS / 900 W Peak / 8 Ohm)
Gespielt wird darüber eigentlich nur Live-Musik von Band und Trio (wo auch mal Schlagzeug und Bass aus dem Keyboard kommen)
Meine Einstellungen sind momentan folgende:
BASS:
Peak-Limiter: +0,5 dB / Attack 1 ms / Release 500 ms (dürfte 1060 W entsprechen?)
RMS-Limiter: - 0,5 dB / Attack 30 ms / Release 200 ms (dürfte 843 W entsprechen?)
TOPS:
Peak-Limiter: -1,5 dB / Attack 1 ms / Release 500 ms (dürfte 670 W entsprechen?)
RMS-Limiter: -3,0 dB / Attack 15 ms / Release 250 ms (dürfte 475 W entsprechen? )
Beim Probehören neulich ging bei Kickdrum-Schlägen öfter mal die Limit-Lampe am DSP an.
Da ich jetzt etwas verunsichert bin und natürlich auch nix kaputt machen will (vor allem bei den XT-33 geht das gut ins Geld
)
würde mich jetzt nur interessieren, ob die Limiter sinnvoll gesetzt sind oder ob aus den BS.18s noch etwas mehr rauszuholen ist ohne Risiko vor Beschädigung.
Die Tops haben gefühlsmäßig noch mächtig Luft nach oben.
Würde mich über Unterstützung freuen
Julian
ich habe mir 2 Stück BS.18s von Bernd mit Faital 18HP1060 gebaut (günstiger als 18SW100, empfohlen von Bernd wegen Budget)
Nun habe ich als AMP die Tulun FP10k, DSP ist der t.racks DSP206, habe auch mit Jobstis Limiter-Tool die Limiter ausgerechnet und eingegeben. Ist es korrekt, dass der DSP206 als Bezugspunkt 0dB hat ?
Die FP10k steht auf 41 dB Voltage-Gain (was 0,925 V entsprechen dürfte? )
--> Macht es evtl. Sinn hier etwas anderes einzustellen ?
Habe viel dazu gelesen und nach bestem Wissen den DSP konfiguriert.
@BERND_S hatte mir damals empfohlen einen Peak-Limiter bei ca. 1 kW zu setzen.
Als Tops nutzen wir derzeit Fohhn XT-33 (12"/1") (500 W RMS / 900 W Peak / 8 Ohm)
Gespielt wird darüber eigentlich nur Live-Musik von Band und Trio (wo auch mal Schlagzeug und Bass aus dem Keyboard kommen)
Meine Einstellungen sind momentan folgende:
BASS:
Peak-Limiter: +0,5 dB / Attack 1 ms / Release 500 ms (dürfte 1060 W entsprechen?)
RMS-Limiter: - 0,5 dB / Attack 30 ms / Release 200 ms (dürfte 843 W entsprechen?)
TOPS:
Peak-Limiter: -1,5 dB / Attack 1 ms / Release 500 ms (dürfte 670 W entsprechen?)
RMS-Limiter: -3,0 dB / Attack 15 ms / Release 250 ms (dürfte 475 W entsprechen? )
Beim Probehören neulich ging bei Kickdrum-Schlägen öfter mal die Limit-Lampe am DSP an.
Da ich jetzt etwas verunsichert bin und natürlich auch nix kaputt machen will (vor allem bei den XT-33 geht das gut ins Geld

würde mich jetzt nur interessieren, ob die Limiter sinnvoll gesetzt sind oder ob aus den BS.18s noch etwas mehr rauszuholen ist ohne Risiko vor Beschädigung.
Die Tops haben gefühlsmäßig noch mächtig Luft nach oben.
Würde mich über Unterstützung freuen

Julian