Seite 1 von 1
Günstiges Fullrange Top -ULB-10, oder Alternativen?
Verfasst: 5. Jul 2010 19:16
von BERND_S
Tach,
ich suche, für einen Jugendtreff günstige, kompakte Fullrange Lautsprecher.
Sollen relativ Ortsgebunden bleiben, jedoch auch mal outdoor vor der Tür per Stativ spielen.
Musikrichtung geht vom Rock ins Elektronische.
Partys sind meist mit 30PAX.
Verstärker muss eine IMG STA-300 (2x 130W @ 8Ohm) herhalten.
Preislich bis zu 285 Euro, jedoch möchte ich meine Selbstbaukosten mindestens decken.
Ich dachte auch an günstige 15"/1" Lautsprecher (Sirus S-400), allerdings wäre hier der Amp unterdimensioniert.
Später kann auch mal mit einem Subwoofer unterstützt werden. Einen ULB-12 Sub habe ich noch hier stehen.
Mir stellt sich die Frage, was die P.Audio Treiber untenrum leisten können.
Dank des CB Gehäuses sollte man ja nicht allzuviel erwarten. Man sollte aber keinesfalls etwas vermissen.
Hat jemand Erfahrungen? Wäre schön, wenn ihr euren Senf dazu gebt.
Vielen Dank schonmal,
BERND
Re: Günstiges Fullrange Top -ULB-10, oder Alternativen?
Verfasst: 5. Jul 2010 20:34
von tesla93
Frag mal Pille

Re: Günstiges Fullrange Top -ULB-10, oder Alternativen?
Verfasst: 5. Jul 2010 21:06
von BERND_S
Tach,
Pilleeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!
PS: Die Anderen dürfen auch gerne Alternativen vorschlagen!
MfG;
BERND
Re: Günstiges Fullrange Top -ULB-10, oder Alternativen?
Verfasst: 5. Jul 2010 21:12
von David-M
Ich schmeiß als Alternative mal die Nova PL-15 in den Raum. Die haben durch 15" + 3/4" Bestückung zwangsläufig einen Badewannenfrequenzganz aber die machen gut Zisch und gut Bumm für den Preis.
Wir haben die als Solton gelabelt in der Schule, ich war erstaunt was da an Bass raus kam und für 30 Mann Party reichen die locker. Man sollte nur bedenken, dass das unterste Preisklasse ist...
Ansonsten wär ja noch 2x LMT-161 + dein Sub drunter möglich. Das wär klanglich sicher besser.
Ich hab beim Pille die ULB-10 auch schon gehört. Zwar nur als Topteil, aber 30 Mann Fullrange würde ich mit denen ausschließen.
Re: Günstiges Fullrange Top -ULB-10, oder Alternativen?
Verfasst: 5. Jul 2010 21:21
von Monodome
Verstärker verkaufen und PAPS bauen?
Re: Günstiges Fullrange Top -ULB-10, oder Alternativen?
Verfasst: 5. Jul 2010 21:35
von Pille
nabend...
ja... das ULB-10...
hört man nur dieses, wird man recht überrascht sein was man an klang und bass geboten bekommt für (meine kosten) 100€ meterialpreis das stk...
klar kann man nicht soo viel erwarten, aber dennoch reicht es für kleine saufgelage...
im gegensatz zum david-m würde ich schon sagen das solche kleinen "billig-saufgelage" mit 30pax gut gehen fullrange...
ich habe damals mit 2 aktiven 8" OMNI tops teilweise 50pax gröhlpartys gemacht...
das war nicht der bringer, aber gefehlt hat auch nich unbedingt was.. (so dumm es klingt)
andersfalls eben wirklich die 6er LMT's bauen.
die klingen im direktvergleich einfach unglaublich sauberer, lösen besser auf, stimmen kommen sehr schön und der HT kreischt auch nich, also klingt schon wirklich schön direkt...
ich würd sie jedenfalls wieder bauen (noch sind se ja nich ganz fertig

)...
kosten zwar ca. 30-40€ mehr zwecks chassis und holz (ULB is aus MDF, LMT is aus MPX) aber das lohnt sich wie 150€ mehr investition würd ich promt behaupten...
hinzukommt das man sicher sehr schön angelächelt wird, wenn sie irgendwo stehen... "was willst du denn mit den PC-lausprechern hier?!?"...
wenn sie jedoch spielen und zeigen was sie an pegel und klang können, vergeht den leuten das lächeln sicher schnell:D:D
mfg, pille
tante EDIT hatte grad ne idee:
für mehr bass könnte man ne 3-wege kiste basteln...
nen halben LMB-28 und in das gehäuse ne kleine "kammer" was dann das 6er LMT is. (das subgehäuse dann um das volumen der LMT-161 vergrößern)
wird zwar etwas groß, aber mit na recht günstig entwickelten weiche (vllt hilft dir jobsti) könnte man dann den sub vom top trennen und könnte ganz normal 2polig "fahren"...
selbige idee schwirrt mir zur zeit mit dem LMB-112 und dem LMT-161 durch den kopf...
das wäre ne richtig hammer FR kiste...

Re: Günstiges Fullrange Top -ULB-10, oder Alternativen?
Verfasst: 5. Jul 2010 21:46
von David-M
Ich hab auf Reisen auch schon zu einem kleinen 2.1 Computersystem mit 30 Mann gefeiert. Gehen tut alles, nur die Frage ist: wie gut?
Ich persönlich würde eher die PL-15 kaufen anstatt die ULB10 Fullrange laufen zu lassen. Ist halt meine Ansicht

Re: Günstiges Fullrange Top -ULB-10, oder Alternativen?
Verfasst: 5. Jul 2010 21:55
von BERND_S
Tach,
danke, für eure Vorschläge.
Dank für deine Erfahrungen Pille.
Das Problem ist, dass möglichst günstig gebaut werden muss.
Das mit dem halben LMB-28 und dem LMT ist aber eine lustige Idee, ich habe da schon Vorstellungen.
Allerdings wird das dann wohl ein privates Projekt, ganz für mich alleine .
Zu den LMT. Ich konnte sie am Forentreff schon hören, ich war auch ganz begeistert von den kleinen Kisten.
Preislich kommen sie aber leider nicht in Frage.
Die PL-15 sind zu teuer und brauchen zu viel Leistung, aber danke für den Tip. Ich steh nicht so auf Clipping Partys.
@ Pille: Das heißt du würdest sie für diese Anwendung auf jeden Fall empfehlen?
Falls mal ein paar Leute mehr kommen, oder der Bass zu dünn ist, stell ich eben den ULB-12 dazu.
Größere VAs mache ich vor Ort dann mit meinem eigenen Equipment.
Bauen werde ich die ULB-10 auf jeden Fall aus MPX, was anderes kommt mir gar nicht in die Tüte.
EDIT: @David-M: Persönlich, würde ich da ein PAPS hinstellen, das wäre perfekt.
Hab ich auch schon gehört, gefällt mir sehr gut.
Genau, wie die PL-15 wäre das aber auf jeden Fall zu teuer.
Vielen Dank @ All,
BERND
Re: Günstiges Fullrange Top -ULB-10, oder Alternativen?
Verfasst: 5. Jul 2010 22:00
von David-M
Brötchen_14 hat geschrieben:
Ich steh nicht so auf Clipping Partys.
Die STA-300 hat doch n Limiter :angel:
Ansonsten waren die PL-15 auch mal günstiger. Sind 30 Euro teurer geworden...
Re: Günstiges Fullrange Top -ULB-10, oder Alternativen?
Verfasst: 5. Jul 2010 22:43
von BERND_S
Tach,
wären die PL-15 je 30 Euro billiger, wären sie erste Wahl.
Hat die STA-300 wirklich eine Limiter? Es geht um diese
http://www.soundpro.co.uk/pages/monacor/245770.htm Version.
MFG;
BERND
Re: Günstiges Fullrange Top -ULB-10, oder Alternativen?
Verfasst: 5. Jul 2010 22:52
von David-M
Ich hab die STA-900 aus der gleichen Serie. Bei meiner Endstufe ist es so, dass die Clip LEDs nur das Ende der Fahnenstange zeigen und wenn man noch weiter aufdreht geht die Endstufe in Protect. Ist zwar etwas rabiat, aber Rotlicht-DJs kann man damit gut erziehen.
Sollte bei deiner auch so sein. Kannst du ja mal mit einem Subwoofer testen.
Re: Günstiges Fullrange Top -ULB-10, oder Alternativen?
Verfasst: 5. Jul 2010 23:01
von BERND_S
Tach,
OT:
Ich dachte, dass ist die "Overheat" anzeige.
Das der Amp ausgestiegen ist, ist mir schon öfter passiert.
Während der VA am DJ Monitoring. (OK, der DJ war ich.

)
Ich habe den Amp aber umgebaut, bzw. repariert, da er schonmal durchgebrannt ist.
Die Leistungswiderstände waren pulverisiert, da sich der Lüfter gefressen hat.
Jetzt habe ich die Rs passiv gekühlt und von 5 auf 25 Watt aufgerüstet.
Der Lüfter wurde auch ersetzt, warm wird der Amp jetzt nicht mehr so stark.
EDIT:
NEIN, ich bin kein Rotlicht DJ.
Da war was mit der Konfiguration nicht ganz in Ordnung.
MFG;
BERND
Re: Günstiges Fullrange Top -ULB-10, oder Alternativen?
Verfasst: 5. Jul 2010 23:08
von Pille
naja brötchen...
empfehlen is vielleicht das falsche wort...
vorschlagen würde ich eher sagen...
pass ins budget, passt zum amp und denke auch für dein vorhaben würde es reichen...
und den subdazustellen kann man immer wenns paar mehr werden:D
aber an sich klingen die ULB's schon recht gut für ihr geld..
ich wohne PLZ 15...
vllt hast du die möglichkeit mal zum probehören zu kommen...
oder wohnst du weiter weg?
dann könntest du dir selbst ein urteil bilden, ob dir die mehrkosten fürs LMT vllt doch wert sind...
Re: Günstiges Fullrange Top -ULB-10, oder Alternativen?
Verfasst: 5. Jul 2010 23:42
von Mistral
ja Brötchen wohnt fast so weit weg wie ich....
siehe PLZ
aber vielleicht gibts ja beim Forenteff - bei Erbarmen wir kommen nach Hessen
die Möglichkeit die ULBs zu hören
Re: Günstiges Fullrange Top -ULB-10, oder Alternativen?
Verfasst: 6. Jul 2010 00:55
von Jobsti
Jop, hatte ich vor aufzustellen.
Das Chassis ist nun aber netmehr drinnen und Lieferzeit um die 70 Tage noch.
Wenn ich den HP10W bis zum Treffen habe, gibt's nen ULB-10.
Ansonsten schiggt hoffentlich wer eins rüber

Re: Günstiges Fullrange Top -ULB-10, oder Alternativen?
Verfasst: 6. Jul 2010 06:05
von Pille
naja... für ein WE - falls ich net komme (steht alles noch in den sternen) - könnte ich meine zum benni schicken, wäre kein problem...
dann könntet ihr euch auch mit dem unterbodenschutz vertraut machen

falls das mal jmd vergleichen will mit warnex...
aber geiler wär natürlich, wenn ich auch hinkommen könnte

Re: Günstiges Fullrange Top -ULB-10, oder Alternativen?
Verfasst: 6. Jul 2010 13:30
von Jobsti
Ich glaub du erscheinst mal lieber dort

Re: Günstiges Fullrange Top -ULB-10, oder Alternativen?
Verfasst: 6. Jul 2010 16:30
von BERND_S
Tach,
mist, wenn der HP10W nicht verfügbar ist, habe ich natürlich ein Problem,
vor allem, weil ich nicht viel Zeit habe, um die Lautsprecher zu bauen.
Hat jemand Alternativen?
PS: Die Speaker für das ULB-Pro sind ja auch dauernd nicht lieferbar, oder?
EDIT: @Pille: Ich wohne, wie links in meinem Profil zu lesen bei Nürnberg, 91099.
Mir wäre es das LMT schon wert, aber ich habe ein Budget genannt bekommen.
Vielen Dank schonmal,
MFG;
BERND
Re: Günstiges Fullrange Top -ULB-10, oder Alternativen?
Verfasst: 6. Jul 2010 16:55
von jvckd99r
Möglicherweise hast du echt Glück und kannst auf das ULB-8Pro ausweichen, nach seiner Homepage
http://www.traumboxen.de/ad-audio/
wäre gerade letzte Woche die neue Lieferung eingetroffen, kannst ja ma anfragen!

Re: Günstiges Fullrange Top -ULB-10, oder Alternativen?
Verfasst: 6. Jul 2010 17:57
von Pille
sehr wohl herr jobst

Re: Günstiges Fullrange Top -ULB-10, oder Alternativen?
Verfasst: 6. Jul 2010 21:55
von BERND_S
Tach,
ich hab mir grad den A&D Audio T 8015 angeschaut, und frage mich, warum der 8er nicht als BR verbaut werden könnte.
Das Chassis kann recht viel Hub, die zu erreichende Lautstärke setze ich mal in den Hintergrund.
Allerdings lässt sich der Treiber irgentwie, zumindest, wenn ich simuliere, nicht zu einem ordentlichen FG überreden.
Vielleicht ist das ja der Grund, weshalb der Treiber in CB verbaut wurde.

Hoffe auf eure Meinung.
MfG;
BERND
Re: Günstiges Fullrange Top -ULB-10, oder Alternativen?
Verfasst: 6. Jul 2010 22:01
von Gast
Du hast es erfasst...das Ding ist einfach BR untauglich

Re: Günstiges Fullrange Top -ULB-10, oder Alternativen?
Verfasst: 6. Jul 2010 22:19
von BERND_S
Tach,
ich habe es befürchtet.
Dank der 4,5mm linearen Hub, sollte man doch untenrum etwas EQen können, oder?
Dann natürlich mit weniger Leistung, da die Kühlung dank CB nicht gegeben ist.
Ich glaube ich bestell einfach mal ein Paar, interessieren mich jetzt, die Teile.
Ich baue sie dann aber "amtlich", aus MPX und verkaufe sie anschließend notfalls hier im Forum, oder im PPA.
MfG;
BERND
Re: Günstiges Fullrange Top -ULB-10, oder Alternativen?
Verfasst: 9. Jul 2010 14:17
von Jobsti
Wenn sich mindestens 5 leute finden, die ULB-8-Pro wollen, würde ich mir einige der 8"er auf lager legen.
Habe aber so wenig anfragen, dass ich nicht denke, dass es sich lohnt, ich weiß aber net, evtl. melden sich ja auch alle direkt beim HTH.
Re: Günstiges Fullrange Top -ULB-10, oder Alternativen?
Verfasst: 9. Jul 2010 16:51
von Mistral
Würde ich nicht ich brauch doch in dem Fall den Bäcker und nicht den Müller...
Re: Günstiges Fullrange Top -ULB-10, oder Alternativen?
Verfasst: 9. Jul 2010 17:43
von BERND_S
Tach,
ich habe jetzt mal:
2x LD SAT82
x LD SUB88
...bestellt.
Für Floh und Tamaris gibt es dann auch nen Testbericht.
Je nachdem, wie sich die Kombination schlägt, werde ich die installieren.
Vorteil sind zb. die beigelegten Flugbügel, etc.
Das Ganze ist mit Selbstbau einfach zu teuer.
MfG;
BERND