Seite 1 von 1

AD 32 SB 2x21" Frage: Was ist das für ein Prinzip?

Verfasst: 11. Feb 2010 10:21
von hiandreas
Ich habe hier aus einem Prospekt von Audience Delight eine CAD von einem 2x21" Bass:
AD32SB Kopie.jpg
AD32SB CAD.jpg
Was ist das für ein Prinzip?
Bass Reflex?
Was bringt diese Anordnung der Pappen?
Ich hatte mal vier Stück von diesen Dingern:
Bildschirmfoto 2010-02-11 um 10.12.42.png
http://www.audiencedelight.com
Die waren der HAMMER! Schnell Trocken, laut wuchtig!
Dort waren aber nicht wie beim SB die Kammern hinten Verbunden, es waren vier Kammern mit je einem 15" Beyma a 400W RMS.
Da die 15"er ja nun viel weiter in der Entwicklung sind, ist meine Überlegung, was bringt diese Konstruktion, und wie Berechnet man sowas?
Ist die Mundöffnung relevant, oder nur das Volumen der BR Kammern?
Überlege ob es sinn macht den 2x21" mit Aktuellen 15" Pappen um zu rechnen?
Das scheint ja nur BR zu sein?
Was denkt, wisst ihr? Was ist machbar, was macht Sinn?
Oder doch lieber zwei MBH "Kopplen", aber dann wird die Kiste ca 120cm breit!

Re: AD 32 SB 2x21" Frage: Was ist das für ein Prinzip?

Verfasst: 11. Feb 2010 14:10
von Gast
Ich würde sagen das ist ein Crossover aus Bassreflex und Bandpass...evtl. noch mit ein paar hornigen Genen, wobei der Bereich um die Treiber dafür eigentlich viel zu klein, bzw. zu kurz ist.

Wie man sowas berechnet? Stelle ich mir schwierig vor...evtl. geht´s mit Software wie HornResp oder AJ Horn, wirklich glauben tue ich daran selbst nicht.

Re: AD 32 SB 2x21" Frage: Was ist das für ein Prinzip?

Verfasst: 11. Feb 2010 19:00
von Jobsti
Mit Hornresp kann man sowas berechnen, sogar ganz grob mit WinISD, die Kiste geht grob Richtung 6th order Bandpass, ist aber eher nen Mix daraus und BR.
Die Faltung bringt hauptsächlich erstmal, dass die Kiste schmaler wird.

Re: AD 32 SB 2x21" Frage: Was ist das für ein Prinzip?

Verfasst: 11. Feb 2010 19:38
von hiandreas
Ließe sich sowas wie der 4x15" mit aktuellen Pappen nachbauen?
Klar ist die Kiste sau Klobig und schwer (AD32 127kg), aber der Effekt war immer so gut!!
Viele Kisten kannten alle, aber EINE Kiste, die mal eben 600qm Zelt Fertig gemacht haben, kannte keiner!
Alleine die Imposanten Blicke haben immer das schleppen gerechtfertigt!
Leider gibt es kaum noch ersatz Pappen von den 15" 400W Beyma L154, daher sterben die Dinger aus!
Würde gerne wieder sowas besitzen, das schleppen zur Party war immer mit Lachen verbunden, was eine Kiste!!
GEIL :wall:
Je ein 2x12"2" 40°/60° Longhorn Top drauf, und die Hütte zerlegen!!
Wer AD32 kennt, weiß was ich meine!! Nicht Toll, aber LAUT!

PS: Gruß an tthorsten? Avatar? Dein T-Shirt!
Wenn du nur das neue Zeug kennst, und nicht die AD32,
dann ist es gut das du nur ein AD "Kopie T-Shirt" besitzt, und kein blaues ORIGINAL!

Re: AD 32 SB 2x21" Frage: Was ist das für ein Prinzip?

Verfasst: 11. Feb 2010 19:54
von Gast
hiandreas hat geschrieben:Ließe sich sowas wie der 4x15" mit aktuellen Pappen nachbauen?
Sicher geht das...frag doch mal bei AD Systems nach ´nem Bauplan.

Wenn es die Kisten nichtmehr gibt, dann werden die sowas unter Umständen an dich weitergeben :wink:
Schreibst halt, wie sehr dich die Kisten begeistert haben, etc., an der richtigen Stelle kommt sowas gut an.

Zwecks den Chassis kann dir sicher Jobsti helfen.

Wobei es nicht so schwer werden sollte, ein Chassis mit passenden TSPs zu finden.

Re: AD 32 SB 2x21" Frage: Was ist das für ein Prinzip?

Verfasst: 11. Feb 2010 20:04
von hiandreas
nene, der Sevn von AD kennt mich! Noch bevor AD-Germay existierte war der Deutschland Importeur in Ochtrup :-)
Hab letztes Jahr noch mit dem Entwickler J.E. ne Kaffe getrunken, der ist nun bei Nova, Unterlagen liegen in Spanien, und die Rücken nichts raus!
Da ist NICHTS zu holen!
Könnte an die Kiste selber kommen, und messen, aber das bringt nichts, da die Pappen nicht mehr Verfügbar sind!
Der Plan für den AD32SB liegt ja sogar hier im POST offen, und so viel schlechter sind die auch nicht, nur halt kein Klatsch, aber dort gibt es auch kaum noch Pappen von!
Im Prinuip müsste da was neues kommen, die überlegung ist nur, wie Berechnen?
Wenn dann würde ich das Neu mit 4x12" machen, das müsste auch Richtig gut gehen!
Der Tip von Benjamin mit Hornresp ist gut, hab das daruf, aber blicke nicht durch!
Referenzlausprecher zum Umrechnen währe super!

Re: AD 32 SB 2x21" Frage: Was ist das für ein Prinzip?

Verfasst: 11. Feb 2010 20:20
von Ernst
Könnte an die Kiste selber kommen, und messen, aber das bringt nichts, da die Pappen nicht mehr Verfügbar sind!
Hm, lass das Chassi doch vom benjamin vermessen. Dann kannst du das ganze Nachbaun, vielleicht gibt es mittlerweile sogar chassi mit ähnlichen Eigenschaften und mehr saft.

Re: AD 32 SB 2x21" Frage: Was ist das für ein Prinzip?

Verfasst: 11. Feb 2010 20:23
von hiandreas
Hatte ich auch schon gedacht, aber ob das so viel bringt? Die Pappen die ich kriegen kann sind alle sau alt, und haben schon richtig einen auf die zwölf bekommen! Denke das ist scheiße! Aber eine Idee wert! Im Auge behalten!

Re: AD 32 SB 2x21" Frage: Was ist das für ein Prinzip?

Verfasst: 11. Feb 2010 20:52
von Monodome
Mit Neodym wirds sogar noch ein bisschen leichter :lol1:

Was waren das für "tolle" Chassis? Lässt sich sowas nicht auch mit günstigen Kappalite zaubern?

Re: AD 32 SB 2x21" Frage: Was ist das für ein Prinzip?

Verfasst: 11. Feb 2010 21:26
von Jobsti
Welche Chassis waren denn da genau drinnen?
Kann ich simulieren und passende finden.

Damits net zu teuer wird, nen Proto mit 2 Pappen gebaut anstatt mit 4, den vermesse ich dann.

Fertig ;)

Re: AD 32 SB 2x21" Frage: Was ist das für ein Prinzip?

Verfasst: 11. Feb 2010 21:36
von Gast
Hat er oben schon geschriben: Beyma L154

Wobei das wohl ein OEM ist :roll:

Re: AD 32 SB 2x21" Frage: Was ist das für ein Prinzip?

Verfasst: 11. Feb 2010 22:24
von hiandreas
Jepp, das ist es Beyma, war von AD OEM und hieß dort L154, hab mal ein bissel gesucht, müsste der gewesen sein:
http://profesional.beyma.com/ingles/pdf/15G450.pdf
So aus dem Kopf heraus kommt der dem Ding am nächsten, habe leider nurnoch Fotos aus der AD32 FS, also Topteil 12"
Hab mal einen 12" repariert für nen Kunden, der hatte selber Recont, und hatte Vergessen die Spider an zu kleben :wall:
Siehe Fotos:
Der 15er sah genau so aus, nur kein Coax, und halt 15"
DAS WAR NOCH SOLIDE TECHNIK!! :w00t: (Gewicht :thumbd: )
Ohne Titel-1.jpg
Ohne Titel-3.jpg
Ohne Titel-4.jpg
Ohne Titel-6.jpg
Ohne Titel-7.jpg

Re: AD 32 SB 2x21" Frage: Was ist das für ein Prinzip?

Verfasst: 10. Mär 2010 18:10
von tthorsten
Also erstmal zu den Chassis

hier fragt man bei ADsystems in Spanien nach was da drin war was da heute rein kommt etc. - den service muss ja auch jemand in deutschland noch machen.
dann fragt man das selbe bei beyma in deutschland nach was da drin war was da heute ferrit mässig rein kommt.

sowohl 21" als auch 15"

dann guckt man sich an die wie kisten gebaut sind und wird feststellen - eine der gut vier versionen und bestückungsvarianten des EAW SB 1000 kommt hin so ca. jeden falls.
Bei EAW findet man eh fast alles wie man chassis anordnenkann - nimmt man noch Meyer , D&B und KF, Martin , Turbo , TW audio , dazu dann hat man bestimmt 95% dessen was am markt so verwendet wird.
Faktisch alles spielarten von F2 B1 und TSM3 und MSL3 etc. pp.

nun greift man ins Chassi regal zerrt 4stk Delta 15lite neodym raus und baut damit einen quadro sub ala achenbach sub 15, einen quadro sub ala ADsystems und einen quadro sub ala Community VBS 415 und obiges - vieles ergibt sich ja mechanisch bzw kann ja iterativ angetetet werden.

Des ganze mist man openair in 4m groundplane und SPL bewertet bzw kalibiert an einem möglichst stabilen amp also je chassi ein kanal weiss ich Itech HD 5000 oder so.


die kisten buat man aus OSB besser MPX die schallwände aus 30mm MPX und gut isses.

soo dann hat man mal ein gefühl ob aus dem konstrukt was raus kommt.

alternativ experminetert man noch mit Mitteltünnel BR und mit ESX ähnlichen konstrukten.

da wo am meisten tief und laut raus kommt des nimmt man dann.

Ich hab zu meinen sturm und drang zeiten auch mal nen grossen subwoofer gebaut 2x18" und 2x15" drin in einer 60x120x110cm tiefen kiste aus 24mm MPX - die leere kiste war schon unmenschlich schwer.
Aber ich fand damals Clair S4 geil (qaudratissch praktisch gut - ein slogan hier aus dem ländle eines schokoladen herstellers der hätte von mir sein können)
, C4 war grad am kommenund man hatte F2 und B1 - die B2 gabs noch nicht von D&B . ergo hat man sich die halt selber gebaut.
Die Basswumme hat es locker mit 2stk F2 auf genomen und das mit nur crest 7001 als antrieb.

Naja lang lang ist es her und so was würd ich nimmer bauen und schleppen wollen.

zum Avatarbild das ist auf einem Festival entstanden nach dem ich an div Microfonstativen die Rändelschrauben und Knebel eingebüsst hatte und beschlossen hab das kann nicht noch 3wochen so weiter gehen - also kiste komplett leer machen und rein steigen. Da fest eingebaut konnt man die nicht schütteln - zudem eh zu unhandlich. Ausserdem find ich das Kai aus der Kiste photo einfach lustig. Um des Lautsprecherbrand geht es nicht wirklich dabei.