Seite 1 von 2
					
				MT-101 / MT-210 in Arbeit
				Verfasst: 30. Aug 2008 21:11
				von Jobsti
				MT-101 is fertig.
Bestückung :  
18 sound 10NMB420
18 Sound XT1086
BMS 4550 8 Ohm
Derzeitige Daten:
- Xover Akustisch: 1,35kHz
- Pegel: 99-100dB 1W/1m
- Impedanz: 5-6 Ohm
- Tuning: 91Hz
- Abtrahlung	80x60° Drehbar
- Frequenzbereich	83 Hz - 20 KHz (- 5dB)
- Untere Grenzfrequenzen	106Hz (-3dB) / 82Hz (-8dB) 
- Gewicht <17kg
- Maße	Maße ( B x H x T): 314 x 540 x 244mm
[ externes Bild ]
[ externes Bild ][ externes Bild ] 
[ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]
Die Kiste spielt sehr direkt, guten Auf-die-Fresse-Sound und sehr durchsetzungsstark, dabei verdammt laut!
"Leider" muss die Box derweil als 5 Ohm Box bewertet werden, da wir über 6kHz unter 5 Ohm kommen, bzw 5.2 Ohm bei 240Hz (Wäre dann knapp 6 Ohm Box).
Ob das nun ein Nachteil ist oder nicht, ist jetzt die Frage, ich denke mal eher nicht!
Warum?
Wer solche Kisten nutzt, hat 2-Ohm-stabile Amps und hängt sicher auch net mehr als 2 Kisten an einen Kanal.
Zudem haben wir das Minimum auch erst sehr weit oben, ansonsten eher 6 Ohm 
Dafür holt sich die Kiste schön Saft aus dem Amp
Ich habe Verzerrungen gemessen mit kalibriertem Pegel und echte 131dB am höchten Punkt gemessen.
Bei 71V (630W) ist die Pappe gestorben, ohne LowCut.
Also sollte es kein Problem sein, der Kiste ihre 400W Dauerlast zu geben, dabei kommen wir auf einen echten und vor allem sauberen DurchschnittsPegel von um die 124-125dB !!!
Im 5,5hKz Bereich haben wir hier maximal 4% Verzerrungen, unter 5kHz bewegen wir uns bei 2-3%.
(Alles K3)
Mir einem kleinen Ausreißer haben wir eine horizontale Abstrahlung von guten 80° von 700hz-14kHz, darüber zieh es sich langsam zu knapp 45° zusammen.
MfG
 
			
					
				
				Verfasst: 27. Sep 2008 18:07
				von Knirps
				Hi Jobsti, 
versuche dich schon rund zwei wochen zu erreichen ... doch irgendwie klappt es nicht melde dich mal bei mir ... 
Grüße
Moritz
			 
			
					
				
				Verfasst: 27. Sep 2008 22:57
				von Arno
				Hallo.
Ich habe oder besser gesagt hatte das gleiche problem.
Müsste biss nächste woche zwei mb115 bauen aber auch nach etlichen e-mails usw habe ich leider keine antwort von dir bekommen.
Jetzt ist es aber reichlich spät und es wird wohl nix.
Auser du könntest mir noch heute die pläne schicken.
Gruss arno
			 
			
					
				
				Verfasst: 28. Sep 2008 10:44
				von ThomasK
				Hatte gestern mit ihm Kontakt, brauche selbst eine Weiche für die MT-181.
Allerdings streikt sein PC, lt. Aussage von Jobsti geht dieser allerdings ab heute wieder!
Somit noch Geduld bis heute!
			 
			
					
				
				Verfasst: 10. Okt 2008 19:33
				von Jobsti
				http://www.jobst-audio.de/Forum/thread. ... d=165&sid=
Bin an der Kiste dran, der 8 Ohm BMS ist schon eingebaut.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 12. Okt 2008 16:48
				von Knirps
				alles klar freu mich schon die neuen Tops zu höhren 

 .... 
wirst du für die MT-210 den 16Ohmer brauchen ?
Grüße
Knirps
 
			
					
				
				Verfasst: 12. Okt 2008 23:59
				von Jobsti
				Kommt drauf an was das Horn sagt, denke aber eher den 8er.
Ma schaun.
Soll ich den schon an dich zurück senden, da du so fragst? 

 
			
					
				
				Verfasst: 16. Okt 2008 21:31
				von matti
				Mich würde die 210 interessieren.
Die Komponenten sind von guter Qualität, aber den BMS mag ich nicht so recht. Bei dem Budget für die Kiste wäre nicht vielleicht auch ein wertiger HT aus dem 1" ND, NSD Programm von 18s möglich? oder vielleicht sogar 1,4" wie ND1424BT?
Bei ~560,- für Chassi+Horn mit den aktuellen Treibern kommts dann auf 80,-  (bei mir)nicht mehr an.
			 
			
					
				
				Verfasst: 16. Okt 2008 21:51
				von Knirps
				ja müsste diese ja bei meinem distributor umtauschen ... btw. wie lange brauchst du denn noch mit den tops?
@matti
wenn du chassis brauchst kannst du dich bei mir melden...
Grüße
Knirps
			 
			
					
				
				Verfasst: 18. Okt 2008 19:40
				von Jobsti
				Ich teste ob das reicht.
der fabian ausm großen PA hat den 4550 auch über 2 fette B&C Ferro 10er gemacht, lüppt 1A!
Ansonsten habe ich ja noch nd1424bt hier oder NSD1480N 
 
MfG
 
			
					
				
				Verfasst: 20. Okt 2008 22:54
				von Jobsti
				Dieses Weekend ist leider Kirmes, somit werde ich evtl. nur Sonntag für die Kiste zeit aufbringen können.
mal sehen wie weit ich komme.
Zum vergleich werde ich den N350 obenrum nochmal testen.
Nen 1,4"er wird zu oversized für ne 10er Kiste sein.
MfG
			 
			
					
				
				Verfasst: 28. Okt 2008 15:37
				von Knirps
				na wie war die kirmes 

 wie weit biste gekommen ? Sind die gehäusepläne inzwischen fest oder wird sich da noch was ändern. 
Grüße
Knirps
 
			
					
				
				Verfasst: 9. Nov 2008 15:24
				von Jobsti
				Diese Woche wird die Kiste ggf. fertig,
die Pläne passen soweit aber schon, nur die BR Abstimmung ist noch net final.
			 
			
					
				
				Verfasst: 9. Nov 2008 23:29
				von Tim Soltek
				Also so langsam krieg ich feuchte Hände!
Das könnte genau mein Ding sein.
Interessant fänd ich es, wenn das MT-101 auch clusterfähig würde, denn mittelfristig hätte ich gerne 4 Stück, um 4-Punkt Beschallung zu machen.
Falls das räumlich aber nicht drin ist, würde ich sie, wenns sehr laut sein muss, gerne zusammenstellen können.
Wovon ist die Clusterfähigkeit denn abhängig? Vom Horn?
Schöne Grüße
Tim
			 
			
					
				
				Verfasst: 9. Nov 2008 23:45
				von Jobsti
				U.a. vom Horn ja....
Aber die wenigsten clustern denke ich 10" kisten zusammen, denn für Große VAs einfach zu klein für kleine VAs, strahlt es dann vielleicht zu breit ab (120°).
Denke der Haupteinsatzzweck ist single oder wegen mir 4 PunktBeschallung,
deswegen wolte ich eher 80° machen,
denn 60° wäre schon etwas eng single für solch eine Box  will ich meinen.
Die 210er wird dann aber clusterbar, hier macht das mehr Sinn.
			 
			
					
				
				Verfasst: 12. Nov 2008 00:16
				von Jobsti
				Hier nochmal nen aktuelles Bild:
[ externes Bild ][ externes Bild ]
Unten das MT-101, oben drauf die erste HiFi/Heimkino/Monitor Kiste von mir (Infos kommende Woche, 6,5"er, Bild zeigt Porto der Installationsversion, HiFiKiste wird kleiner.)
zum Vergleich mal das MT-181 daneben.
Mit der MT-101 gehts diese, spätestens kommende Woche weiter, der 8 Ohm HT ist jetzt hier.
MfG
 
			
					
				
				Verfasst: 30. Nov 2008 18:13
				von boo
				Hallo,
was meinst Du, was als Bassunterstützung besser zu dem MT-101 passt?
1x RCF LF15N401 in ca. 70 Liter 50Hz Tuning
oder
2x 18sound 12ND930 in ca. 80 Liter 50 Hz Tuning
Aufgrund der leichteren Membran würde ich eher die 2x12 Zoll bevorzugen, jedoch macht mir die 3" VC Kopfschmerzen.
Es soll also eher kompakt und leicht bleiben.
Hast du vielleicht noch andere Vorschläge?
Schöne Grüße
			 
			
					
				
				Verfasst: 30. Nov 2008 18:59
				von Knirps
				schau dir mal den 
Sica 12K4 an 
datenblatt 
oder von RCF den LF12N401 
Hersteller Seite 
haben beide 4" VC ... 
am besten in nem schön kleinen doppel 12er Hybrid gehäuse 
 
 
Grüße
Moritz
 
			
					
				
				Verfasst: 1. Dez 2008 07:39
				von Jobsti
				12" Würde ich nicht als Sub benutzen und die ND930er (egal ob 15" oder 12") schon garnicht.
Die MT-210 und 101 werden reine Tops und wirklich sehr laut,
hier kann man ohne Bedenken potente 18"er drunter stellen.
Schaue dir mal den neuen RCF LF18N451, der sollte wie Hölle geh'n dazu noch in 120 liter und tief.
Kickt gibts allerdings weniger denke ich, aufgrund der nicht so leichten Pappe 
 
LF15N401 im MB-115 wird zu leise sein, da sollte das mit den 70L und 50Hz ganz gut passen, zudem 
sehr klein und laut werden.
MfG
 
			
					
				
				Verfasst: 3. Dez 2008 21:23
				von Diego Dee
				Jobsti hat am 12.11 geschrieben:
Mit der MT-101 gehts diese, spätestens kommende Woche weiter, der 8 Ohm HT ist jetzt hier.
Heute is der 3.12.soll ich schonmal einen Trommelwirbel zur Einleitung machen?......rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr............
.........duschsch..ta.ta.ta.taaaaaaaaa!
			 
			
					
				
				Verfasst: 3. Dez 2008 23:21
				von Jobsti
				Keine hektik machen, ich werd's wohl jetzt so machen wie ID-Software so gerne:
When it's done....
Hab leider keinen Esel der mir Zeit sch***t.
Im Dezember ist leider viel zutun, dann noch die Feiertage.
			 
			
					
				
				Verfasst: 3. Dez 2008 23:35
				von Diego Dee
				Heyho,
wollte dich nicht drängen,sorry.
Sieh es einfach als ein gutes Zeichen.....deine Arbeit ist begehrt,du bist ein gefragter Mann!
Laß dich nich drängeln(würd ich mich auch nicht lassen).
Ich finde es einfach nur gut,wie du dich in deiner Freizeit abackerst,um uns gute Jobstomaten zu präsentieren 
 
Grüße
 
			
					
				
				Verfasst: 6. Dez 2008 13:35
				von Knirps
				2 zwölfer haben aber mehr fläche als ein 18er 

 ... in nem kleinerem packmaß wäre schon intressant als mikro anlage mit den mt101 
Grüße
Knirps
 
			
					
				
				Verfasst: 6. Dez 2008 14:30
				von Jobsti
				Bin an einem 15"er bass dran, 73 Liter Mini, leicht und laut!
MfG
			 
			
					
				
				Verfasst: 7. Dez 2008 22:59
				von Jonnytrance
				Lass mich mal raten... Neo und hochgetunt?
Welcher Chassi? Der von B&C?
			 
			
					
				
				Verfasst: 9. Dez 2008 01:06
				von Jobsti
				LF15N401 evtl.
Der RCF hat nen guten Mix aus Pappengewicht und BL, zudem kommt er super im kleinen Gehäuse zurecht.
Der B&C 15NW76 hat etwas zu wenig BL denke ich, ist auch im Max dann 3dB leiser.
NLW9300 benötigzt zu viel Liter, NDL9500 hat mir zu wenig BL.
2te Möglichkeit, Ciare NDH 15-4S, wobei der etwas teurer ist und bissel weniger BL hat.
Sollte aber sehr ähnlich geh'n, nur Pappe 15g  leichter, somit vielelicht knackiger.
Edit:
Ciare hat mehr Xmax, lenkt aber auch weiter aus.
Inkl Erwärmung gerechnet können rein von der Simulation her beide gleich laut (berechnet inkl Erwärmung der VC, hierbei kann der RCF auch 35W mehr Power vertragen)
Dafür kann man beim Ciare den Lowcut 5Hz niedriger setzen.
schwere Entscheidung 
Somit wird es wohl der RCF, da auch günstiger 
 
MfG
 
			
					
				
				Verfasst: 9. Dez 2008 02:00
				von Jonnytrance
				Würde momentan auch zu RCF tendieren.
Ein NLW9500 ist ein guter Mix aus Tiefgang und Kick, ein sehr guter Mix. NLW9400 soll reine Kickpappe sein (kommt erst im März).
			 
			
					
				
				Verfasst: 9. Dez 2008 17:56
				von Knirps
				wird das ganze auch wieder mit dem Ferro pedant lf15g401 bestückbar sein ? 
Grüße
Knirps
p.s. wie siehts mit den 10ern aus 

  ?