Seite 1 von 1

B&C ME 90 Horn

Verfasst: 6. Mai 2010 10:51
von Tonmensch
Hallo,

wie erkenne ich am B&C ME 90 Horn welche die 80° und welche die 60° Seite ist.

Re: B&C ME 90 Horn

Verfasst: 6. Mai 2010 14:56
von Jobsti
Das Bild hier sollte dir weiterhelfen:
http://jobst-audio.de/Entwicklungen/mt- ... 1214_1.jpg

Re: B&C ME 90 Horn

Verfasst: 6. Mai 2010 15:20
von Tonmensch
Auf dem Bild kann ich es leider auch nicht erkennen.
Wenn ich von vorne in das Horn schaue dann sehe ich an der Mundöffnung einen Oval.
Muß dieser oval senkrecht oder waaggerecht sein wenn ich die 80° in der breite haben will?

Re: B&C ME 90 Horn

Verfasst: 6. Mai 2010 21:22
von AFO
Hi,

das Oval waagerecht, wenn es in die Breite strahlen soll.

Edit: senkrecht ist richtig.

AFO

Re: B&C ME 90 Horn

Verfasst: 2. Jun 2014 23:52
von Sigo
Ich hole den noch mal hoch...
Stimmt das wirklich ? Bei den H100 ist das doch so das die Libelle senkrecht stehen muss ähnlich eines Line Array Horn / Bändchen HT ?!?

Re: B&C ME 90 Horn

Verfasst: 22. Nov 2016 00:26
von PatDub
Hallo zusammen,

jetz muss ich hier auch noch mal nachhaken, im Internet sieht man's mal so, mal so: Was stimmt denn nun, wenn man die 80° in die Breite haben möchte? Oval waagerecht (bauchigere Seiten links/rechts; wie auf dem Bild) oder Oval senkrecht (bauchigere Seite oben/unten)? Und wie lässt sich das bestimmen, also warum hat die bauchigere Seite den geringeren (oder eben nicht) Winkel? Das würde mich mal interessieren, damit ich das künftig selbst erkennen kann.

Hier das Bild vom Horn, "bauchig" ist hier für mich die linke/rechte Seite.
[Externes Bild laden...]


Gruß

Re: B&C ME 90 Horn

Verfasst: 22. Nov 2016 01:26
von Klangart
Hallo,

eigentlich sieht man das bei solchen Hörnern am besten wenn man das Horn von der SEITE betrachtet und dann 90G Axial hin und her dreht ... bei 80 zu 60 sollte das deutlich zu sehen sein wo dann 80 und wo 60 ist. Zudem wird soft Diffraktion meist in der Horizontalen benützt >> http://usr.audioasylum.com/images/y2009 ... _Front.jpg so das die Kanten HINTEN im Hornhals SENKRECHT stehen.

Zum össeligen MRH-300 z.B. das Kanten weiter VORNE zum Hornmund hin hat gibt es wo anders erklärende 2 Seiten.

>> http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/show ... 388&page=5

>> http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/show ... 388&page=6

>> http://www.xlrtechs.com/dbkeele.com/PDF ... 0Horns.pdf

Warum die Hersteller von Hörnern es teilweise nicht mal hin bekommen ihre Hörner auf den eigenen Produktabbildungen richtig rum ab zu bilden wird wohl auch ein Rätsel bleiben. :D

;) Klangart

Re: B&C ME 90 Horn

Verfasst: 22. Nov 2016 10:06
von PatDub
Hi,

danke für die Antwort. Also hat die Aussage
AFO hat geschrieben: [...]
Edit: senkrecht ist richtig.
[...]
gestimmt?

Quasi wie auf dem Bild oben zu sehen, nur ein mal nach rechts gekippt?

Gruß

Re: B&C ME 90 Horn

Verfasst: 22. Nov 2016 13:24
von Klangart
Wie ich schon geschrieben hatte die entscheidende Grundkontur / Winkelung von der Seite betrachten ... :grummel:

Ansonsten zum "Rückversichern" an den Hersteller wenden oder das Horn halt selber Messen !!

;) Klangart

Re: B&C ME 90 Horn

Verfasst: 22. Nov 2016 14:54
von Sigo
Ich würde ja senkrecht sagen - hab dad damals extra mit B&C per Mail und Bilder geklärt. In Jobstis Bauplan ist die Kontur auch ganz gut sichtbar. Von vorne betrachtet ergeben die Ecklinien einen Buckel.

Re: B&C ME 90 Horn

Verfasst: 23. Nov 2016 09:36
von corell
Senkrecht!
Bei einer quadratischen Mundfläche auch wenig verwunderlich, dass die "Diffraktion" in der Ebene passiert, in der die breitere Abstrahlung erzielt werden soll...