Seite 1 von 1

Welches Boxenstativ nutzt ihr bzw. empfehlt ihr?

Verfasst: 12. Apr 2010 19:28
von Monodome
Hi,

bin auf der Suche nach einem Paar Boxenstativen für meine LMT-121.

Welche nutzt ihr denn so? Seit ihr zufrieden? Auf was sollte man achten? Wollte nicht mehr wie 50 Euro pro Stativ ausgeben, lieber weniger da eher Hobby als Semi-Professionel ;-)

http://www.thomann.de/de/cat.html?gf=bo ... der&oa=pra

Was würdet ihr mir empfehlen?

Thx :wave:

Re: Welches Boxenstativ nutzt ihr bzw. empfehlt ihr?

Verfasst: 12. Apr 2010 19:49
von David-M
Monodome hat geschrieben:Auf was sollte man achten?
Bitte keine günstigen Stative aus Aluminium, die sind weich wie Butter. Ansonsten ist K&M qualitativ wirklich gut, wobei fürs Hobby auch das Millenium Set für 44 Euro reichen sollte.

Re: Welches Boxenstativ nutzt ihr bzw. empfehlt ihr?

Verfasst: 12. Apr 2010 23:17
von Monodome
@ Julian

Du redet von dem 44 Euro Paket?
Ist da eigentlich ein Sicherungssplint mit drin?

Hm... wenn man die LMTs jetzt auf 1,80 bringen will währen natürlich Kurbelstative auch nicht schlecht, nur da fängt das Millenium bei 50 Euro erst an *g*

Re: Welches Boxenstativ nutzt ihr bzw. empfehlt ihr?

Verfasst: 13. Apr 2010 07:34
von hiandreas
Wir nutzen bei uns in der Vermietung seit Jahren erfolgreich das K&M Stahl Stativ mit U-Profil, da es im Gegensatz zu der günstigen Rohrkonstruktion die Kräfte Optimaler Verteilt. Kein Alu, da es wenn es mal heftig wird schnell zu Beulen im Rohr neigt, und es sic dann kaum noch ausziehen lässt.
Der eine Kilo ist tragbar!

Re: Welches Boxenstativ nutzt ihr bzw. empfehlt ihr?

Verfasst: 13. Apr 2010 09:08
von jäger-audiodesign
Ich nutze seit 5 Jahren die Adam Hall Alustative mit der Luftfederung.
Ich finde die Teile vom Preis/Leistungsverhältnis super.

Gruß

Sebastian

Re: Welches Boxenstativ nutzt ihr bzw. empfehlt ihr?

Verfasst: 13. Apr 2010 17:33
von DJ-Pepe
Moin...

kann die K&M 21450 wärmstens empfehlen!
1a Verarbeitung, sehr leicht und nix mit Schrauben, da Klemmhebel -> ganz praktisch.
Und GS-Geprüft bis 50kg sind se auch.

Re: Welches Boxenstativ nutzt ihr bzw. empfehlt ihr?

Verfasst: 13. Apr 2010 18:53
von Monodome
Ok.... also die K&M Alustative sind brauchbar? Kostet auch 39,90... da könnte man wieder 10 drauf legen und hat ein Kurbelstativ *harr*

Hat zufällig einer von euch das Millenium-Kurbelstativ?

Re: Welches Boxenstativ nutzt ihr bzw. empfehlt ihr?

Verfasst: 13. Apr 2010 18:57
von uliniho
Hi

Hab das Millenium-Kurbelstativ seit ca. nen Jahr und es hat mich bis jetzt noch nie im Stich gelassen.
Es ist zwar etwas schwerer,aber das kann man in Kauf nehmen für ein stabiles Stativ.
Für den Preis echt ne Empfehlung.

Re: Welches Boxenstativ nutzt ihr bzw. empfehlt ihr?

Verfasst: 13. Apr 2010 21:21
von Tegi
Hallo zusammen,
ich nutze das Boxenstativ von K & M 195.

# Extrem standfestes Boxenstativ durch 4-Fußunterteil.
# Stahlkonstruktion komplett aus Vierkantprofilen.
# Mittels Rastbolzen und Sicherungsschraube stufenweise höhenverstellbar.
# Auszugsrohr vernickelt.
# GS-geprüft bis 50 kg zentrische Belastung.
# Gewicht: 7,7 kg, H: 1250/1895 mm.

Hat sich über Jahre gut bewährt. Ist sozusagen zweiteilig (Fußteil wird mit der Stativstange verschraubt). Dadurch auch gut zu transportieren (Kleine Packmaße). Außerdem hat es eine hohe Belastungsgrenze.

Ein Vorteil hat dieses Stativ noch. Man kann die Staivstange auch auf die Subs mit entsprechender Befestigungsplatte befestigen und somit ein Distanzrohr einsparen.

Ärgerlich für alle, die es interessant finden, es gibt dieses Stativ kaum noch zu kaufen. Damaliger Preis 112 € das Paar.

Grüße Tegi

"Have A Nice Day"

Re: Welches Boxenstativ nutzt ihr bzw. empfehlt ihr?

Verfasst: 13. Apr 2010 21:38
von David-M
Von dem von Tegi angesprochenen Stativ haben wir zwei in der Schule.

Die Dinger sind zwar sackschwer und potthässlich aber ich pack da immer zwei 15" Fullrange Kisten bei Wind und Wetter drauf ohne mir Gedanken wegen der Standsicherheit machen zu müssen und das bei knapp 2m Höhe. Außerdem sind die Vierkantprofile so gut wie unzerstörbar.

Re: Welches Boxenstativ nutzt ihr bzw. empfehlt ihr?

Verfasst: 13. Apr 2010 23:11
von DJ-Pepe
Moin...
Monodome hat geschrieben:Ok.... also die K&M Alustative sind brauchbar?
Also K&M Stative sind meiner Meinung nach durchweg mehr als brauchbar und ihr Geld wert.
Kenne die 195er ebenfalls... sind halt "Eisenschweine" unter den Stativen :lol:
Für ein LMT aber definitiv nicht notwenig. Da tuts auch ein kleineres, leichteres Stativ
Die 21450 sind eingeklappt sehr klein, wie gesagt sehr leicht und mit meine LBTs (21kg) auch bei nicht ganz ausgeklappten Beinen sehr standfest.
Die Kunststoffteile sind wirklich sehr hochwertig... also nicht so ein China Kram wie mans woanders gewohnt ist.
Die 50kg machen die Dinger blind mit.

Pepe

Re: Welches Boxenstativ nutzt ihr bzw. empfehlt ihr?

Verfasst: 14. Apr 2010 03:37
von Jobsti
Moin,

habe auch K&M Stative.
Auf eins wurde eingeknickt, somit wollte ich eins nachbestellen, aber ich hab's falsche bestellt, somit steht hier jetzt ein K&M 21436, wirklich sehr fein für's Geld und praktisch, werd da noch nen 2tes besorgen.
Meine Alten gibt's wohl netmehr, sahen aus wie die K&M 21437, also eckige Beine (schlecht, da schnell verbogen), Drehkknauf und ne Metallplatte zum reinschieben, das Neue gefällt mir aber wesentlich besser.
Die K&M 21420 habe ich mal zum Spaß gekauft (Thomann Gutschein *g*), für die LMT-161, muss aber halt immer nen Adapter drauf, da kein 36mm ;)

Neu habe ich nun die Adam Hall Kurbelstative, SPS53B, können knapp 220cm hoch und für's geld wirklich empfehlenswert, sehr standfest und machen nen robusten Eindruck.
MT-1214 mit Adam Hall SPS53B Kurbelstativ
[album]408[/album][album]409[/album]

Also meine Empfehlung:
K&M 21436 oder besser AH SPS53B.

MfG

Re: Welches Boxenstativ nutzt ihr bzw. empfehlt ihr?

Verfasst: 14. Apr 2010 07:33
von Diego Dee
Moin,

dieses K&M 195 bekommt man das noch irgendwo?
Genau nach sonem Konstrukt hatte ich mal bei T angefragt,die haben aber gesagt: sowas gibts nicht.

Das angesprochene 195 wäre halt ideal,wenn du deine Tops mal als Fullrangekisten,mal als Top laufen lässt,dann haste bloß ein Stativ mit 2 Anwendungsbereichen.

Re: Welches Boxenstativ nutzt ihr bzw. empfehlt ihr?

Verfasst: 14. Apr 2010 17:25
von DJ-Pepe
Moin...
Diego Dee hat geschrieben:dieses K&M 195 bekommt man das noch irgendwo?
Leider wird das 195 nicht mehr hergestellt.
Sthet jedenfalls nicht mehr auf der Homepage von K&M.

Pepe

Re: Welches Boxenstativ nutzt ihr bzw. empfehlt ihr?

Verfasst: 15. Sep 2010 16:03
von David-M
Tegi hat geschrieben: Ärgerlich für alle, die es interessant finden, es gibt dieses Stativ kaum noch zu kaufen. Damaliger Preis 112 € das Paar.
Hier gibts gerade ein Paar zum Schnäppchenpreis (nicht meine Auktion): http://cgi.ebay.de/Profi-PA-Boxenstande ... 3f0316c600

Re: Welches Boxenstativ nutzt ihr bzw. empfehlt ihr?

Verfasst: 15. Sep 2010 17:08
von DJ Flooo
das billige von melenium (thomann), ich weiß ned der hit, aber um tops hochzuhalten rechts überall hin, verarbeitung is ned übel... hab schon viele teuere gesehen, die wesentlich schlecht waren.. gibts das doppelset für 40 euro...

Re: Welches Boxenstativ nutzt ihr bzw. empfehlt ihr?

Verfasst: 15. Sep 2010 18:29
von Eike
David-M hat geschrieben:
Tegi hat geschrieben: Ärgerlich für alle, die es interessant finden, es gibt dieses Stativ kaum noch zu kaufen. Damaliger Preis 112 € das Paar.
Hier gibts gerade ein Paar zum Schnäppchenpreis (nicht meine Auktion): http://cgi.ebay.de/Profi-PA-Boxenstande ... 3f0316c600
Wenn die ebay dinger K&M sind dann top. Kann man auch gut als Distanz Stange nehmen.

Re: Welches Boxenstativ nutzt ihr bzw. empfehlt ihr?

Verfasst: 15. Sep 2010 19:04
von David-M
Ja, die ebay Dinger sind K&M, da bin ich mir zu 100% sicher. Allerdings war jemand nicht so clever und hat drauf geboten anstatt die für 45 Euro sofort zu kaufen. Jetzt gehen die sicher teurer weg.

Re: Welches Boxenstativ nutzt ihr bzw. empfehlt ihr?

Verfasst: 15. Sep 2010 19:57
von Diego Dee
Jobsti84 hat geschrieben:Moin,

habe auch K&M Stative.
Auf eins wurde eingeknickt, somit wollte ich eins nachbestellen, aber ich hab's falsche bestellt, somit steht hier jetzt ein K&M 21436, wirklich sehr fein für's Geld und praktisch, werd da noch nen 2tes besorgen.
Meine Alten gibt's wohl netmehr, sahen aus wie die K&M 21437, also eckige Beine (schlecht, da schnell verbogen), Drehkknauf und ne Metallplatte zum reinschieben, das Neue gefällt mir aber wesentlich besser.
Die K&M 21420 habe ich mal zum Spaß gekauft (Thomann Gutschein *g*), für die LMT-161, muss aber halt immer nen Adapter drauf, da kein 36mm ;)

Neu habe ich nun die Adam Hall Kurbelstative, SPS53B, können knapp 220cm hoch und für's geld wirklich empfehlenswert, sehr standfest und machen nen robusten Eindruck.
MT-1214 mit Adam Hall SPS53B Kurbelstativ
[album]408[/album][album]409[/album]

Also meine Empfehlung:
K&M 21436 oder besser AH SPS53B.

MfG
Hab gerade mal beim T schauen wollen,was die AH Kurbelstative so kosten....da finde ich aber nix :?
Auch Millenium oder K&M SPS53B wird nicht fündig...gibts die Teile womöglich gar netmehr?

Habe gerade das hier gesehen http://www.thomann.de/de/millenium_add_on_package.htm
Mit 2x10Meter Kabel+Stecker...taugt das(für normalen Einsatz)?

Re: Welches Boxenstativ nutzt ihr bzw. empfehlt ihr?

Verfasst: 15. Sep 2010 20:57
von audionrg
Ich hätte auch zwei, falls sie jemand braucht.
Sehen aber nicht mehr so gut aus wie die Teile bei Ebay :-)

Re: Welches Boxenstativ nutzt ihr bzw. empfehlt ihr?

Verfasst: 16. Sep 2010 07:23
von Jobsti
Ich selbst nutzt Stative von K&M und bin extrem zufrieden damit, vor allem die Neuen sind noch stabiler, sogar schon die Günstigen. Habe die Vorgänger vom 21436 und jetzt auch direkt das 21436, was wirklich für's Geld richtig gut ist.
Distanzstangen natürlich auch von K&M. Der Kram ist einfach Qualität, leicht und man bekommt jedes Teil als Ersatzteil.
Als günstige Kurbelstative kann ich die Adam-Hall für je um die 90€ empfehlen, nehme diese sogar teilweise für Licht, also T4-Bars drauf, hält 1A.

Als schwere Stative, ja fast Windups kann ich die Eurolite STT-400/85 empfehlen, können 85kg und 4m hoch, haben 36mm Aufnahme, also direkt zum schwere Boxen drauf stellen, sogar Horntops.
Ansonsten kann man wunderbar große Bars drauf oder eben sogar Traverse drauf (dann aber nur hinter die Absperrung, da kein C1!)

Sonst würde ich mir keine Stative von Eurolite, Millenium und Co anschaffen, da ich bisher nur über schlechte Langzeit-Erfahrungen gestolpert bin.
Dem STT-400/85 war ich auch kritisch gegenüber, bis es mir 2 Kollegen jeweils empfohlen haben, dies selbst schon länger im Einsatz haben.
Achso, noch OK ist das Zeug von Monacor, für das Geld haben die auch gute Stative, stehen hier auch 2 Stück rum ;-) (und mehrere Mikrostative)

@Diego,
die SPS53B sind von Adam Hall, nicht K&M und kosten um die 99,-EUR, kann man auch von mir bekommen.
Thomann hat leider net alles vom Hall, deswegen einfach die Suchmaschine anwerfen ;)

Re: Welches Boxenstativ nutzt ihr bzw. empfehlt ihr?

Verfasst: 16. Sep 2010 12:28
von Diego Dee
Jobsti84 hat geschrieben: Achso, noch OK ist das Zeug von Monacor, für das Geld haben die auch gute Stative, stehen hier auch 2 Stück rum ;-)

@Diego,
die SPS53B sind von Adam Hall, nicht K&M und kosten um die 99,-EUR, kann man auch von mir bekommen.
Thomann hat leider net alles vom Hall, deswegen einfach die Suchmaschine anwerfen ;)
OK,danke für die Info.
Ich komm ja eh bald bei dir vorbei und dann guck ich mir deine ma an ;)

Re: Welches Boxenstativ nutzt ihr bzw. empfehlt ihr?

Verfasst: 16. Sep 2010 12:41
von Jobsti
Joa, kannste gerne machen.