Seite 1 von 2

Re: Baubericht MBH-118

Verfasst: 4. Feb 2010 11:24
von d!a
du wohnst doch auch in 36xxx warum fährst nicht zum Vomberg ? (Tip kam vom Jobsti)
Hab da die 15mm MPX Platte für 45€ + Zuschnitt für die MT181 für 9,5€ bekommen (ohne Gehrungen) Die lass ich mir nun nem Bekannten machen...

Denk mal wennst zu nem freien Schreiner nur für die Gehrungen läufst kommst ned mit 150€ weg...

Re: Baubericht MBH-118

Verfasst: 4. Feb 2010 12:52
von Diego Dee
Wenn ich mir was für den "Hausgebrauch" hertun würde,dann käme nur die Festo Kreissäge mit Führungsschiene in Frage!

Ich hab schon Schreiner erlebt,die auf der großen Schreinermaschine keinen 100% Schnitt hinbekommen ham,dagegen hab ich schon Schnitte mit der Festo+Schiene gesehen die waren 1A.
Kommt auch immer auf die Bedienung an.
Gut Festo ist nicht das billigste,fürs MPX sägen reicht aber auch schon das kleinste modell von denen mit nem Top Blatt!
Zum exakten Winkel einstellen nimmst du noch ein Geodreieck zur Hilfe,des dauert zwar u.U. bissel länger,wird aber nach einigem Üben und dadurch gestärktem Selbstbewusstsein auch richtig gut ;)

Re: Baubericht MBH-118

Verfasst: 4. Feb 2010 12:55
von Anton
ich benutze die makita sp6000k
ist quasi das gleiche wie die festo und nen schlag günstiger

Re: Baubericht MBH-118

Verfasst: 4. Feb 2010 13:27
von Bassfan
Die Makita ist echt ne super Säge, wird zudem mit super Blatt und Koffer ausgeliefert.

Finde die Makita sogar besser als die Festo, da die Makita nen "Von-der-Schiene-Fall-Schutz" hat (bei Gehrungen passiert das schnell sonst ...).

mfG Sven

Re: Baubericht MBH-118

Verfasst: 4. Feb 2010 14:15
von FunkAlicious
deine Bilder sind echt Top, gute Perspektiven und angenehme größe, freue mich auf die restlichen : )

Re: Baubericht MBH-118

Verfasst: 4. Feb 2010 14:21
von DJ Flooo
kann mich FunkAlivious anschließen... vllt auch bissel was zum bauen erklären damit ich dann mal weiß was ich bei meinen beachten muss xD^^

aber echt top =) danke für die bilder

Re: Baubericht MBH-118

Verfasst: 4. Feb 2010 19:40
von Diego Dee
Deine Leimwinkel sindja mal der Hit! :shock:

Hab ich noch nie gesehen das!
Wo gibts die denn zu kaufen?

Re: Baubericht MBH-118

Verfasst: 4. Feb 2010 19:58
von Gast
So ganz schlau war das nicht, das Gehäuse an der Seite schon zu zu machen!

Wird bestimmt witzig, den Hornverlauf da vernünftig rein zu bekommen :?

Re: Baubericht MBH-118

Verfasst: 4. Feb 2010 20:14
von Strapsenkönig
Eine von den Seiten ist doch noch offen, das doch nur Boden,Deckel, und eine Seite.

Re: Baubericht MBH-118

Verfasst: 4. Feb 2010 20:15
von Ernst
Daraus ergab sich dann schon mal die Kiste welche ich mit der fehlenden Seitenplatte (gesteckt mit den Holzplättchen)
:)

Re: Baubericht MBH-118

Verfasst: 5. Feb 2010 22:27
von WeberMax
Viel zu viel Leim....da schwimmen ja die Bretter weg. :lol:

Re: Baubericht MBH-118

Verfasst: 6. Feb 2010 21:37
von Gast
WeberMax hat geschrieben:Viel zu viel Leim....da schwimmen ja die Bretter weg. :lol:
Zu viel Leim geht beim Boxenbau praktisch nicht...wenn´s ordentlich quillt, dann ist es auf jeden Fall dicht :D

Dank den Lamellos (tolles Zeug) schwimmt praktischerweise nichts weg :wink:

Re: Baubericht MBH-118

Verfasst: 7. Feb 2010 09:55
von Reimund
Tschüss

Re: Baubericht MBH-118

Verfasst: 7. Feb 2010 12:55
von FunkAlicious
Ich war immer etwas sparsamer mit dem Leihm. Es bringt nichts, wenn 2/3 des Aufgebrachten Leihms wieder abgestrichen werden müssen. Weiß jemand ob crashtestdummy es geschafft hat den MBH fertig zu stellen? Freu mich auf die restlichen Bilder.

Funky

Re: Baubericht MBH-118

Verfasst: 7. Feb 2010 19:52
von andy
hey,
was war denn so teuer dass es jetzt schon 1000 Euronen sind?
wenn noch kein lack und keine füße dran sind?

Re: Baubericht MBH-118

Verfasst: 7. Feb 2010 20:03
von jäger-audiodesign
Krass, was hast Du mit der Kohle gemacht? Dafür habe ich mir 4 18er Bandpasshörner mit Oberton 18XB700 gebaut fix und fertig gebaut.

Gruß

Sebastian

Re: Baubericht MBH-118

Verfasst: 7. Feb 2010 21:15
von Gast
550€ nur für das Material :shock:

Neben den 300€ für den Bausatz gleich mal 250€ für´s Holz?
Dafür lassen sich andere ´nen MBH fix und fertig bauen... :roll:

Werkzeug kannst du so nicht rechnen,
ist ´ne Investition für´s Leben,
wenn es denn was gescheites ist :wink:

Benzin...naja...nennen wir´s auch ´ne Investition in die Zukunft :mrgreen:

Re: Baubericht MBH-118

Verfasst: 7. Feb 2010 22:11
von Lindi
250 fürs holz naja ich denke nicht aber so kleinfussel... schrauben, rollen, gitter, leim, warnex, frontschaum usw usw.