Seite 1 von 1
LMT-101 mit Beyma Zitronenpresse CP22
Verfasst: 20. Apr 2010 19:12
von Drummer
Liebe Lautsprecher-Freaks,
da mir der RCF N350 zu milde klingt, und ich ziemlich begeistert bin vom Beyma CP22 Ringradiator, und natürlich auch, weil ich diese und die Emi-Bässe schon da habe und das Geld auf der Bühne (auch) mit meinen Lautsprechern, trommelnd verdienen muss, war plözlich ganz klar: Ich bau (erstmal) die LMT-101 jedoch mit den Beyma Zitronenpressen!
Trennung ca. 4,5 kHz - Abstrahlverhalten ist mir wurst. (meckern erlaubt) :puke:
Meine Zweifel habe ich einfach nur bei den Gehäuse-Maßen bzw. der Optik. :uglygaga:
Ich will die LMT-101-Abstimmung genau nachbauen, jedoch durch den viel kleineren Hochtöner muss die Box niedriger werden, sonst sieht das doof aus. Auch nur 1 BR-Port soll es sein - um ihn leichter verschließen zu können, wenn die mal als reine Tops laufen müssen.
Also die konkrete Frage: Wo und welchen Port würdet Ihr machen?
Viele Grüße
Tom

Re: LMT-101 mit Beyma Zitronenpresse CP22
Verfasst: 20. Apr 2010 19:28
von Gast
Orientiere dich am LMT-121, da hast du einen Port auf der Seite, das könnte auch bei dir passen

+
Ansonsten würde ich das Gehäuse einfach so lassen, wen interessiert die Optik, wenn Schaum vor´m Gitter ist?
Re: LMT-101 mit Beyma Zitronenpresse CP22
Verfasst: 20. Apr 2010 19:34
von ometa
Drummer hat geschrieben:
Ich will die LMT-101-Abstimmung genau nachbauen,
...aber nen anderen Hochtöner, andere Boxenmaße, andere Ports UND eine andere Trennfrequenz!!!
Sonst aber bleibt alles gleich? :lol1:
Re: LMT-101 mit Beyma Zitronenpresse CP22
Verfasst: 20. Apr 2010 21:19
von jvckd99r
ometa hat geschrieben:Drummer hat geschrieben:
Ich will die LMT-101-Abstimmung genau nachbauen,
...aber nen anderen Hochtöner, andere Boxenmaße, andere Ports UND eine andere Trennfrequenz!!!
Sonst aber bleibt alles gleich? :lol1:
Und dann am Besten noch irgendwo fett "JOBST AUDIO LMT 101" draufschreiben! :wall:
Re: LMT-101 mit Beyma Zitronenpresse CP22
Verfasst: 21. Apr 2010 01:02
von Drummer
Bitte doch nicht gleich alles in den falschen Hals bekommen. Ich meine natürlich die
Bass-Abstimmung "genau nachbauen". Soll bedeuten: Volumen und Port-Frequenz bleiben gleich...
@ _Floh_: Danke, ja die 121 sieht nett aus - ich will sie öfter mal ohne jede Abdeckung spielen lassen und spekuliere dabei auch mit der psychologischen Wirkung auf das Publikum - deswegen das Ganze... Meine Musik kann man vielleicht mit Ethnik-World-Jazz beschreiben, da sind auch Sachen interessant, die Leute aus dem Mainstream nicht verstehen können.

Re: LMT-101 mit Beyma Zitronenpresse CP22
Verfasst: 21. Apr 2010 03:12
von jvckd99r
Drummer hat geschrieben:Soll bedeuten: Volumen und Port-Frequenz bleiben gleich...
Auf der einen Seite sagst du du willst du das Volumen beibehalten, auf der anderen Seite willst du die Kiste niedriger machen, was zwangsläufig das Volumen und damit die Abstimmung verändert. Was denn nun?

Re: LMT-101 mit Beyma Zitronenpresse CP22
Verfasst: 21. Apr 2010 09:37
von Drummer
Na die wird dann natürlich tiefer. Die Höhe bestimmt doch das Volumen nicht allein. Später mehr...

Re: LMT-101 mit Beyma Zitronenpresse CP22
Verfasst: 21. Apr 2010 12:31
von Jobsti
Du wirst Probleme mit dem Delta 10 bekommen.
Siehe Messungen:
delta10.jpg
delta10_bd.jpg
Ist die Messung von 2 Stück, deswegen nicht nach der niedrigen Impedanz schauen.
Der Delta fängt schon bei 2 kHz an "Mukken" zu machen, somit sollte man unter 2 kHz trennen, max 2 kHz mit steilem Filter.
Das absolute Maximum würde ich bei 3kHz ansetzen, falls man das unbedingt gerade biegen will, bzw. kann. Allerdings wird das nicht mehr klingen. (Vom Abstrahl- und Ausschwingverhalten mal ganz zu schweigen)
Zudem wird bei so einer hohen Trennung der Grundton viel schwächer, somit große Schallwand bauen zum Bafflestep kompensieren und/oder auch höher tunen.
Alles über 3kHz wird ein NoGo. Sowas kannste vielleicht mit dem Alpha oder Beta 10 machen, nicht aber mit dem Delta.
MfG
Re: LMT-101 mit Beyma Zitronenpresse CP22
Verfasst: 21. Apr 2010 22:13
von Drummer
Aha! :uglygaga: Alpha oder Beta also... Danke. Sobald ich etws mehr Zeit habe, checke ich das mal genauer. Da ich jetzt also keine passenden Bässe habe, kann es jeder 10" oder 12" sein, in der bis 100.- Klasse. Wer Vorschläge machen will - gerne. Fest steht bis jetzt also nur der Beyma CP22, ein klasse Teil, den man eigentlich nicht tiefer als 5kHz trennen soll, laut Beyma-Blatt.
Ach so, wer Vorschläge für einen 10" oder 12"(bis 5kHz?) macht, sollte bitte bedenken: Es geht hier um live-Einsatz. Da kann schon mal ein Mikrofon umfallen und es war gerade weder limiter noch low cut dran... robust muss er eben auch sein, neben gutem Klang will ich damit betonen.
MfG
Re: LMT-101 mit Beyma Zitronenpresse CP22
Verfasst: 22. Apr 2010 03:42
von Jobsti
Du hast di Deltas doch schon, wie auch den Beyma, was hälst du davon, einfach nen Mitteltöner dazu zu machen? Evtl. sogar neben den Hochtöner, dann wird die Box net so hoch.
ZB. Ciare 6.38 MR3, oder günstiger, nen Celestion TRUVOX-0615MR, der 5"er hat leider net genug Power.
Re: LMT-101 mit Beyma Zitronenpresse CP22
Verfasst: 22. Apr 2010 09:11
von Drummer
Ja genau, das war ja schon immer mein Wunsch. 3 Wege fand ich klanglich schon fast immer klarer. Aber mein Kumpel, der das Messen übernehmen würde, sagt die Weiche sei aufwendig und teuer.
Ist denn der Delta 10 ein ernstzunehmender Bass für 3 Wege? Oder gibt es da Beseres in der 70.- Klasse? (z.B. ´nen 12")
Gruß
Tom
Re: LMT-101 mit Beyma Zitronenpresse CP22
Verfasst: 22. Apr 2010 09:47
von Drummer
Wie wär´s mit dem Beyma 6Mi90 als Mitteltöner?
Re: LMT-101 mit Beyma Zitronenpresse CP22
Verfasst: 22. Apr 2010 14:42
von Jobsti
Bei so ner kleinen Box wird die Weiche ganze 6 Bauteile mehr bekommen und vielleicht 10€ teurer, also daran soll das nicht scheitern.
Klaro, ne 3-Wege Box mit nem 10er ist net so pralle, da würde nen 12"er oder gar 15"er mehr Sinn machen, aber was machst du dann mit deinen vorhandenen Deltas?
Der Beyma Mitteltöner sollte passen, joa, fände ich aber zu teuer, der Celestion liegt bei nur um die 40,-EUR.