Ambitioniertes KleinPAlinearray Bändchen und 8"
Verfasst: 29. Jun 2010 15:28
Im Gespräch mit dem Floh bin ich auf die Idee gekommen so was doch mal zu entwickeln - ich bräuchte aber einen Anwender der interesse dran hat.
ich habe ja noch 60stk Faital 8" chasiss die von 150-3,5khz linear wie ein strich sind der wirkungsgrad liegt umd die 91dB das chasis shat 6ohm und fühlt sich oldschoolig in ca. 25l BR am wohlsten es hat eine federleichte membran, 25mm VC und sicke deshalb ist die aus einem beschichteten Schaumstoff der keinerlei auflösungsErscheinungen zeigt - da UV dicht im Keller in einer Palettengrossen Kartonbox gelagert.
Die Chassis sind absolut neuwertig ich habe so an ca. 18euor rum je chasiss gedacht.
Dazu könnte man ein PA Bändchen mit HornSchallfühurng und Dickem magnet mit Kühlkörper gesellen auf die höhe von 3x8" passen ca. 4stk der selben Kosten je stk ca. 65euro - ein ordentlicher 1,5" mit einem Horn kostet in summe ähnlich.
Das PA bändchen macht 106dB zwischen 1,5 und 20khz bei ca. Reso von 1,2khz. es hat 6ohm gibt es fertig zu kaufen.
die Bändchen werden dann ala D&B T10 bzw Meyersound Mina also mit ca. 10grad angwinckelten chassis flankiert
2x3 8" dann mit 4stk Bändchen
Schalldurck mässig käme mann dann je modul auf bei 6ohm ca. 99dB .
Man könnte in das Modul gleich ein Hypex PC2 S 400 2x400watt modul mit DSP und schaltnetzteil drauf für ca. 450euro einbauen
oder eben je eine halbe TSA 4 700 mit DCX je modul verwenden.
da man insgesamt bei 60 Chassis dann je 6stk je box 10 boxenbauen kann die dann ca. 60x35cm grösse hätten würde man mit bis zu 5stk dieser boxen dann schon was an richten können.
Alternativ zum Bändchen gibt es noch eine 38mm Kalotte mit einem Horn davor das gibt es fertig am Markt zu kaufen von einer kleinen Oem zulieferschmiede kosten ca. 35euro der clou das wäre zwischen 1,6khz und 20khz bei 109dB und hätte ne Reso von 700hz kosten blieben also gleich auch die abmasse von ca. 15cm Schallwand für die Hornkalotten bzw auch Bändchen kombination.
Wer hätte da interesse dran ?
kosten je modul wäre ja nicht so hoch - ca. 358euro plus Holz , Gitter, Speakon , Controlling , Amping Rigging ,
Rigging das würde ich sehr einfach gestalten man befestigt in der box diese M10 oder M8 Boxengewinde von Bald Beschallungstechnikt , hat dann ein Metallstreifen mti dem man das verwindet und das durch geht .z.b oben hat mann dann ala T24 so ein dezentes cradelbar an dem dann unten die box hängt und oben ein Alukaken befestigt ist.
vom Gewicht schätze ich eine box maximal auf 15kg wobei da der lownanteil auf das gehäuse enftällt .
Da ich selber leider genügend boxen haben TX24 , T24, TX15 , Mufus - ist es momentan einfach nicht so sonderlich dringend was zu bauen und für mich eher von akademischen interesse.
Ich würde das gerne begleiten - ihr baut - ich mach das setup
die box wäre ja auch so kompakt und universell dass man sie als Standaolonebox oder als nahfeldbox auch verwenden könnten - bzw könnte man das modul an sich auch kleiner bauen - wobei ich da wieder des kosten nutzen verhältnis und des tatsächliche anwenden sehe mit zwei so boxen je seite wird man eh mindestens antreten .
4stk so boxen könnte man in ein Casepacken udn wäre dann für kleien Vas sofort spielbereit.
als subwoofer dazu .z.b je seite 4-8stk 15nd930 im achenbach sub 15 und man hat auch im lowmid kein problem.
Die Bändchen gewinnen ca. ne halbe oktave nach unten die 8" auch die man nutzen kann im tiefgang - Richten tut das ordentlich ich schäte eine box auf ca. 80x20grad wenn nciht weniger in der vertikalen das ist auch völlig ok so.
Richtet man sie ordentlich aus geht das auch noch für ne Sprachbox. evlt mit einem nahfeld dann.
Wie auch immer wens interessiert ich hätte spass dran.
Volumen der Lieferung - wenn ihr bei mir alle Stativ flansche , Griffe und Chassis kauft dan ist das ca. eine Palette mit 120x80cm bei ca. 80cm komplett voll mit Material.
Es empfiehlt sich auch eine abholung um das exakt zu besprechen.
Des Bändchen hab ich schon mit zwei 8tern aus probiert das geht sehr gut. die Kalotte mit Horn ist erst seit 1 Woche wircklich lieferbar
zu den kosten an sich das Array koset dann ca. so viel wie ein ordentliches Horntop verschlingt und wirft doppelt so weit bei deutlich grösserer flexibilität.
Wer jetzt keine grossen pläne hat ist dann evlt auch mit zwei boxen für zu hause perfekt bedient.
des wären dann 5 leute die bock haben da zu investieren und was neues zu machen.
Mit der grössen Kalotte und oder dem Bändchen gehen zwei wege - will man das mit kalotte bauen , dann muss ein dritter weg her ich kann man dann nur meine audax 4,5cm mitteltöner nehmen und oder die pilot 4" chassis - was das ganze aber teuerer macht und den bauaufwand deutlich erhöht da man sich für die kalotten und die mitteltöner was überlegen muss wie man das fertig.
ich habe ja noch 60stk Faital 8" chasiss die von 150-3,5khz linear wie ein strich sind der wirkungsgrad liegt umd die 91dB das chasis shat 6ohm und fühlt sich oldschoolig in ca. 25l BR am wohlsten es hat eine federleichte membran, 25mm VC und sicke deshalb ist die aus einem beschichteten Schaumstoff der keinerlei auflösungsErscheinungen zeigt - da UV dicht im Keller in einer Palettengrossen Kartonbox gelagert.
Die Chassis sind absolut neuwertig ich habe so an ca. 18euor rum je chasiss gedacht.
Dazu könnte man ein PA Bändchen mit HornSchallfühurng und Dickem magnet mit Kühlkörper gesellen auf die höhe von 3x8" passen ca. 4stk der selben Kosten je stk ca. 65euro - ein ordentlicher 1,5" mit einem Horn kostet in summe ähnlich.
Das PA bändchen macht 106dB zwischen 1,5 und 20khz bei ca. Reso von 1,2khz. es hat 6ohm gibt es fertig zu kaufen.
die Bändchen werden dann ala D&B T10 bzw Meyersound Mina also mit ca. 10grad angwinckelten chassis flankiert
2x3 8" dann mit 4stk Bändchen
Schalldurck mässig käme mann dann je modul auf bei 6ohm ca. 99dB .
Man könnte in das Modul gleich ein Hypex PC2 S 400 2x400watt modul mit DSP und schaltnetzteil drauf für ca. 450euro einbauen
oder eben je eine halbe TSA 4 700 mit DCX je modul verwenden.
da man insgesamt bei 60 Chassis dann je 6stk je box 10 boxenbauen kann die dann ca. 60x35cm grösse hätten würde man mit bis zu 5stk dieser boxen dann schon was an richten können.
Alternativ zum Bändchen gibt es noch eine 38mm Kalotte mit einem Horn davor das gibt es fertig am Markt zu kaufen von einer kleinen Oem zulieferschmiede kosten ca. 35euro der clou das wäre zwischen 1,6khz und 20khz bei 109dB und hätte ne Reso von 700hz kosten blieben also gleich auch die abmasse von ca. 15cm Schallwand für die Hornkalotten bzw auch Bändchen kombination.
Wer hätte da interesse dran ?
kosten je modul wäre ja nicht so hoch - ca. 358euro plus Holz , Gitter, Speakon , Controlling , Amping Rigging ,
Rigging das würde ich sehr einfach gestalten man befestigt in der box diese M10 oder M8 Boxengewinde von Bald Beschallungstechnikt , hat dann ein Metallstreifen mti dem man das verwindet und das durch geht .z.b oben hat mann dann ala T24 so ein dezentes cradelbar an dem dann unten die box hängt und oben ein Alukaken befestigt ist.
vom Gewicht schätze ich eine box maximal auf 15kg wobei da der lownanteil auf das gehäuse enftällt .
Da ich selber leider genügend boxen haben TX24 , T24, TX15 , Mufus - ist es momentan einfach nicht so sonderlich dringend was zu bauen und für mich eher von akademischen interesse.
Ich würde das gerne begleiten - ihr baut - ich mach das setup
die box wäre ja auch so kompakt und universell dass man sie als Standaolonebox oder als nahfeldbox auch verwenden könnten - bzw könnte man das modul an sich auch kleiner bauen - wobei ich da wieder des kosten nutzen verhältnis und des tatsächliche anwenden sehe mit zwei so boxen je seite wird man eh mindestens antreten .
4stk so boxen könnte man in ein Casepacken udn wäre dann für kleien Vas sofort spielbereit.
als subwoofer dazu .z.b je seite 4-8stk 15nd930 im achenbach sub 15 und man hat auch im lowmid kein problem.
Die Bändchen gewinnen ca. ne halbe oktave nach unten die 8" auch die man nutzen kann im tiefgang - Richten tut das ordentlich ich schäte eine box auf ca. 80x20grad wenn nciht weniger in der vertikalen das ist auch völlig ok so.
Richtet man sie ordentlich aus geht das auch noch für ne Sprachbox. evlt mit einem nahfeld dann.
Wie auch immer wens interessiert ich hätte spass dran.
Volumen der Lieferung - wenn ihr bei mir alle Stativ flansche , Griffe und Chassis kauft dan ist das ca. eine Palette mit 120x80cm bei ca. 80cm komplett voll mit Material.
Es empfiehlt sich auch eine abholung um das exakt zu besprechen.
Des Bändchen hab ich schon mit zwei 8tern aus probiert das geht sehr gut. die Kalotte mit Horn ist erst seit 1 Woche wircklich lieferbar
zu den kosten an sich das Array koset dann ca. so viel wie ein ordentliches Horntop verschlingt und wirft doppelt so weit bei deutlich grösserer flexibilität.
Wer jetzt keine grossen pläne hat ist dann evlt auch mit zwei boxen für zu hause perfekt bedient.
des wären dann 5 leute die bock haben da zu investieren und was neues zu machen.
Mit der grössen Kalotte und oder dem Bändchen gehen zwei wege - will man das mit kalotte bauen , dann muss ein dritter weg her ich kann man dann nur meine audax 4,5cm mitteltöner nehmen und oder die pilot 4" chassis - was das ganze aber teuerer macht und den bauaufwand deutlich erhöht da man sich für die kalotten und die mitteltöner was überlegen muss wie man das fertig.