Seite 1 von 1
Welches Kabel?
Verfasst: 2. Aug 2010 13:40
von badboy4581
Hi,
bin dabei mir Sachen bei Thomann für meine Amprack blende zusammen zustellen. Habe soweit alles zusammen bis auf das XLR Kabel. Welches nehme ich da am besten? Alle Mikrofonkabel haben nur 2 Adern. Auf dem Bild vom Amprackbau auf Jobstis Seite sind aber 3 Adern angeklemmt.
Re: Welches Kabel?
Verfasst: 2. Aug 2010 13:51
von Biber
Wenn dus bei Thomann bestellen willst, tuts das hier:
http://www.thomann.de/de/the_sssnake_sm ... okabel.htm
Es bleibt ja im Rack, somit ist die mechanische Belastung gleich 0. Das Kabel hat 2 Adern, die 3. Ader die du auf Jobstis Bildern siehst ist der Schirm, auf dem verlinkten Kabel ist das das kupferfarbene geflecht das du einfach zu einer 3. Ader verdrillen kannst.
Re: Welches Kabel?
Verfasst: 2. Aug 2010 13:54
von jvckd99r
Jo, das sollte zwar ausreichen, wobei es bei der Rackverkabelung ziemlich latte is ob du jetzt ein Kabel für 0,5€/m oder 1€/m nimmst, da ja nicht wirklich viel Strecke zusammenkommt.
Und mit der Frage nach der dritten Ader stimme ich voll zu!

Re: Welches Kabel?
Verfasst: 2. Aug 2010 13:59
von Biber
Das Kabel reicht für ne Rackverkabelung wie gesagt aus, aber ich wollt drauf hinweisen dass es für den Roadeinsatz nicht soo geeignet ist, der Mantel ist einfach nicht allzu stabil.
Wenn da hin und wieder ein Case über das Kabel gerollt wird kanns sein, dass es relativ schnell nicht mehr richtig funktioniert. (Kabelbruch der Einzeladern)
Aber da die mechanische Belastung im Case ja nicht vorhanden ist passt das super, da Sommercable oder ähnliches zu verwenden ist nicht notwendig.
Re: Welches Kabel?
Verfasst: 2. Aug 2010 14:06
von jvckd99r
Und ich wollte nur darauf hinweisen, dass man dafür auch nicht zwingend auf dieses Kabel zurückgreifen muss.
Nee im Ernst, meine Äußerung war darauf bezogen, dass es sich unter Umständen lohnen kann wenn man sowieso einige Meter Mikro-Kabel bestellen will/muss, dass man überall das gleiche nimmt und sich dann entsprechend gleich z.B. ne 50m-Rolle besorgt, anstatt meinetwegen 40m "anständiges" (Sommer,etc.) und dann nochma 10m "sonstiges" Kabel (Sssnake) zu nehmen. Stichwort Mengenrabatt.
Wenn du jetzt bei deiner Bestellung nur für deine Rackverkabelung deine meinetwegen 10m Mikrokabel bestellst, kannste definitv getrost das von Biber vorgeschlagene Sssnake nehmen! :w00t:
Re: Welches Kabel?
Verfasst: 2. Aug 2010 14:29
von badboy4581
Jup schon bestellt, danke euch.
Re: Welches Kabel?
Verfasst: 2. Aug 2010 18:42
von Eike
Ich finde das 50 cent Kabel nicht so dolle. Auch nicht fürs Rack. Es lässt sich so schlecht verlöten. Der Kunststoffmantel der innen liegenden Leitungen schmilzt schnell weck bei wärme. Es geht, aber mit hochwertigeren Kabel hat man das Problem nicht und es ist dann einfacher zu löten.