Seite 1 von 1
Party mit MT-181 und LMB-112
Verfasst: 19. Mai 2010 23:47
von Opeth
Hi,
ich habe letzten Samstag meinen Geburtstag in einer mittelgroßen Halle nachgefeiert. Mit dabei war nur der engere Freundeskreis (etwa 15 Leute), aber ich wollte halt laute Musik, daher die Halle im Industriegebiet.
Die Anlage bestand aus 2x MT-181 und 2x LMB-112 an TSA 4-700 und t.racks DS 2/4. Mit der Trennung zwischen Bässen und Tops musste ich erstmal bisschen rumspielen bis es sich ausgewogen angehört hat, hatte im Endeffekt Bässe 40-120, Tops ab 140, alles 18dB Butterworth.
Den Gain für die Tops habe ich auf -6dB eingestellt, also Bässe 6dB lauter als Tops. Zum Vergleich: Bei der letzten Party hatte ich einen MBH-118 geliehen, der gebrückt an den Kanälen 3+4 lief und die Tops waren auf 0dB. Der MBH kam mir da sogar noch lauter und vor allem untenrum voller vor. Rein subjektiv würde ich deshalb sagen, dass sich ein MBH nach mindestens 3dB mehr Wirkungsgrad anhört als die beiden LMB-112er. OK, hat auch ca. 70% mehr Volumen als die beiden Kleinen zusammen.
Der Klang der Anlage war auf jeden Fall super! Zu späterer Stunde haben wir sie voll ausgefahren, d.h. die Bässe waren an der Clipgrenze. Die Tops hätten noch ganz gut Reserven gehabt. Zwei LMB-112 sind also definitiv zu wenig für zwei MT-181. Das hatte ich mir zwar vorher auch schon ausgerechnet, hätte aber nicht gedacht, dass man es so deutlich merkt.
Die Lautstärke der Bässe war trotzdem sehr ordentlich. Im Nahbereich < 2m hat der Bass schon richtig gedrückt. Etwas weiter weg hätte es dann aber ruhig noch ein bisschen mehr sein können, denke man bräuchte tatsächlich vier von den Teilen, bzw. zwei LMB-212, um das Ganze zu einer wirklich potenten PA zu machen.
Ach ja, gehört wurden hauptsächlich Metal und Elektro/Techno/EBM. Dafür hat der LMB-112 auf jeden Fall tief genug gespielt, ohne dass ich das Bedürfnis hatte, einen Low Shelf anzuwenden.
Re: Party mit MT-181 und LMB-112
Verfasst: 20. Mai 2010 06:29
von Diego Dee
Moin,
Danke für deinen Bericht!
wieviele Leute hast du denn beglücken können mit dem Set?>>>waren es tatsächlich die genannten15,oder sind es doch nen paar mehr geworden...
Re: Party mit MT-181 und LMB-112
Verfasst: 20. Mai 2010 11:20
von Opeth
Hi,
waren tatsächlich nur ungefähr 15. Aber ob jetzt 15 oder 50 da sind, macht vom benötigten Pegel wahrscheinlich keinen Unterschied. Für 100 wäre es dann aber wohl doch sehr knapp geworden, da hätte ich dann schätzungsweise vier Bässe gebraucht.
Re: Party mit MT-181 und LMB-112
Verfasst: 20. Mai 2010 15:33
von David-M
Hey,
ganz nette Anlage für 15 Mann
Ist aber auch klar, dass zwei LMB-112 zu wenig sind für zwei MT-181. Die MTs würden ja fast mit vier LMB-115 Pro mithalten können.
Was für Scanner hattest du da? Die machen ein schön weißes Licht.

Re: Party mit MT-181 und LMB-112
Verfasst: 20. Mai 2010 16:37
von Opeth
Die Scanner sind ganz billige Showtec Club Scan

Haben auch nur ne Halogenlampe mit 150 Watt, aber ich bin trotzdem sehr zufrieden mit denen! Für den Preis echt total partytauglich und robust.
Re: Party mit MT-181 und LMB-112
Verfasst: 20. Mai 2010 16:41
von andy
die scanner würden mich auch interessieren!
hattest du auch ne nebelmaschine der wie kommts dass man die lichtstrahl se gebündelt sieht?
eigenschaft eines scanners?
wenn eine Mt181 mti fast 4 LMB-115Pro mitkommt mit wieviel komtm dann eine LMT101 mit also mit wieviel LMB212 oder MBH?
Edit:
: war wol zulangsam mit meiner Frage

Re: Party mit MT-181 und LMB-112
Verfasst: 20. Mai 2010 17:23
von Opeth
Hi,
ja es war eine kleine Nebelmaschine am Werk, die ist zwischen den Bässen versteckt.
Das mit den Bässen ist ne interessante Frage, ich denke aber mal dass zwei LMB-115Pro pro Seite schon etwas überdimensioniert sind für eine MT-181. Muss auch mal drüber nachdenken wie ich in Zukunft erweitere. Nochmal zwei LMB-112 bauen wäre sicher eine gute Lösung, ich hab nur irgendwie etwas Angst dass die dann immer noch etwas zu schwach für die MT-181 sind. Hat jemand damit Erfahrungen? Die nächst potentere Variante wären dann entweder vier 15"er oder zwei MBH-118, was mir aber eigentlich beides zu groß ist.

Re: Party mit MT-181 und LMB-112
Verfasst: 20. Mai 2010 18:05
von David-M
Ich muss mich korrigieren, ich hatte für die MT-181 einen Wert von 121db/200W im Kopf, was aber nicht stimmt. Es sind dann doch "nur" 117db/200W. Wenn man davon ausgeht, dass die im Topteilbetrieb auch 400W aushalten sind es vielleicht ~ 119db/400W, was eindeutig zu wenig wär für vier LMB-115 Pro.
Vier LMB-115 Pro hatten Pille und ich mit zwei LMT-101 getestet, das hat super gepasst mit einem ganz kleinen bisschen Headroom im Bass.
Re: Party mit MT-181 und LMB-112
Verfasst: 20. Mai 2010 19:01
von Diego Dee
Dann müssten ja 2 LMB212 pro Seite super mit der 181 zusammenspielen

Re: Party mit MT-181 und LMB-112
Verfasst: 20. Mai 2010 19:09
von Pille
also meine showtecs haben 250W halogen opeth?!...
@andy
der gebündelte strahl ist normal bei scannern.
auch bei moving heads.
bei teuren geräten kann man den winkel sogar per DMX ändern.
scanner strahlen nie wie eine PAR kanne, aber sieht man ja oft genug im fernsehn...
oder auch clubs, konzerte etc...
@ david
scanner haste ja schon live gesehn

die im braunen case...
find die showtecs auch geil. hab selber 2 stk. (für nur 180€)
klar gibt besseres, aber so für den mobilen dj genau das richtige um professionell zu wirken, aber wenig geld auszugeben...
Re: Party mit MT-181 und LMB-112
Verfasst: 20. Mai 2010 19:12
von David-M
Es gibt doch zwei verschiedene Showtec Clubscans, wenn ich mich nicht irre.
@ Diego Dee: Ja das müsste super passen!
Re: Party mit MT-181 und LMB-112
Verfasst: 20. Mai 2010 19:51
von Pille
soweit ich weis nicht....
hm...
Re: Party mit MT-181 und LMB-112
Verfasst: 21. Mai 2010 01:27
von Opeth
Diego Dee hat geschrieben:Dann müssten ja 2 LMB212 pro Seite super mit der 181 zusammenspielen

2 LMB-
212?? Du meinst 2 LMB-
112 oder?
Pille hat geschrieben:also meine showtecs haben 250W halogen opeth?!...
Stimmt, meine glaube ich auch.
David-M hat geschrieben:Es gibt doch zwei verschiedene Showtec Clubscans, wenn ich mich nicht irre.
Jein. Es gab einen "Showtec Club Scan" exklusiv bei Musicstore unter 100 Euro, den habe ich. Der scheint aber jetzt endgültig ausverkauft zu sein. Dann gibt/gab es noch für etwas mehr Geld den MK II sowie LED-Scanner von Showtec.
Re: Party mit MT-181 und LMB-112
Verfasst: 21. Mai 2010 09:28
von Eike
Die Diskussionen entstehen dadurch das wir eig selten zufrieden sind. Es gibt immer was zu verbessern oder besseres Material zu nehmen.
Es gibt aber auch die Fraktion die einfach nur Musik machen will. Ich kenn nen DJ der hauptsächlich hochzeiten usw macht. Der tourt schon seit ewigen Jahren mit IMG Stage Line 15/3er Blöcken durch die Gegend. Damit macht er alles. Feten von 50 - 150 Leute. Die klinen nicht besonders toll. Abstrahlung ist fürn Hintern (HT ist ne Zitronenpresse verbaut). Er ist voll ausgebaucht und bekommt auch gut Kohle. Solche DJs haben halt nicht viel über für den guten und vor allen passenden sound.
Ich gehöre zur 1. Fraktion.
Re: Party mit MT-181 und LMB-112
Verfasst: 21. Mai 2010 11:07
von Opeth
uwekulle hat geschrieben:Tanzfläche ist immer voll, ob Rockoldies oder Discofox, immer geiler Sound.
uwekulle hat geschrieben:Ich hab das Gefühl, viele Leute haben extrem überdimensionierte Anlagen im Gebrauch (oder beschallt ihr alle Fußballstadien oder Großraumdiscos ?)
Hi,
ich denke es ist doch ein recht großer Unterschied ob man Discofox auf Alt-Herren-Parties oder Techno und Metal vor jungem Publikum spielt. :devil:
Manche Anlagen kommen dann eben doch sehr schnell an ihre Grenzen und für etwas mehr gefühlte Lautstärke braucht man dann ganz schnell deutlich mehr Anlage.

Re: Party mit MT-181 und LMB-112
Verfasst: 21. Mai 2010 13:58
von Diego Dee
@Opeth
da hab ich mit der LMB115 Diskussion was mißverstanden.
Hab gedacht da war von 4xLMB115(pro Seite)+MT181 die Rede....habe irgendwie daraus schlußgefolgert,daß wenn 4 LMB pro Seite etwas oversized sind dann wären wohl 2 LMB212 pro Seite optimal.
Da war aber glaub ich lediglich von 4 LMB115 insgesamt die Rede....na ja,kann ja mal vorkommen.
Ich meinte schon die 212...aber so genommen hätt ich auch sagen können 4xLMB112
Ich denke mal,daß 1LMB212 eine MT181 super ausreichend ist und mit 2LMB212 pro Seite das MT181 an die Grenze kommt mit Headroom im Bass.
@uwekulle
du hast schon recht,manche Sets sind womöglich schon oversized.
Ich beneide manchmal fast diejenigen die mit einfachem Equipment auch glücklich sind....aaaaber:
wenn man den Braten halt mal(bewußt)geschmeckt hat,da ist es echt schwer davon loszukommen.
Sieh es doch mal von der Spaßigen Seite:
wenn du diese Prinzip(nur das was nötig)auf die Automobilbranche anwenden würdest,was glaubst du wären da plötzlich nur noch für Vernunftkrücken unterwegs?
Schau mal auf ner Automesse wer da wo rumsteht.
Am meisten treiben sich doch die Leutz bei Spritsaufenden V8 Hot Rods herum und grölen auch noch wie Sau,wenn nen BurnOut vor ihren Augen stattfindet!
Vernünftig?
Billig?
Ökonomisch?
Überhaupt ÖKO?
......NÖ!.....
Warum denn?....weils einfach
GEIList

Re: Party mit MT-181 und LMB-112
Verfasst: 21. Mai 2010 14:22
von Gast
2 LMB-212 für ein MT-181? Die Kiste kann ja viel ab, aber das geht nicht.
Ich würde sagen da ist man mit einem LMB-212 pro MT-181 schon ganz gut dabei.
Ich hab mal jeweils einen LMB-118 unter 2 MT-181 gefahren, das hat ganz gut gepasst.
Re: Party mit MT-181 und LMB-112
Verfasst: 21. Mai 2010 15:33
von Opeth
_Floh_ hat geschrieben:2 LMB-212 für ein MT-181? Die Kiste kann ja viel ab, aber das geht nicht.
Nene, haste dich verlesen. Ein LMB-212 (bzw. zwei LMB-112) pro MT-181 müsste perfekt passen.
Dann werd ich wohl demnächst noch zwei LMB-112 bauen. Außer ich krieg Größenwahn und bau stattdessen zwei MBH-118

Re: Party mit MT-181 und LMB-112
Verfasst: 21. Mai 2010 15:55
von David-M
Oh mann, ich hatte mich auch verlesen. :wall:
Damit wirklich klar ist wie ich das meine: 2x LMB-112 auf zwei MT-181 sind zu leise, 2x LMB-212 (bzw. 4x LMB-112) auf zwei MT-181 wären passend und 4x LMB-115 Pro auf zwei MT-181 wär zu viel im Bassbereich.