Verkorkstes Stereo Setup
Verfasst: 1. Aug 2025 12:50
Hallo liebes Forum,
Ich habe hier einen Aufbau, bei dem euch garantiert die Haare zu Berge stehen.
Logischerweise wirft der „Klang“, den das mit sich bringt ein paar Fragen bei mir auf.
Das Sammelsurium:
2x Canton GLE 420.2 an Crown XLS 1002 über Kopfhörerausgang von LG C1.
Dazu eine Jugendsünde, Alto TS 312s subwoofer aus dem line out der Endstufe durchgeschliffen.
Für Netflix und Co funktioniert das schon irgendwie, ist aber von der sprachverständlichkeit Mist.
Low mid fehlt, unten herum wummert auch nur wenn man Glück hat was, und ansonsten klingts eher höhenlastig.
Das das mit dem Alto sub Mist ist, ist klar. Der fliegt als erstes raus.
Aber sind die GLE 420.2 wirklich so schlecht? Wenn ich die ohne den sub „Fullrange“ betreibe, klingt das alleine schon flacher, als die typische 0815 Stereoanlage.
Liegt das an der PA Endstufe, die ja keinerlei klangregelung hat?
Ließe sich das mit einem AVR anstelle der Crown verbessern?
Hier gibts ja deutlich mehr Möglichkeiten zur Anpassung und klangregelung. Außerdem wäre dann auch des Flickwerk mit dem Kopfhörerausgang weg, da dann HDMI Arc möglich ist.
Hab grade nicht viel Budget und erwarte daran keine Wunder, aber etwas besser als im Moment solle es schon werden.
Gruß Jonathan
Ich habe hier einen Aufbau, bei dem euch garantiert die Haare zu Berge stehen.
Logischerweise wirft der „Klang“, den das mit sich bringt ein paar Fragen bei mir auf.
Das Sammelsurium:
2x Canton GLE 420.2 an Crown XLS 1002 über Kopfhörerausgang von LG C1.
Dazu eine Jugendsünde, Alto TS 312s subwoofer aus dem line out der Endstufe durchgeschliffen.
Für Netflix und Co funktioniert das schon irgendwie, ist aber von der sprachverständlichkeit Mist.
Low mid fehlt, unten herum wummert auch nur wenn man Glück hat was, und ansonsten klingts eher höhenlastig.
Das das mit dem Alto sub Mist ist, ist klar. Der fliegt als erstes raus.
Aber sind die GLE 420.2 wirklich so schlecht? Wenn ich die ohne den sub „Fullrange“ betreibe, klingt das alleine schon flacher, als die typische 0815 Stereoanlage.
Liegt das an der PA Endstufe, die ja keinerlei klangregelung hat?
Ließe sich das mit einem AVR anstelle der Crown verbessern?
Hier gibts ja deutlich mehr Möglichkeiten zur Anpassung und klangregelung. Außerdem wäre dann auch des Flickwerk mit dem Kopfhörerausgang weg, da dann HDMI Arc möglich ist.
Hab grade nicht viel Budget und erwarte daran keine Wunder, aber etwas besser als im Moment solle es schon werden.
Gruß Jonathan