Seite 1 von 1

MT1214 , Achenbach 18, LMB212

Verfasst: 3. Sep 2010 15:58
von audionrg
Hallo

ich hatte die erste VA mit den MT1214 an letztem WE.
Ich hatte links und rechts von der bühne je ein 18er Achenbach mit einem MT1214 per Distanzstange drauf.
In der Mitte der Bühne habe ich ein LMB212 gestellt.
Weiter hinten des Raumes habe ich noch 2 KME VL8 zur besseren Sprachverständlichkeit gehängt, da die MT1214 stark zur Mitte gedreht
wurden um nur die Tanzfläche richtig laut zu beschallen.

Ich mache jetzt seit knapp 2 Jahren regelmäßig VAs in der Location, und war auch schon an VAs mit fremden PAs.
Das war aber dieses mal mit Abstand das beste Ergebnis.
Sehr Druckvoll. Sehr saubere Mitten, klare Höhen, extrem Reserven in den Tops.
Den LMB 212 habe ich mitgenommen für eine bessere Bassverteilung und weil ich testen wollte
in wie weit das mit den Bässen mischen funktioniert.
Hat super geklappt. Hab alle Bässe ab 40 Hz laufen lassen.
Die Achenbach bei 110 Hz getrennt, die LMB212 bei 140 Hz.
Die MT1214 liefen ab ca 120 Hz, die KME ab ca 150 Hz.
Insgesamt ein sehr sauberes Ergebnis. Wurde auch oft angesprochen, was ich denn verändert hätte, alles waren angetan.

Kann also die MT1214, sowie den LMB212 nur empfehlen.

Re: MT1214 , Achenbach 18, LMB212

Verfasst: 3. Sep 2010 16:03
von Severin Pütz
Wie sind die Achenbachs bestückt ?

Re: MT1214 , Achenbach 18, LMB212

Verfasst: 3. Sep 2010 17:49
von jvckd99r
audionrg hat geschrieben: Den LMB 212 habe ich mitgenommen für eine bessere Bassverteilung und weil ich testen wollte
in wie weit das mit den Bässen mischen funktioniert.
Hat super geklappt. Hab alle Bässe ab 40 Hz laufen lassen.
Kann ich absolut nur bestätigen, zwar jetzt nicht auf diese Subs bezogen, aber der Mythos "Subs-mischen-ist-Böse!" ist echt Blödsinn. Es kann sich scheiße anhören, kann sich aber auch genauso gut anhören. Einfach Testen! Wir haben bei unserem kurzen Treffen mal die 215er Omega Pro Subs zusammen mit dem MBH laufen lassen. Klang richtig fett, die beiden ham sich suuuper ergänzt! ;)

Re: MT1214 , Achenbach 18, LMB212

Verfasst: 3. Sep 2010 18:00
von audionrg
Die Achenbachs sind mit RCF 18P300 bestückt.

Re: MT1214 , Achenbach 18, LMB212

Verfasst: 3. Sep 2010 20:42
von Jobsti
Kann ich absolut nur bestätigen, zwar jetzt nicht auf diese Subs bezogen, aber der Mythos "Subs-mischen-ist-Böse!" ist echt Blödsinn. Es kann sich scheiße anhören, kann sich aber auch genauso gut anhören. Einfach Testen! Wir haben bei unserem kurzen Treffen mal die 215er Omega Pro Subs zusammen mit dem MBH laufen lassen. Klang richtig fett, die beiden ham sich suuuper ergänzt!
Ein Mythos ist das keines falls, fast imemr klingt es einfach nach Matsch. Natürlich kommt es auch drauf an wie weit die jeweiligen Subs auseinander stehen ob und wann sie sich summieren oder eben quasi einzeln spielen.

Bei mir im Hof haben wir das auch schon öfters gemacht, da merkt man mal wie unpräzise das ganze einfach wird.
Aber hier sollte man dann, wenn sie im gleichen Bereich laufen zum vergleich gleich viele Subs haben, sonst wirkt das einfach GANZ anders.
Zum Beispiel mischt man 2 MBhs mit eben 2 212er, dann sollte man zum vergleich dann 4 MBHs, bzw. 4 212er laufen lassen, damit man den Vergleich eben hat.

Bei Kisten wie MBH, dazu Direktstrahler wie BRs, dass kann einfach net korrekt funktionieren, schon wegen dem zeitlichen -versatz, der in so nem Fall garnet mal gering ist. (Wenn sie sich summieren sollen, also beieinander stehen/zusammen)
Wo man das dann raus hört ist aber unterschiedlich, manche Frequenzen werden sich addieren, manche auslöschen, bei manchen knallts gut, bei manchen wieder super träge und unpräzise.

Kurzum:
Kann ab und an funktionieren, tut es in den meisten Fällen aber nicht, jedenfalls nicht korrekt.
Wenn man sowas einfach ausprobieren kann und die Bässe eh hat, naja macht nix, einfach testen, dann allerdings mit viel verschiedener Musik, denn klingts bei 2 3 4 Lidern, könnte es beim nächsten schon böser Matsch sein, was direkt auf ner VA natürlich net so gut ankommt ;)

Re: MT1214 , Achenbach 18, LMB212

Verfasst: 3. Sep 2010 22:59
von darkblueeye
Wie gefallen dir die Achenbachs?

Re: MT1214 , Achenbach 18, LMB212

Verfasst: 4. Sep 2010 08:29
von audionrg
Gut. Sehr gut sogar. Ich habe die etwas kleinere Version mit 175 l.
KOmmt echt gut was raus. Wollen aber auch Leistung.
Das einzige was mich inzwischen stört ist das Gewicht.
Wenn man mal LMB212 gewohnt ist, will man keine Kiste mehr mit fast 40 kg tragen :-)
Hab schon überlegt die Neo Version einzubauen...