Seite 1 von 2

MBH zu LMT-101 ?

Verfasst: 3. Feb 2010 15:51
von andy
hab zwei LMT-101
nachdem ich ein Flexibles system will und woltle hba ich mri überlegt ob zru LMT101 auch MBHs passen

so könnte ich ein ausgewachsesnes system langfristig mir zulegen mit 4LMT 101 4MBHs und evtl 2MT1214

dann könnte ich beispielsweise bei größeren VAs wenn keine monis benötigt werden 2 LMTs auf eine doppelstange machen und drunter 2MBHs

was meint irh passen des oder ist der MBH zu oversiced?
was für kombinationen habt ihr mti der LMT101

PS: ursprünglich wollte ich den LMB212 dazu bauen
da ich dann aber 2 Subarten evtl langfristig habe und des geld bei mri recht knap ist versuch ich ein system mir zuzulegen mit dem soviel wie möglich bewältigt werden kann1

Gruß Andy

Re: MBH zu LMT-101 ?

Verfasst: 3. Feb 2010 16:42
von Tim Soltek
Hallo,
bei mir liefen sie mit den MBHs, das hat prima hingehauen.
Das Setup ist auch schon in deinem Controller! :mrgreen:
Schöne Grüße
Tim

Re: MBH zu LMT-101 ?

Verfasst: 3. Feb 2010 16:43
von David-M
andy hat geschrieben:hab zwei LMT-101
dann könnte ich beispielsweise bei größeren VAs wenn keine monis benötigt werden 2 LMTs auf eine doppelstange machen und drunter 2MBHs
Da die LMT-101 nicht clusterbar sind, könnte das klanglich ziemlich durchwachsen werden.
andy hat geschrieben: was meint irh passen des oder ist der MBH zu oversiced?
was für kombinationen habt ihr mti der LMT101
MBH und LMT-101 würden gut zusammen laufen und du hättest dann noch Headroom im Bass. Ich hab zwei LMB-115 mit RCF und wenn ich die in eine Ecke stelle, sind LMB-115 und LMT-101 etwa gleich laut. Stehen die Subs nicht in einer Ecke, so sind die LMTs klar lauter.

Re: MBH zu LMT-101 ?

Verfasst: 3. Feb 2010 17:54
von Gast
andy hat geschrieben:dann könnte ich beispielsweise bei größeren VAs wenn keine monis benötigt werden 2 LMTs auf eine doppelstange machen und drunter 2MBHs
Wird schon gehen...du musst die LMTs halt relativ stark anwinkeln, also auf 75° oder 90° (wie das Horn halt grad steht).

Sozusagen als Monostack, mitten in die Feierwütigen rein, dafür wird´s schon taugen, strahlt halt sehr breit ab, mit 150 oder 180°.
Hat aber auch den Vorteil, dass man von einem Punkt aus eine breite Menge an Leuten abdecken kann.

Re: MBH zu LMT-101 ?

Verfasst: 3. Feb 2010 18:19
von andy
naja ich hatte auf dem letzten herbstfesst von einem Gymnasium aus meiner geminde von nem veranstalltungstechniker nenn aufbau gesehen:

2HK PRO10 pro seite da drunter einen HK 18" aktiv sub
die 2 Pro10ner waren so aufgestellt dass eins grade war für so zu sagne wieterhinten und eins so zu sagen als infil f+ür die tanfläche weiter vorne bzw. zischen den lautsprechern!

auf der Feier waren ca 350 leute und auf der tanzfläche sind dir die ohren weggeflogen der sub hat mich nach dem ich den MBH schonmals gehört hab nicht so überzeugt aber gut an diesen aufbau habe ich z.B. gedacht

Re: MBH zu LMT-101 ?

Verfasst: 8. Feb 2010 14:57
von Lennart Rolfes
würd mich auch interessieren :-)
ich hab zur Zeit 2 LMT und 2 LMB-115er mit RCF bestückt...
Geht schon richtig gut ab :-)

Nur wollte ich langfristig erweitern, nur weiß ich leider nicht wie.....

noch 2 LMBs dazu oder doch auf MBHs umsteigen.....

Laufen LMBs und MBHS zusammen oder klingt das nicht gut?
Aber dann wären die Tops wieder zu schwach, hmm ....

Re: MBH zu LMT-101 ?

Verfasst: 8. Feb 2010 22:50
von andy
habt ihr mir einen rat ob das gehen würde so wie ich mir des vorstell udn gesehen hab?

Re: MBH zu LMT-101 ?

Verfasst: 14. Feb 2010 20:15
von andy
hat die komnbi denn keiner ??
oder einer der die kombi schonmals gehört hat und mri helfen kann?

Re: MBH zu LMT-101 ?

Verfasst: 15. Feb 2010 21:24
von andy
noch eine andere frage
würden 4LMB212 2MBHs ersetzen?
würdet ihr lieber 4 LMB212 oder lMB115 bauen wegen der mepranfläche auch im ouddoreinsatz oder lieber 2 MBHs
für die LMT101???

Re: MBH zu LMT-101 ?

Verfasst: 15. Feb 2010 22:07
von d!a
wenn ichs richtig verstanden hab ist 1 LMB212 etwa 1 MBH von der Membranfläche... nur die MBHs koennen tiefer..

Re: MBH zu LMT-101 ?

Verfasst: 16. Feb 2010 07:35
von Diego Dee
Und die LMB's können höher..(angekoppelt) werden und sind kleiner.

Re: MBH zu LMT-101 ?

Verfasst: 16. Feb 2010 20:54
von andy
okey hab verstanden!
wenn ich jetzt aber mal von der Lautstärke und der Pax zahl ausgehe?

und was wär passender wenn ich einen druckfollen trockenen recht tiefen bass möchte?

Re: MBH zu LMT-101 ?

Verfasst: 17. Feb 2010 00:53
von Gast
Tief geht´s mit dem LMB-212 nicht wirklich, das ist mehr die schnelle Trockenbass-Waffe.

Der MBH macht mehr Tiefgang, ich weiß nicht in wie weit man den MBH als "trocken" bezeichnen kann,
aber gegen den LMB-212 kommt er nicht an, wenn es nur um trockenen Bass geht.

Evtl. lehne ich mich etwas weit aus dem Fenster, aber ich denke der MBH wird deutlich fetter klingen.
Gerade mit etwas EQing bei der Tuning Frequenz wird das Ding wohl recht ordentlich drücken.
Zumindest klappt das bei ähnlichen Konstrukten ganz gut ;)

Re: MBH zu LMT-101 ?

Verfasst: 17. Feb 2010 16:34
von andy
okey danke schonmal an Floh!

also wär der MBH ein Kompromiss?
oder was würdet ihr für Bässe vorschlagen zu meinen oben genannten angaben?

Re: MBH zu LMT-101 ?

Verfasst: 17. Feb 2010 21:17
von andy
hab ich das gerade richti gelesen der LMB212 hat fast den gleichen pegel wie einb MBH?
LMB212 max 128,5
MBH118 max 129

dann ist des kleine ding des fast halbsogroß ist wie ein MBH gleich laut ist ja mal grass!
????

Re: MBH zu LMT-101 ?

Verfasst: 17. Feb 2010 21:41
von Severin Pütz
Also ich hatte die LMT-101 auch schon, jetzt hab ich mir den großen Bruder (LMT-210) gebaut und die spielen echt klasse mit dem MBH zusammen.
Denke das man mit zwei LMT-101 mit zwei MBH-118 ne gute Kombi fährt !

Re: MBH zu LMT-101 ?

Verfasst: 18. Feb 2010 13:28
von Tim Soltek
Hallo,
der der LMB212 spielt einen ganz anderen Frequenzgang als ein MBH, das solltest du bedenken.
der 12er ist ein Kicker, der MBH ein Allrounder mit Kick und Tiefbass.
Nur "gleich Laut" kann kein Argument sein. Ich würde persönlich auf den Tiefgang nicht verzichten. Da hätte ich sogar beim MBH gerne mehr, aber da gibts wohl keine PA-Lösung ohne Infra, die das hinbekommt.
Schöne Grüße
Tim

Re: MBH zu LMT-101 ?

Verfasst: 18. Feb 2010 19:33
von andy
klar die frage ist ob sich nicht der tiefgang hebt /(senkt wie auch immer so richtung 30HZ) des LMB212 wenn ich 02 von iohnen pro seite hab!
nur dann ist eer wiederum teuerer als ein MBH!

naja dafür aber auch schön klein und handlich!
kann mich da iwie nicht entscheiden!

würde es einen kleinen 12" infra geben der so am 30Hz (-3db) spielen würde und auch so um die 128db macht wäre das einen coole sache unter den LMB212 dann köntn ich diesen als kickfiller verwenden!

ich mag eben trockene bässe aber auch der Tiefgang darf n icht fhelen!
und den bass der des macht hab ich noch nicht so richtig gefunden!

hat schonmal einer den SB12 gebaut? soll ja ab 35Hz spielen

Re: MBH zu LMT-101 ?

Verfasst: 18. Feb 2010 20:00
von Tim Soltek
Genau, also wirklich, Benjamin, warum hast du nicht so einen gebaut:
Kleiner 12" Infra, der 30Hz (-3db) spielt mit 128db und bitte noch mit richtig Kick! Mit Fertiggehäuse so um die 150 EUR. :mrgreen:

Re: MBH zu LMT-101 ?

Verfasst: 18. Feb 2010 20:08
von Opeth
Tim Soltek hat geschrieben:Genau, also wirklich, Benjamin, warum hast du nicht so einen gebaut:
Kleiner 12" Infra, der 30Hz (-3db) spielt mit 128db und bitte noch mit richtig Kick! Mit Fertiggehäuse so um die 150 EUR. :mrgreen:
LOL, den nehm ich :mrgreen:

Re: MBH zu LMT-101 ?

Verfasst: 18. Feb 2010 20:24
von andy
wär doch eine geile sache!!

alle infras die ich bis jetzt gesehen hab waren riesig und schwer...
ka ob man überhaupt mit einem 12" einen infra bauen kann!#
war nur eine spantane idee^^

Re: MBH zu LMT-101 ?

Verfasst: 18. Feb 2010 20:24
von andy
wär doch eine geile sache!!

alle infras die ich bis jetzt gesehen hab waren riesig und schwer...
ka ob man überhaupt mit einem 12" einen infra bauen kann!#
war nur eine spantane idee^^

Re: MBH zu LMT-101 ?

Verfasst: 18. Feb 2010 21:46
von Gast
Mit ´nen 12"er kann man durchaus ´nen Infra basteln, nur der Pegel ist dabei eher was für die häusliche Hifi Anlage :mrgreen:

Aus 2 passenden 12"ern kannst du z.B. ´nen "Infra" bauen, der ´ne f3 von 30 Hz macht. Nur so richtig Pegel kommt aus der Kiste dann nicht.
Irgendwas zwischen 115 und 120 dB stellt da so ziehmlich die Obergrenze dar.

Re: MBH zu LMT-101 ?

Verfasst: 19. Feb 2010 00:17
von Tim Soltek
Siehe Benjamins Home- / Carhifi 12er.

Re: MBH zu LMT-101 ?

Verfasst: 19. Feb 2010 18:28
von Diego Dee
Hallo allerseits,

bevor der LMB212 hier noch zum besseren Mitteltöner runtertheoretisiert wird:
von audionrg » Dienstag 10. November 2009, 15:55

Hallo

ich habe mir ebenfalls vor ein paar Wochen diesen Bass gebaut.
Ich hatte am WE einen kleine Veranstaltung.
Eine Party in einem Restaurant.
Früher hatte ich hier immer einen (viel schwereren)
RCF 18P300 im BR gehäuse dabei.
Vom Output her sind die beiden Bässe ähnlich.
Aber der LMB212 geht einfach viel präziser.
Er kickt viel besser. Und all das ohne untenrum was zu vermissen. Der Tiefgang reicht absolut aus.
Man vermisst auch bei HipHop o.ä. nichts.
Ein sehr empfehlenswerter Bass, den man auch noch alleine ohne Probleme tragen kann. Er ist zwar etwas teuerer als ein 18er, aber das lohnt sich.
Ich betreibe ihn übrigens mit zwei 8" Tops von KME aus der Versio serie.
Würde diesen Bass auf jeden Fall dem 15er von KME vorziehen.

Gruß Thomas
Zuletzt

Re: MBH zu LMT-101 ?

Verfasst: 2. Mär 2010 17:04
von andy
jop ist mir schon bewust diego dee aber der frequenzbereich ist eben mit einem LMB212 nicht ausreichend ausgeschöpft würde ich da fast sagen!

was würde denn sinn machen unter einen LMB212 zu packen?
irgendhein Horn ein Infra damit ich so an die 27/ 30 HZ ran komm?
macht es überhaupt sinn soweit runter oder wär ich mit einem MBH gut bedient bzw. würd ein LMB212 eig reichen??

zum LMB in kleineren Räumen gibt es ja auch einen Raumbass???....

Gruß Andy

Re: MBH zu LMT-101 ?

Verfasst: 2. Mär 2010 23:10
von Jobsti
Den LMB-212 kann mn auch ohne Probleme boosten untenrum, mache ich auch öfters, wenn Disco angesagt ist.
nter 60Hz haue ich dann nen 12dB LowShelfe rein mit +6dB! Dann rumpelts untenrum auch richtig ;)

Wenn man was Richtung Infra drunter tun will, dann Richtung RCF 21" im tief abgestimmten und großen BR, dann etwas Controllert und los gehts, bis max 80Hz, besser 60.

Re: MBH zu LMT-101 ?

Verfasst: 3. Mär 2010 17:54
von andy
also würdest du jobsti mir eher zu einem LMB21 oder MBH raten wenn evtl später noch erweitert werden würde zu den LMTs?