Seite 1 von 1
Doppel 15" top?
Verfasst: 15. Jun 2010 19:36
von Schmelli
HAllöle wie die überschrift es schon vermuten lässt geht es um ein doppel 15" top.
ich war grade auf jobstis seite unterwegs und hab 212 gesehen und so im privaten rahmen auch 210 tops ( kleienr auch) aber noch nie ein 215 topteil.
Gibt es sowas nicht oder warum habe ich sowas noch nie im leben gesehen geschweige denn davon gehört?
welche gründe gibt es dafür und dagegen?
ICh meine 15" tops stehen ja häufig im ruf schlecht in den mitten zu sein was aber meiner meinung nach nur eine frage des preises ist. wenn man einiges investiert dann kann ein 15" top auch sehr schön in den mitten spielen und trotzdem recht tief.
also auf los gehts los
lg
Schmelli
Re: Doppel 15" top?
Verfasst: 15. Jun 2010 19:58
von Jobsti
2x15" Topteile gibt es, die Frage ist nur, ob sowas Sinn macht.
Rein als Topteil ausgelegt, macht das eher weniger Sinn, da 12er oft einfach bessere Mitten wiedergeben und 15"er kaum lauter sind, hinzu kommt, dass man viel tiefer trennen muss,
da die 15er einfach um einiges früher anfangen einzuschnüren. HT teurer, Horn größer und teurer. ganze Kiste einiges teurer, größer und schwerer mit kaum Vorteilen im vergleich.
Als Fullrange könnte man sowas auch auslegen, Problem hier dran wäre aber, dass man noch tiefer trennen muss, ergo super teurer HT und großes Horn.
So ne Kiste wird super schwer und groß, ist zudem dann dennoch besser bedient wenn man eine Top-Sub Kombination mitschleppt, einfacher zu tragen, klingt idR. besser, produziert mehr Bass, ist leichter und man ist vor allem Flexibler!
Vergleichen wir 12" und 15" in der gleichen Preis- und Leistungsliga, ähnliche Chassis also, wird nen 12"er in 90% der Fälle in nem reinen Topteil immer besser klingen.
Wenn, dann was Richtung 2x15" Partybox in der LM-Klasse, hier könnte man nen günstigen P.Audio 2"er verwenden, aber der Bedarf wäre einfach zu gering.
Edit:
Achso, und 2x15" Fullrange? groß, schwer und dann noch auf nen Stativ, damit man auf Kopfhöhe kommt?
Re: Doppel 15" top?
Verfasst: 15. Jun 2010 20:01
von Monodome
Was will man mit so einem Teil?
Das wird recht riesig und wenns gut klingen soll auch noch teuer.
Wenn man schöne Mitten haben möchte, warum dann kein 8"-12"er als MT? Wieso soll es da ein 15er sein.
Außerdem hat man dann einen riesen schweren Kasten der schlechtskalierbar ist und nur für Fullrangesachen taugt, wirds größer brauch ich gleich wieder mehr Bässe dazu und nur als Top wird die Kiste nicht brillieren.
Meinst du die 15"er als reine TMT oder einen als MT und der andere als Sub wie Raveland, JBL und Co anbieten?
Re: Doppel 15" top?
Verfasst: 15. Jun 2010 20:02
von David-M
Schmelli hat geschrieben:
Gibt es sowas nicht oder warum habe ich sowas noch nie im leben gesehen geschweige denn davon gehört?
welche gründe gibt es dafür und dagegen?
- Riesengroß und Sackschwer
- Schlecht zu transportieren
- Aufgrund des Gewichts kaum auf Höhe zu bringen
- Kaum oder nicht lauter als ein Doppel 12er
- Benötigt tief ankoppelbaren und dennoch lauten HT
- eventuell besser Fullrangefähig, wobei jedes Sub-Sat System besser klingen wird.
Edith sagt: Jobsti und Monodome waren schneller

Re: Doppel 15" top?
Verfasst: 15. Jun 2010 21:35
von Schmelli
hey das sind ja viel ekompetente antworten
ich wollte es halt mal aus reinem interesse wissen :-P
also hat ein 15" tops gegenüber einem 12" top nur den vorteil das es vielleicht etwas besser fullrangetauglich ist?
lg
Schmelli
Re: Doppel 15" top?
Verfasst: 15. Jun 2010 21:56
von Monodome
Kurz gesagt: Ja
Aber es gibt auch 12"er die gut Fullrange laufen (vgl. Forumsprojekt), bei einem 15"er ist jedoch die Membranfläche größer, d.h. er verschiebt mehr Luft und kann auch tiefer spielen - wenn das Gehäuse darauf abgestimmt ist.
Re: Doppel 15" top?
Verfasst: 15. Jun 2010 22:28
von ONV78
von EV gibt es nen älteres doppel 15ner Top allerdings als 3 wege ausführung das geht eigentlich ganz gut ist aber sackschwer und riesen groß.
Ich denke bei Festinstallationen wo kein platz für subs ist kann man sowas durchaus brauchen par amtliche 15ner ein 8er oder 6er MT und noch nen gescheiten HT oder ein Coax.
sind dann halt so 1600€ chassie kosten würde aber bestimmt spaß machen roadtauglich is das aber nicht.

Re: Doppel 15" top?
Verfasst: 17. Jun 2010 11:54
von Studi
Gibt/Gab es z. B. auch von Zeck mit dem berüchtigten Rotzlöffel DE750 als HT. Mit nem Doppel-15" Bass drunter als Komplettsystem oder gerne als Drummermonitor. Reicht dann auch für Taube. 6 kW Amping sollte man fürs komplette Besteck dann schon auffahren...
Re: Doppel 15" top?
Verfasst: 17. Jun 2010 13:18
von Jobsti
Na da wird sich der Drummer freuen

Re: Doppel 15" top?
Verfasst: 17. Jun 2010 15:18
von tthorsten
es gibt sovn seeburg , jbl , EV und so seit jahren div spielarten dieser kategorie an tops und auch zu hauf selbstbauetne aus den 90ern die meist aktiv getrennt sind immer wieder gene als alibi sidelfill oder drumfill auf der bühne abgekippt werden und naja nicht so klasse meist tun. aber für den drumme rgehts ja shcon
Re: Doppel 15" top?
Verfasst: 19. Jun 2010 00:38
von Gast
Nichts gegen gut gemachte 2x15"er...die Kisten kann man auch durchaus zu was brauchen, so ist es nicht.
2x15" TMT, 10" oder 8" MT (Horn!), 1"HT, so ausgelegt dass die 15"er bis etwa 80 Hz runter spielen.
Kann man gut fliegen und 1A an Subs ankoppeln, ohne dass die Subs ortbar werden, oder Löcher entstehen.
Geht zwar mit stinknormalen 2x12" Kisten auch, aber nicht so.
Ob der Aufwand das rechtfertigt, lassen wir mal dahingestellt, als reine Fullrange Kiste ist sowas aber eher Unsinn.