Nuvero 70 vs Ascendo the 6 vs B&W CT.7.3
Verfasst: 24. Okt 2025 09:21
Nuvero 70 vs. Ascendo The 6 vs. B&W CT 7.3
Hallo, ich habe ein kleines Heimkino im Keller.
Länge: 4,5 m
Breite 3,4 m
Deckenhöhe 2,0 m
Sitzabstand zu den Frontlautsprechern ca. 2,20 m
100 % genau eingemessenes Stereodreieck.
Subwoofer als (Pseudo-)DBA jeweils 2 Subwoofer vorne und hinten auf halber Raumhöhe. (Der Raum ist mit Absorbern akustisch optimiert.)
AV-Receiver Marantz AV 50 (Dirac ART) mit Nupower-D-Endstufe.
75-Zoll-TV
Achtung, der Bericht bezieht sich auf einen Phantomcenter!
Ich habe im Laufe der letzten 3 Monate die o. g. Lautsprecher miteinander verglichen und möchte meine Höreindrücke kurz schildern.
Nuvero 70:
Für Musik unschlagbar, (habe noch einen anderen Hobbyraum mit Nuvero 70 nur für Musik, muss ich erwähnen, da ansonsten meine Entscheidung missverstanden werden könnte): Weder Ascendo, noch B&W haben hier den Hauch einer Chance. Für den Filmbetrieb hat mir jedoch immer irgendetwas in den Stimmen gefehlt. Ich bin in dieser Zeit sehr oft ins Kino gegangen, um zu überprüfen, wie sich die Stimmen im Kino anhören. Die Stimmen klangen immer alle etwas dünn und hohl in meinem Raum. Ich habe es auch mit einem Nuvero-70-Center probiert, leider wurde es nur schlimmer statt besser. Wohlgemerkt in meinem Raum! Auch ein ATM stellte keine akzeptable Lösung dar, da entweder die Stimmen besser/sonorer klangen, dann aber bei hochdynamischen Szenen und entsprechender Lautstärke die Lautsprecher an ihre Grenzen kamen. Auch andere Lautsprecher aus dem Nubert-Programm haben es in meinem Raum bezüglich der Stimmen nicht besser gemacht: Im Laufe der letzten Jahre habe ich folgende Probanden getestet: (Nuvero 60,14,170)
Acendo The 6:
Das, was mir positiv aufgefallen ist, war die Pegelfestigkeit und die Größe der Lautsprecher: klein, unauffällig, leicht. Ich habe diese Lautsprecher ausprobiert, da diese angeblich die beste Abstrahlung haben soll(t)en, aufgrund der annäherungsweise ausgebildeten Punktschallquelle. Entweder kann ich es nicht mehr hören oder es macht bei dem Sitzabstand keinen Unterschied, ob der Lautsprecher mehrere oder nur ein Chassis besitzt. Jedenfalls waren die Stimmen immer noch dünn und hohl! Die Bühne war nicht schlecht, muss ich aber anmerken. Der Phantomcenter war gut ausgebildet und recht stabil.
B&W CT 7.3
Siehe da, es geht doch (sind wahrscheinlich gesoundet, aber das ist mir egal). Plötzlich war es wirklich wie im Kino, sauber sonore Stimmen, wie sich das gehört. Die Pegelfestigkeit der Lautsprecher ist für meinen Raum höher, als ich es ertragen kann.
Die akustische Mitte (Phantomcenter) steht wie aus Beton gegossen und alles ist so, wie gewünscht. Ich habe daraus gelernt, dass ein guter Lautsprecher für Film und Musik nicht ein und dasselbe ist. Nochmals der Hinweis in meinem Raum!
Musik hören ist zwar möglich mit den Lautsprechern, jedoch kann die Nuvero 70 das um Welten besser.
Vielleicht hilft dieser Kurzbericht dem ein oder anderen bei der Entscheidung für andere Lautsprecher. Ich habe auf diese Art und Weise auch immer sehr viel „mitgenommen“. Wobei es immer und meiner Meinung nach nur der Raum bestimmt, ob ein Lautsprecher zu Dir passt oder nicht!
Hallo, ich habe ein kleines Heimkino im Keller.
Länge: 4,5 m
Breite 3,4 m
Deckenhöhe 2,0 m
Sitzabstand zu den Frontlautsprechern ca. 2,20 m
100 % genau eingemessenes Stereodreieck.
Subwoofer als (Pseudo-)DBA jeweils 2 Subwoofer vorne und hinten auf halber Raumhöhe. (Der Raum ist mit Absorbern akustisch optimiert.)
AV-Receiver Marantz AV 50 (Dirac ART) mit Nupower-D-Endstufe.
75-Zoll-TV
Achtung, der Bericht bezieht sich auf einen Phantomcenter!
Ich habe im Laufe der letzten 3 Monate die o. g. Lautsprecher miteinander verglichen und möchte meine Höreindrücke kurz schildern.
Nuvero 70:
Für Musik unschlagbar, (habe noch einen anderen Hobbyraum mit Nuvero 70 nur für Musik, muss ich erwähnen, da ansonsten meine Entscheidung missverstanden werden könnte): Weder Ascendo, noch B&W haben hier den Hauch einer Chance. Für den Filmbetrieb hat mir jedoch immer irgendetwas in den Stimmen gefehlt. Ich bin in dieser Zeit sehr oft ins Kino gegangen, um zu überprüfen, wie sich die Stimmen im Kino anhören. Die Stimmen klangen immer alle etwas dünn und hohl in meinem Raum. Ich habe es auch mit einem Nuvero-70-Center probiert, leider wurde es nur schlimmer statt besser. Wohlgemerkt in meinem Raum! Auch ein ATM stellte keine akzeptable Lösung dar, da entweder die Stimmen besser/sonorer klangen, dann aber bei hochdynamischen Szenen und entsprechender Lautstärke die Lautsprecher an ihre Grenzen kamen. Auch andere Lautsprecher aus dem Nubert-Programm haben es in meinem Raum bezüglich der Stimmen nicht besser gemacht: Im Laufe der letzten Jahre habe ich folgende Probanden getestet: (Nuvero 60,14,170)
Acendo The 6:
Das, was mir positiv aufgefallen ist, war die Pegelfestigkeit und die Größe der Lautsprecher: klein, unauffällig, leicht. Ich habe diese Lautsprecher ausprobiert, da diese angeblich die beste Abstrahlung haben soll(t)en, aufgrund der annäherungsweise ausgebildeten Punktschallquelle. Entweder kann ich es nicht mehr hören oder es macht bei dem Sitzabstand keinen Unterschied, ob der Lautsprecher mehrere oder nur ein Chassis besitzt. Jedenfalls waren die Stimmen immer noch dünn und hohl! Die Bühne war nicht schlecht, muss ich aber anmerken. Der Phantomcenter war gut ausgebildet und recht stabil.
B&W CT 7.3
Siehe da, es geht doch (sind wahrscheinlich gesoundet, aber das ist mir egal). Plötzlich war es wirklich wie im Kino, sauber sonore Stimmen, wie sich das gehört. Die Pegelfestigkeit der Lautsprecher ist für meinen Raum höher, als ich es ertragen kann.
Die akustische Mitte (Phantomcenter) steht wie aus Beton gegossen und alles ist so, wie gewünscht. Ich habe daraus gelernt, dass ein guter Lautsprecher für Film und Musik nicht ein und dasselbe ist. Nochmals der Hinweis in meinem Raum!
Musik hören ist zwar möglich mit den Lautsprechern, jedoch kann die Nuvero 70 das um Welten besser.
Vielleicht hilft dieser Kurzbericht dem ein oder anderen bei der Entscheidung für andere Lautsprecher. Ich habe auf diese Art und Weise auch immer sehr viel „mitgenommen“. Wobei es immer und meiner Meinung nach nur der Raum bestimmt, ob ein Lautsprecher zu Dir passt oder nicht!