Seite 1 von 1
ruhestromverbrauch yamaha avr
Verfasst: 14. Nov 2024 18:02
von PhyshBourne
immer dieser kleine mann im ohr…
nachdem meine
erste frage geklärt wurde, frage ich mich nun, wie groß der unterschied im
ruhestromverbrauch zwischen dem
yamaha rx–a3080 und dem
yamaha rx–a8a wohl sein wird.
aber ich fürchte, niemand wird mir hier weiterhelfen können?
oder gibt es doch erfahrungswerte?
das internet ist hier nicht besonders ergiebig…
Re: ruhestromverbrauch yamaha avr
Verfasst: 14. Nov 2024 19:19
von Ernst_Reiter
Ist eigentlich erstaunlich, daß es hier keine gesetzlichen vorgaben gibt. Ich dachte,mittlerweile muß bei jedem e-gerät der stromverbrauch angegeben werden, scheint nur für waschmaschinen, kühlgeräte, also weiß-ware zu gelten .... aber irgendwo las ich einmal, daß es überlegungen gab (oder immer noch gibt) röhren und reine class A zu verbieten.
wie auch immer: die unconnected consumptions, also gar nichts angeschlossen, weder an eingängen, noch an ausgängen, und natürlich auch keine lautsprecher, scheinen durch die bank bei stereo bei 20 watt, und bei mehrkanal zwischen 30 und 50 Watt für class AB und D zu liegen.
Re: ruhestromverbrauch yamaha avr
Verfasst: 14. Nov 2024 19:49
von PhyshBourne
danke.
naja, mich interessiert ja der ruhestromverbrauch, also, wenn die anlage an ist, aber kein signal am verstärker anliegt, weil ich mal wieder telephoniert und dann vergessen habe, den zuspieler, also das streaming, den cd–plaer oder das radio, wieder einzuschalten.
und ja, ich hätte das auch gedacht, dass die eu das regelt, aber man findet meist nur den standby–verbrauch, und einen durchschnittsverbrauch, aber eben nicht den ruhestromverbrauch.
zwischen 30 und 50 watt, der unterschied kann über nacht schon eine menge ausmachen…
aber die frage war ja, ob jemand die konkreten werte weiß.
Re: ruhestromverbrauch yamaha avr
Verfasst: 14. Nov 2024 20:26
von Ernst_Reiter
der ruhestromverbrauch wird auch in diesem 30 - 50 W bereich liegen.
stand-by wird ja interessanterweise angegeben: 0.4 Watt
Re: ruhestromverbrauch yamaha avr
Verfasst: 14. Nov 2024 20:45
von Christmas
Wenn jetzt die Überlegung im Raum
Steht einen RXA 8 A zu kaufen um Strom zu sparen…?
Ich weis nicht ob das aufgeht.
Re: ruhestromverbrauch yamaha avr
Verfasst: 14. Nov 2024 21:32
von PhyshBourne
danke.
"wird liegen"?
deshalb frag' ich ja nach konkreten zahlen.
aber kann vermutlich niemand liefern.
naja, versuch macht kluch.
aber ja, stand–by werte müssen angegeben werden, aber offensichtlich nicht die ruhestromwerte.
und nein, nicht
um strom
zu sparen, aber man will sich ja nicht verschlechtern, wenn man sowieso das gerät austauscht.
und angesichts steigender preise macht kleinvieh eben auch mist.
außerdem ist es gegenüber der besten ehefrau von allen auch ein kaufargument…

Re: ruhestromverbrauch yamaha avr
Verfasst: 14. Nov 2024 21:36
von Wilma
Ich schaue morgen nach wo ich meine Kabel so versteckt habe,
wenn es kein zu großer Aufwand is werde ich mal messen🤪
Re: ruhestromverbrauch yamaha avr
Verfasst: 14. Nov 2024 23:18
von Kardamon
Yamaha müsste diese Frage präzise beantworten können. Der Ruhestrom fliesst nur solange, bis Auto Stand-by (oder wie auch immer der Menüpunkt in den Einstellungen heisst) das Gerät in den Stand-By schaltet. Und die Zeitdauer, bis das passiert kann man beim RX-A3080 einstellen. Daher vermute ich, wird es beim RX-A8A nicht anders sein.
Re: ruhestromverbrauch yamaha avr
Verfasst: 15. Nov 2024 07:52
von PhyshBourne
danke.
bei yamaha finden sich die zahlen nicht.
nur standby, aber eben nicht idle.
danke für's messen.
Re: ruhestromverbrauch yamaha avr
Verfasst: 15. Nov 2024 16:11
von Wilma
Ich habe gerade mal nachgemessen,zur Zeit verbraucht mein RXA 8A 1,3Watt im Stand By
Re: ruhestromverbrauch yamaha avr
Verfasst: 15. Nov 2024 16:43
von Wilma
Beim Durchschleifen der Apple TV Box steigt der Verbrauch dann auf 2,8-3 Watt 😄🥃
Re: ruhestromverbrauch yamaha avr
Verfasst: 15. Nov 2024 18:29
von PhyshBourne
danke.
das klingt sehr wenig, eher nach standby…
aber ruhestrom, also idle — d.h., wenn die anlage an ist, aber kein signal am verstärker anliegt?
Re: ruhestromverbrauch yamaha avr
Verfasst: 15. Nov 2024 21:07
von Christmas
Wilma hat geschrieben: ↑15. Nov 2024 16:11
Ich habe gerade mal nachgemessen,zur Zeit verbraucht mein RXA 8A 1,3Watt im Stand By
Er wollte glaube ich wissen wenn das Gerät an ist und volume auf Mute bzw leiseste Lautstärke.
Re: ruhestromverbrauch yamaha avr
Verfasst: 15. Nov 2024 21:25
von PhyshBourne
danke.
volume auf normale lautstärke, aber eben kein signal anliegend…
Re: ruhestromverbrauch yamaha avr
Verfasst: 16. Nov 2024 11:00
von Kardamon
Welcher Hersteller mag dies schon für alle veröffentlichen? Ich meinte, Yamaha direkt anfragen.
Re: ruhestromverbrauch yamaha avr
Verfasst: 16. Nov 2024 13:21
von PhyshBourne
ah, so.
danke.
Re: ruhestromverbrauch yamaha avr
Verfasst: 16. Nov 2024 14:48
von Wilma
Ruhe Modus,ohne Ansteuerung liegt bei 80Watt
Da kann ich auch weiter Stereo hören da der Verbrauch bei INet Radio nicht ansteigt
(liegt dann wohl an der angeschlossenen Nupower)
Re: ruhestromverbrauch yamaha avr
Verfasst: 16. Nov 2024 17:06
von PhyshBourne
oha.
danke!
dat is'n büschen deutlich mehr als der 3080…
Re: ruhestromverbrauch yamaha avr
Verfasst: 16. Nov 2024 18:38
von Wilma
Einfach mal über Smart Home steuern und Abends alles abschalten lassen☺️
Ich kann mich nicht erinnern mein Equipment schon mal nach dem Stromverbrauch
gekauft zu haben🙈 wenn‘s zu teuer is denkt man evtl öfters dran den nicht umsonst laufen zu lassen 🥃
Re: ruhestromverbrauch yamaha avr
Verfasst: 16. Nov 2024 19:11
von PhyshBourne
danke.
das tu' ich sowieso.
aber manchmal vergess' ich's eben auch…
