Pegel-Leistung-Rechner - Online-Tool für Pegel auf Hörabstand, MaxSPL & benötigte Leistung
Verfasst: 10. Jul 2025 08:47
Grüzi zusammen,
aus einem der HiFi-Themen heraus ist die Idee für den neuen Rechner entstanden.
Was kann er grob:
- Verstärkerleistung für SPL & Entfernung berechnen
- Ausgabe von MaxSPL und Spannungen
- Umrechnung von Raumwinkeln
- Kennschalldruckpegel - Umrechner
Genauer:
- Primäre Eingabe: Kennschalldruckpegel, Impedanz & Belastbarkeit
- Sekundäre Eingabe: Wunschpegel, Hörabstand & Zusätzliche Dynamik
- Ausgabe:
SPL und MaxSPL 1m / SPL und MaxSPL an Hörabstand / Samt zugehörige Vrms und Vpeak mit wählbarem Crestfaktor
Übrigen Headroom in dB und benötigte Leistung für SPL am Hörplatz.
Weitere Features:
Umstellung von "Normal" auf "Subwoofer".
Nun kann man die Anzahl der Subwoofer eingeben, als auch einen Haken setzen, falls der Kennschalldruckpegel im Halbraum eingegeben werden soll.
Hier kann man jetzt auch bis zu 3 Raumwinkel aufrechnen lassen, samt Häkchen für "Raumwinkel Realistisch", dies bewirkt eine praxisnähere Berechnung von 4-5dB statt vollen 6dB.
Der Schalter "Subs in Reihe geschaltet" erklärt sich von alleine
Unten sind 2 Hinweis-Boxen, hier werden Warnungen eingeblendet, z.B. falls die gewünschte Dynamik nicht ausreicht,
oder der SPL auf gewünschten Hörabstand nicht möglich ist.
Zusatzrechner:
Kennschalldruckpegel-Umrechner.
Manchmal hat man Datenblattwerte mit z.B. 2,83V/1m aber Impedanz von 2 oder 4 Ohm, oder ähnliches,
der kleine Zusatzrechner kann euch die Werte auf übliche 1W/1m umrechnen.
Sicherheitshalber habe ich auch noch die Eingabe der Entfernung mit eingebaut.
Eingeben kann man Spannung, Impedanz, Distanz und SPL.
Ausgegeben wird oben die Leistung der Eingabe auf 1m, darunter der SPL auf 1W/1m.
Den Rechner gibt's in Deutsch und Englisch und ist hier zu finden:
https://www.jobst-audio.de/tool/akustik ... ng-rechner
Fragen, Kritik & Wünsche dürft ihr gerne hier drunter posten
Viel Spaß damit.
aus einem der HiFi-Themen heraus ist die Idee für den neuen Rechner entstanden.
Was kann er grob:
- Verstärkerleistung für SPL & Entfernung berechnen
- Ausgabe von MaxSPL und Spannungen
- Umrechnung von Raumwinkeln
- Kennschalldruckpegel - Umrechner
Genauer:
- Primäre Eingabe: Kennschalldruckpegel, Impedanz & Belastbarkeit
- Sekundäre Eingabe: Wunschpegel, Hörabstand & Zusätzliche Dynamik
- Ausgabe:
SPL und MaxSPL 1m / SPL und MaxSPL an Hörabstand / Samt zugehörige Vrms und Vpeak mit wählbarem Crestfaktor
Übrigen Headroom in dB und benötigte Leistung für SPL am Hörplatz.
Weitere Features:
Umstellung von "Normal" auf "Subwoofer".
Nun kann man die Anzahl der Subwoofer eingeben, als auch einen Haken setzen, falls der Kennschalldruckpegel im Halbraum eingegeben werden soll.
Hier kann man jetzt auch bis zu 3 Raumwinkel aufrechnen lassen, samt Häkchen für "Raumwinkel Realistisch", dies bewirkt eine praxisnähere Berechnung von 4-5dB statt vollen 6dB.
Der Schalter "Subs in Reihe geschaltet" erklärt sich von alleine

Unten sind 2 Hinweis-Boxen, hier werden Warnungen eingeblendet, z.B. falls die gewünschte Dynamik nicht ausreicht,
oder der SPL auf gewünschten Hörabstand nicht möglich ist.
Zusatzrechner:
Kennschalldruckpegel-Umrechner.
Manchmal hat man Datenblattwerte mit z.B. 2,83V/1m aber Impedanz von 2 oder 4 Ohm, oder ähnliches,
der kleine Zusatzrechner kann euch die Werte auf übliche 1W/1m umrechnen.
Sicherheitshalber habe ich auch noch die Eingabe der Entfernung mit eingebaut.
Eingeben kann man Spannung, Impedanz, Distanz und SPL.
Ausgegeben wird oben die Leistung der Eingabe auf 1m, darunter der SPL auf 1W/1m.
Den Rechner gibt's in Deutsch und Englisch und ist hier zu finden:
https://www.jobst-audio.de/tool/akustik ... ng-rechner
Fragen, Kritik & Wünsche dürft ihr gerne hier drunter posten

Viel Spaß damit.