Seite 1 von 1
Wie lasse ich die M20 Flansch ein?
Verfasst: 22. Mai 2010 18:30
von deepcreek
Hab da mal ne Frage:
Wie kriege ich die Fraesung für die M20 Flansch hin?
Ich hab eine Oberfraese (Bosch POF 1200 AE) allerdings krieg ich damit keinen Radius hin der klein genug ist.
Wie macht ihr das denn?
danke
ben
Re: Wie lasse ich die M20 Flansch ein?
Verfasst: 22. Mai 2010 20:13
von deepcreek
das hab ich auch versucht, das funktioniert aber leider nicht, da der Fraeskopf nicht lang genug ist.
Re: Wie lasse ich die M20 Flansch ein?
Verfasst: 23. Mai 2010 00:31
von Gast
Wenn das mit dem Radius nur so einfach wäre
Der "Fräszirkel", der bei der Bosch dabei ist, erlaubt keine allzu kleinen Radien.
Daher wäre die erste, sinvolle, Investition an dieser Stelle ein ordentlicher Fräszirkel!
Die zweite, ebenfalls sinvolle, Investition wären ein(ige) vernünftige Fräser.
Der, der bei der Bosch dabei ist, taugt eh nicht allzu viel und hält auch nicht allzu lange.
Also am besten gleich was besorgen, was auch von der (Schaft-)Länge her passt

Den Beipack-Fräser kann man immer noch für Chassis-Ausschnitte, etc. verheitzen.
Da muss das Ding nicht übermäßig lang sein.
Ansonsten kann man den Fräser auch anders einspannen, sprich nicht auf Anschlag rein,
sondern halt mir etwas Luft zum Ende vom Futter einspannen.
Aber vorsicht, das ist nicht ganz ungefährlich, wenn der Abstand zu gering wird,
kann sich der Fräser schonmal lösen, das kann böse daneben gehen!
Also besser nicht machen, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt!
Re: Wie lasse ich die M20 Flansch ein?
Verfasst: 14. Nov 2010 16:18
von Quibble
oder einfach ein dünneres material für die schablone verwenden, so habe ich das gemacht
Re: Wie lasse ich die M20 Flansch ein?
Verfasst: 15. Nov 2010 13:36
von KX292
Jeps. Voll das geniale Teil. Den habe ich vor einiger Zeit erstanden. Für meine Oberfräse musste ich die Löcher noch bohren,
aber für die Bosch POF 1200 AE kann man den Fräszirkel mit Löcher bekommen. Und wie beschrieben, gehen auch sehr kleine
Löcher bis etwa 5cm.
Einziger Nachteil ist die zusätzliche Aufbauhöhe von 12mm. Für Einfräsungen sicher kein Problem, aber um komplette Löcher
zu fräsen benötigt man unter Umständen extra lange Fräser.
Re: Wie lasse ich die M20 Flansch ein?
Verfasst: 20. Nov 2010 09:39
von reinald
Mal noch eine Frage zu den M20 Flanschen: Setzt ihr da noch eine Verstärkungplatte hinter? Also das Material nochmal aufdoppeln?
Gruß
Reinald
Re: Wie lasse ich die M20 Flansch ein?
Verfasst: 20. Nov 2010 11:57
von wiesel77
kommt darauf an was du draufpacken willst, grundsätzlich kanns nicht schaden da etwas mehr Fleisch zu haben.
Würde ich auf jeden Fall machen wenn du noch Platten über hast, Volumentechnisch tut sich deshalb eigentlich auch nichts
mfg
Re: Wie lasse ich die M20 Flansch ein?
Verfasst: 21. Nov 2010 13:55
von Tegi
Hallo reinald,
die Erfahrung hat gezeigt, das du auf jeden Fall aufdoppeln. (Hatte Wiesel ja auch schon so angedeutet.) Die Platte sollte auch groß genug sein.
Manchmal werden auf VA´s die Systeme durch alkoholisch, besäuselte Personen doch eine wenig "verschoben". Dann kommen auf so ein Flansch richtig Kräfte drauf. Wenn dann etwas ausbricht oder um fällt, bist du erst mal in der Haftung. Selbst wenn man vermietet, geht man so auf Nummer sicher.
Gruß Tegi
Re: Wie lasse ich die M20 Flansch ein?
Verfasst: 21. Nov 2010 21:55
von reinald
hmmm, beim LMB212 liegt ein Flansch genau in einem BR-Kanal (auf der breiten Seite), da ist das irgendwie ein bischen doof... trotzdem ein bischen andicken? vielleicht nicht mit 15mm, aber wenigsten ein 10mm brettl noch drunterpacken? die Kanten in Strömungsrichtung anschrägen? Oder die Platte über dem BR-Kanal von Innen mit einer Stahlplatte kontern und durchschrauben?
Wie haben das die anderen LMB212 erbauer gelöst?
MfG
Reinald
Re: Wie lasse ich die M20 Flansch ein?
Verfasst: 22. Nov 2010 02:57
von wiesel77
sind die LMB212 schon fertig? also die Gehäuse? sonst wäre es vllt eine Idee den BR kanal um ein paar millimeter zu verschieben, denke dass das nichts ausmacht und du somit den Querschnitt trotz Flanschaufdopplung beibehälst. Aber keine Ahnung ob das überhaupt möglich ist.
Andererseits glaube ich fast nicht, wenn du die Kanten schön abrundest, das man einen Unterschied hört. Kannst ja ganz easy testen, stell den Bass auf die Seite des Flansches, klemm ein Brett provisorisch auf die Stelle im BRkanal und dreh auf

mfg
Re: Wie lasse ich die M20 Flansch ein?
Verfasst: 20. Dez 2010 20:51
von reinald
Die LMB 212 sind im Bau, ich habe eine Aufdopplung eingeplant und das Gehäuse in der Geometrie ein bischen verändert, der BR-Kanal wandert 15mm zur Mitte der Box, aber der Flansch hat dann auch eingelassen hoffentlich genug Fleisch zum Festschrauben.
lg,
Reinald