Seite 1 von 1

Blaupunkt, Aiwa, Telefunken: Was wurde aus den Hifi-Marken unserer Kindheit?

Verfasst: 10. Sep 2025 09:02
von JoPeMUC
Hier ist ein Link zu einem Artikel beim RedationsNetzwerk Deutschland zu (früheren) HiFi-Marken:

Blaupunkt, Aiwa, Telefunken: Was wurde aus den Hifi-Marken unserer Kindheit?

Jochen

Re: Blaupunkt, Aiwa, Telefunken: Was wurde aus den Hifi-Marken unserer Kindheit?

Verfasst: 11. Sep 2025 12:58
von Markus Pajonk
► Youtube-Video laden

Dieses Video wird extern geladen, per DSGVO-konformen youtube-nocookie.com
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Re: Blaupunkt, Aiwa, Telefunken: Was wurde aus den Hifi-Marken unserer Kindheit?

Verfasst: 11. Sep 2025 12:59
von Markus Pajonk
► Youtube-Video laden

Dieses Video wird extern geladen, per DSGVO-konformen youtube-nocookie.com
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Re: Blaupunkt, Aiwa, Telefunken: Was wurde aus den Hifi-Marken unserer Kindheit?

Verfasst: 11. Sep 2025 13:00
von Markus Pajonk
► Youtube-Video laden

Dieses Video wird extern geladen, per DSGVO-konformen youtube-nocookie.com
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Re: Blaupunkt, Aiwa, Telefunken: Was wurde aus den Hifi-Marken unserer Kindheit?

Verfasst: 11. Sep 2025 14:23
von Bravado
Markus Pajonk hat geschrieben: 11. Sep 2025 12:58
► Youtube-Video laden

Dieses Video wird extern geladen, per DSGVO-konformen youtube-nocookie.com
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Meine Erfahrungen mit den Chromcassetten von BASF (Chromdioxid Super II) war eher durchwachsen.
Meine Wahl waren die Maxell XL II-S.
Die waren vor allem (recht) robust bei Wärme.

Re: Blaupunkt, Aiwa, Telefunken: Was wurde aus den Hifi-Marken unserer Kindheit?

Verfasst: 11. Sep 2025 14:47
von Ernst_Reiter
die meisten kasetten, die ich in meiner fortgeschrittenen kindheit aufnahm, waren als geschenk in form von mixed tapes mit romantischen tracks gedacht

meine erste wahl war da TDK: BASF klang so chemisch; Maxell klang nach einem kleinen Max, dagegen TDK hatte was von BMW und GTI.

Re: Blaupunkt, Aiwa, Telefunken: Was wurde aus den Hifi-Marken unserer Kindheit?

Verfasst: 11. Sep 2025 16:56
von Nubertus
Danke für diesen wertvollen Beitrag.

Re: Blaupunkt, Aiwa, Telefunken: Was wurde aus den Hifi-Marken unserer Kindheit?

Verfasst: 11. Sep 2025 22:27
von just4fun73de
Ernst_Reiter hat geschrieben: 11. Sep 2025 14:47 meine erste wahl war da TDK: BASF klang so chemisch; Maxell klang nach einem kleinen Max, dagegen TDK hatte was von BMW und GTI.
... wie absurd doch das Marketing früher schon war. :catch:

Re: Blaupunkt, Aiwa, Telefunken: Was wurde aus den Hifi-Marken unserer Kindheit?

Verfasst: 13. Sep 2025 18:46
von Ernst_Reiter
Nubertus hat geschrieben: 11. Sep 2025 16:56Danke für diesen wertvollen Beitrag.
Ich danke Dir für Deinen noch wertvolleren beitrag.

Re: Blaupunkt, Aiwa, Telefunken: Was wurde aus den Hifi-Marken unserer Kindheit?

Verfasst: 16. Sep 2025 11:54
von Markus Pajonk
Bravado hat geschrieben: 11. Sep 2025 14:23
Meine Erfahrungen mit den Chromcassetten von BASF (Chromdioxid Super II) war eher durchwachsen.
Meine Wahl waren die Maxell XL II-S.
Die waren vor allem (recht) robust bei Wärme.
Ich war auch Maxell Fan sogar. Kein TDK. Ein bisschen OK fand ich die spätere Reference von BASF. Bis ich erfahren habe: Die kommt von Maxell (oder so ähnlich). So wie die Angstrom von Technics eine TDK war usw. Man hat damals schon kooperiert und lustigerweise einen anderen "Werkstoff" stets genannt.

Re: Blaupunkt, Aiwa, Telefunken: Was wurde aus den Hifi-Marken unserer Kindheit?

Verfasst: 16. Sep 2025 19:47
von Ernst_Reiter