Re: EIN HAUFEN FRAGEN ZUM AUFBAU EINER PA-ANLAGE
Verfasst: 3. Mär 2010 17:08
Du solltest alles so umrechnen, dass Innenvolumen (ohne Bassreflex-Ports) und auch Querschnitt und Länge der BR-Ports so sind wie im Plan. Aber warum nehmt ihr nicht einfach 15mm für die Bässe? Ich denke das reicht locker.MeisterEder123 hat geschrieben:Die Tops werden wir mit 15mm MPX Platten und die Subs mit 18mm MPX Platten bauen, sollte man die Subs Umrechnen oder liegt das alles im Rahmen???
In BR-Tops kommt Noppenschaum (Schallwand und Ports freilassen, sonst überall wo's möglich ist. In Bässen brauch man nix.MeisterEder123 hat geschrieben:Sollten in die Gehäuse noch Füllzeug oder so eine Art Noppenschaum???
Auf jeden Fall Warnex! Ist tausendfach bewährt, wasserfest und sehr kratzfest!MeisterEder123 hat geschrieben:Wie sollten wir die Gehäuse vor Witterung schützen??? Unterbodenschutz von aussen und Lack(Sprühdose) von innen??? Oder doch Warnex??? Wieviel Benötigt man für die 4 Boxen???
Das Aggregat sollte deutlich mehr Strom liefern als die Anlage tatsächlich zieht, sonst wird's zu instabil! Wieviel die Anlage wirklich zieht ist aber natürlich schwer zu sagen. Außerdem muss eine Grundlast dran, also z.B. ein dicker Halogenstrahler, der immer an ist.MeisterEder123 hat geschrieben:So , da sind wir schon beim nächsten Problem:
Wir müssen die Anlage teilweise auch an einem Stromaggregat betreiben, gibt es dabei etwas zu beachten???
Ich habe mal grob überschlagen, da bräuchten wir schon min ein 8KW Aggi, oder???