MT-181 MOD
Verfasst: 4. Mai 2010 13:51
Tag,
ich hatte jetzt die Möglichkeit mir die MT-181 (N350) und die LMT-261 einmal genauer anzuhören. Zum Klang möchte ich an dieser Stelle noch nichts groß sagen, kommt dann in nem anderen Thread.
Nur soviel:
Die MT geht wunderbar Fullrange, dann allerdings nicht allzulaut.
Klingt in Kombi mit nem Eckhorn sehr nett.
Die LMT gefällt mir vom Mittelton ehrlich gesagt noch nen tick besser als die MT, allerdinngs ist der HT etwas dumpfer, "dunkler", nicht so klar. Außerdem taugt sie nur als Sat über nem Sub.
Jetzt zurück zum Grund des Threads:
Mehere Fragen (hatte ich eig. schonmal gestellt, kanns in diersem Forum aber nicht mehr finden :uglygaga: )
1. Zu Beginn empfand ich den Hochton der MT etwas "scharf" und säuselig obenrum (als Sat über nem Eckhorn fällt das nicht mehr so extrem auf). Der N350 hat ja imho ne Metallmembran. Könnte daher der etwas "scharfe" Klang rüren? Inwiefern spielt da der Oberton D2544 anders?
2. Ich empfand dern Mittelton der LMT etwas schöner, direkter. Auch gefällt mir die Säulenform zwecks horizontaler Festinstalltion recht gut. Da die Hochtoneinheit noch einige Reserven haben soll würde ich gern 2xL8S800 pro LS verbauen um so zum einen stärkeren Mittelton zu bekommen und auch den Pegel im Fullrangebetrieb zu steigern.
Wie könnte man das am geschickstesten lösen? Das eine neue Weiche erforderlich wird ist klar. Da mir aber die LMT fast genausogut gefällt wie die MT (kann eben nur nicht fullrange) fallen mir kleinere ungereimtheiten im Fgnang oder in der Abstarahlung sowieso nicht auf.
Schwachsinnsidee?
Grüßé
ich hatte jetzt die Möglichkeit mir die MT-181 (N350) und die LMT-261 einmal genauer anzuhören. Zum Klang möchte ich an dieser Stelle noch nichts groß sagen, kommt dann in nem anderen Thread.
Nur soviel:
Die MT geht wunderbar Fullrange, dann allerdings nicht allzulaut.
Klingt in Kombi mit nem Eckhorn sehr nett.
Die LMT gefällt mir vom Mittelton ehrlich gesagt noch nen tick besser als die MT, allerdinngs ist der HT etwas dumpfer, "dunkler", nicht so klar. Außerdem taugt sie nur als Sat über nem Sub.
Jetzt zurück zum Grund des Threads:
Mehere Fragen (hatte ich eig. schonmal gestellt, kanns in diersem Forum aber nicht mehr finden :uglygaga: )
1. Zu Beginn empfand ich den Hochton der MT etwas "scharf" und säuselig obenrum (als Sat über nem Eckhorn fällt das nicht mehr so extrem auf). Der N350 hat ja imho ne Metallmembran. Könnte daher der etwas "scharfe" Klang rüren? Inwiefern spielt da der Oberton D2544 anders?
2. Ich empfand dern Mittelton der LMT etwas schöner, direkter. Auch gefällt mir die Säulenform zwecks horizontaler Festinstalltion recht gut. Da die Hochtoneinheit noch einige Reserven haben soll würde ich gern 2xL8S800 pro LS verbauen um so zum einen stärkeren Mittelton zu bekommen und auch den Pegel im Fullrangebetrieb zu steigern.
Wie könnte man das am geschickstesten lösen? Das eine neue Weiche erforderlich wird ist klar. Da mir aber die LMT fast genausogut gefällt wie die MT (kann eben nur nicht fullrange) fallen mir kleinere ungereimtheiten im Fgnang oder in der Abstarahlung sowieso nicht auf.
Schwachsinnsidee?
Grüßé