Umbau/Ausbau und Upgrade meiner PA (JB-Sat12 mit MTH30)
Verfasst: 21. Sep 2025 23:56
Liebes Forum,
dank bereits erhaltener Hilfe konnte ich mir meine erste kleine PA zusammen bauen.
Kurz zu mir und der PA.
Ich bin Anfänger im Audiobereich und mein Setup besteht nun aus:
2 JB Sat-12
2 MTH 30
Behringer 2496
TSA 4-700
Anbei ist ein Bild des Aufbaus.
Bisher läuft alles gut. Das exakte Einmessen steht noch aus (bin mit dem EQ noch unsicher), jedoch lief bisher alles schon ganz gut
Da es sich um private Hobbyzwecke handelt, ist das Budget stark beschränkt. Allerdings möchte ich den Bau fortführen bzw. erweitern. Das Ganze macht schon echt verdammt viel Spass.
Nun bin ich am Überlegen, wie ich mein Setup weiter ausbaue.
Gefühlt bin ich mit allem erstmal gut bedient. Allerdings wäre mehr Bass sicherlich nicht schlecht. Bevor ich also an dem Tops weiter Upgrade, würde ich den tiefen Frequenzbereich erstmal weiter ausbauen.
Die Frage ist nun, ob es sich lohnt, weitere MTH30 zu bauen. Sie sind immerhin relativ preiswert und vom Pegel her wird sich durch eine Erhöhung der Stückzahl sicherlich noch ein wenig verändern. Vorteile sind definitiv Preis und das ich die Kiste "kenne" (Einstellungen usw. ist gleich). Außerdem bräuchte ich bei 4 MTHs evtl. sogar bei 6 keine weitere Endstufe, wenn ich das richtig sehe.
Mehr Tiefgang ist bei dem Weg hingegen wohl kaum drin und darin liegt das Problem.
Kennt ihr eine preislich vergleichsweise ähnlichen SUB Lautsprecher, der gut in meinem Setup unter kommt?
Oder sollte ich lieber in anderen Frequenzbereichen ausbauen (z.B. Kickfiller)?
Falls nicht (und ich weiterer MTH's baue), wie sollte ich sie am besten Aufstellen? Im Bild zu sehen ist meine bisherige Anordnung.
Ich hoffe, nichts vergessen zu haben und freue mich, wenn ihr eueren Senf dazu gebt!
jojo:)
dank bereits erhaltener Hilfe konnte ich mir meine erste kleine PA zusammen bauen.
Kurz zu mir und der PA.
Ich bin Anfänger im Audiobereich und mein Setup besteht nun aus:
2 JB Sat-12
2 MTH 30
Behringer 2496
TSA 4-700
Anbei ist ein Bild des Aufbaus.
Bisher läuft alles gut. Das exakte Einmessen steht noch aus (bin mit dem EQ noch unsicher), jedoch lief bisher alles schon ganz gut

Da es sich um private Hobbyzwecke handelt, ist das Budget stark beschränkt. Allerdings möchte ich den Bau fortführen bzw. erweitern. Das Ganze macht schon echt verdammt viel Spass.
Nun bin ich am Überlegen, wie ich mein Setup weiter ausbaue.
Gefühlt bin ich mit allem erstmal gut bedient. Allerdings wäre mehr Bass sicherlich nicht schlecht. Bevor ich also an dem Tops weiter Upgrade, würde ich den tiefen Frequenzbereich erstmal weiter ausbauen.
Die Frage ist nun, ob es sich lohnt, weitere MTH30 zu bauen. Sie sind immerhin relativ preiswert und vom Pegel her wird sich durch eine Erhöhung der Stückzahl sicherlich noch ein wenig verändern. Vorteile sind definitiv Preis und das ich die Kiste "kenne" (Einstellungen usw. ist gleich). Außerdem bräuchte ich bei 4 MTHs evtl. sogar bei 6 keine weitere Endstufe, wenn ich das richtig sehe.
Mehr Tiefgang ist bei dem Weg hingegen wohl kaum drin und darin liegt das Problem.
Kennt ihr eine preislich vergleichsweise ähnlichen SUB Lautsprecher, der gut in meinem Setup unter kommt?
Oder sollte ich lieber in anderen Frequenzbereichen ausbauen (z.B. Kickfiller)?
Falls nicht (und ich weiterer MTH's baue), wie sollte ich sie am besten Aufstellen? Im Bild zu sehen ist meine bisherige Anordnung.
Ich hoffe, nichts vergessen zu haben und freue mich, wenn ihr eueren Senf dazu gebt!
jojo:)