Seite 1 von 2
Re: MBH 118 alternativen?!
Verfasst: 7. Dez 2010 20:06
von Monodome
Also mir fällt da nur der LMB212 ein - leichter, knackiger, bestimmt nicht dröhnig aber auch nicht ganz so tief wobei das in dem Einsatzgebiet von dir, zumindest auf dem Datenblatt, nicht auffallen dürfte.
Trennst du mit DCX? Amp?
Re: MBH 118 alternativen?!
Verfasst: 7. Dez 2010 20:10
von Stephan
Ich würde den LMB118N mit Faital vllt in Betracht ziehen!
Re: MBH 118 alternativen?!
Verfasst: 7. Dez 2010 20:15
von Severin Pütz
Der kleine Achenbach 18 mit RCF L18P200N, dürfte gut passen.
Oder zwei nette doppel 15ner, hast die Qual der Wahl, gibts ja jede Menge von RCF, ich würde ja gerne mal zwei MB-215K oder halt vier MB-15K hören
Re: MBH 118 alternativen?!
Verfasst: 7. Dez 2010 20:24
von Severin Pütz
Und wenn du dir zwei hörnchen zu den MBH bastelst ala HD 15
Re: MBH 118 alternativen?!
Verfasst: 7. Dez 2010 21:01
von David-M
Etwas mehr Kick und weniger gedröhne sollte mit den Limmerbässen bei gleichem Pegel gut möglich sein, nur beim Tiefgang müsstest du halt Abstriche machen.
Etith sagt: Mit Basteln wird das wohl nichts, gibt keine Pläne.
Re: MBH 118 alternativen?!
Verfasst: 7. Dez 2010 21:19
von AFO
de_stich hat geschrieben:Servus,
hab mir vor circa 1,5 jahren 2 MBH 118 gebaut und bin im großen und ganzen zufrieden damit.
Mit großem und ganzen mein ich das es eben stellenweise doch noch dinge gibt die mich stören.
zb. steht etwas mehr kick aufs Brustbein auf dem Wunschzettel bei ungefähr gleichem Tiefgang (15 zoll oder 2x12?!),
etwas weniger gedröhne (nicht hauen aber der mbh neigt irgendwie leicht dazu...) und das ganze bei ungefähr gleichem Gewicht.
Hauptsächlich werden darüber wohl House und Charts laufen.
Jetzt seid ihr an der Reihe, was fällt euch in der Richtung ein?
(Bitte nicht nur Jobstis Produkte nennen)
Mfg Philipp Stich
Man(n) (oder Frau) kann sie auch so einstellen, dass sie nicht dröhnen
Wir haben immer 1-4 MBH's dabei und bei uns dröhnt nix.
AFO
Re: MBH 118 alternativen?!
Verfasst: 7. Dez 2010 22:37
von Gast
Kickbass hat nichts mit der Memrbanfläch zu tun. Wenn der von Haus aus nichts taugt, machen´s auch 8 Pappen nicht besser.
Nuancen werden das mit Sicherheit nicht sein. Die Bässe sind klanglich über alles gesehen 2 verschiedene Welten.
Im Kickbass wird hier ebenfalls ein mehr als nur wahrnehmbarer Unterschied vorhanden sein.
Es macht eben ´nen Unterschied, ob leichter 12"er in wenig Volumen oder mittelschwerer 18"er in viel Volumen mit Mega Resonator unter´m Arsch.
Gut, Mega Resonator trifft die Sache beim MBH nicht ganz. Aber es geht ganz grob gesehen in die Richtung.
Allerdings gehört der MBH wirklich gescheit eingestellt, sonst kommt da gerne Müll raus.
Erstens muss bedacht werden, dass die akustische Trennfrequenz beim MBH durch den ansteigenden Frequenzverlauf immer oberhalb der elektrischen liegt.
Ergo muss man hier immer ein paar Hz tiefer trennen, als es bei einem obenrum linearen Bass nötig wäre.
Wenn man das nicht macht, wird die Kisten obenrum Dröhnig. Untenrum könnte man ´nen Hochpass mit geringer Flankensteilheit setzen, relativ hoch angesetzt.
Dann wirkt die Kiste ´n Stückchen schlanker untenrum. Das kann unter Umständen auch helfen.
Re: MBH 118 alternativen?!
Verfasst: 7. Dez 2010 23:31
von Jobsti
Gleicher Tiefgang und dabei mehr Kick bei gleicher Größe wird kaum möglich sein behaupte ich mal.
Probieren könnte man es noch mal mit den Faital Chassis im MBH, habe ich selbst aber noch nicht gehört.
Wenn mehr Kick, dann gibts weniger Tiefgang, das sollte klar sein, für viel mehr Kick gibt's dann viel weniger Tiefgang, oder eben größere Gehäuse.
Mir würde jetzt auch mal der Achenbach 18 mit dem P200N einfallen.
Achso, Dröhnen bekommst du mit Controller problemlos weg, einfach probieren bis es dir gefällt, ggf tiefer trennen obenrum, oder nur steiler, andere Filterart oder alles,
einfach mal rum probieren. Welche Tops nutzt du dazu denn?
Alternative: Die Bässe vom Pegel den Tops anpassen, dass die eigentlich erstmal etwas zu leise erscheinen, Linear Abstimmung eben und dann per LowShelfe denn Bassbereich unter 90-100Hz angehoben.
Ob LowShelfe oder tiefere Trennung musst du probieren was dir besser gefällt.... denn wenn das Gain der Bässe höher einfach gedreht wird (was viele machen), dann hebt sich die Trennfrequenz natürlich an!
PS:
Du kannst auch mal testen, den MBH mit 12dB Bessel zu trennen, untenrum, allerdings etwas höher, vielleicht 50-60Hz und hören
ob die Kiste auf einmal mehr kickt, denn oft "verwischt" der Tiefgang den Kickbereich einfach etwas.
Anm.:
Poste doch bitte mal deine Controllersettings. Hast du den LowCut und Tiefpass von der Endstufe aus? Sollte beides aus sein, nur Limiter vom Amp an machen.
Re: MBH 118 alternativen?!
Verfasst: 8. Dez 2010 00:58
von Ralle14
Auch wenns keiner mehr hören kann.

18NLW9600 kann laut, tief, Punch und auch Kick. Nachteil: sündhaft teuer.
Re: MBH 118 alternativen?!
Verfasst: 8. Dez 2010 06:58
von tthorsten
es kommt bald der MBH 118 MOD des wird der hammer kleiner , schneller , härter , tiefer ,fester, dunkler
Re: MBH 118 alternativen?!
Verfasst: 8. Dez 2010 12:23
von Jobsti
witzbold...
Und dabei schneideste dir dann wieder in den Finger und die Pläne kosten 50,-EUR und keiner kauft sie, da es den SK Hybrid gibt.
Re: MBH 118 alternativen?!
Verfasst: 8. Dez 2010 12:53
von pdmusix
Jobsti84 hat geschrieben:witzbold...
Und dabei schneideste dir dann wieder in den Finger und die Pläne kosten 50,-EUR und keiner kauft sie, da es den SK Hybrid gibt.
SK Hybrid?
Re: MBH 118 alternativen?!
Verfasst: 8. Dez 2010 13:07
von Biber
Jobsti meint wohl den Hybriden der Soundklinik,
http://sound-klinik.de/sk-18brh.htm
Re: MBH 118 alternativen?!
Verfasst: 8. Dez 2010 13:30
von pdmusix
aber der ist ja kein selbstbau oder hat jemand den plan?
Re: MBH 118 alternativen?!
Verfasst: 8. Dez 2010 13:32
von Jobsti
Richtig. Beim SK knallt auch alles recht gut, da afaik immer ausgelegt auf Live, wenig Tiefgang, dafür aufs Maul
Joa weiß garnich genau obs da Pläne gibt, wenn net einfach ma anfragen.... ansonsten das Bastelhorn

Re: MBH 118 alternativen?!
Verfasst: 8. Dez 2010 14:33
von Schmelli
alternativ eins von den sk hörner zu den mbh's stellen und deise quasi als infras nutzen udn die sk hybride als kick....
die dinger scheinen ja schweine laut zu sein würde es vll mal mit einem probieren das das ding ja nur unterstützen soll

die mbh's dann flach getrennt nach oben hin dann könnte des vll gehn
Re: MBH 118 alternativen?!
Verfasst: 8. Dez 2010 14:37
von Jobsti
SKs Messungen sind Halbraum afaik, bitte beachten bei Vergleichen, da ich Vollraumangaben mache!
Re: MBH 118 alternativen?!
Verfasst: 8. Dez 2010 15:50
von Anton
wie unterscheidet sich sich halbraum und vollraum?
was ist 2pi? halbraum?
Re: MBH 118 alternativen?!
Verfasst: 8. Dez 2010 16:38
von Hauldi
Re: MBH 118 alternativen?!
Verfasst: 8. Dez 2010 17:44
von andy
also wenn ich das richtig gesehen hab hat jobsti sogar den Plan vom 18" SK in seinem sammelsorium des man in einem anderen fred findet!
@tthorsten was wills du entwickeln die eierlegendewollmilch sau?
wie soll das gehen bzw. da mistrauen oder interesse wielang dauert es bis was produktives hörbar sein wird?
Re: MBH 118 alternativen?!
Verfasst: 8. Dez 2010 17:57
von Monodome
andy hat geschrieben:
@tthorsten was wills du entwickeln die eierlegendewollmilch sau?
wie soll das gehen bzw. da mistrauen oder interesse wielang dauert es bis was produktives hörbar sein wird?
So eine Frage....die hat er doch schon!
Nennt sich MuFFig0815...oder so ähnlich

Re: MBH 118 alternativen?!
Verfasst: 8. Dez 2010 19:47
von Tegi
Einen wunderschönen "Guten Abend" zusammen.
Der tthorsten hat mal wieder einen großen "Versuchsballon" gestartet. Und siehe da, alle reden wieder über seine Entwicklungen.
Glaubtr ihr wirklich, das es einfach ist, den MBH, wie sagte tthorsten so schön und selbstbewußt,
tthorsten hat geschrieben:wird der hammer kleiner , schneller , härter , tiefer ,fester, dunkler
.
Ich glaube nicht immer alles, was er da so in das Forum schmeißt.
Der MBH ist schwer zu toppen, vorausgesetzt er wird richtig gebaut und richtig angesteuert.
Ich habe mir mittlerweile viele Kisten angehört. Jede hat ihre eigenen Charakteristik. Das hat Jobsti auch schon angedeutet.
Wie heißt es so schön beim MBH : Ist eben ein Allroundtalent ! Genau das ist er !
Wenn also ein MOD kommen sollte, wird es ein Nischenprodukt werden, da er sicherlich nicht das Allroundtalent hat.
@ tthorsten: mit dieser Geschichte hast du dich selbst unter enormen Druck gestellt.
Hoffentlich kannst du die Erwartungen, die du jetzt geweckt hast auch erfüllen !!
Die User werden dich an diesen Aussagen messen.
"Have A Nice Day"
Tegi
Re: MBH 118 alternativen?!
Verfasst: 8. Dez 2010 19:48
von devilor
*offtopic*
xD XD Monodome xD

MuFFig0815... rorfl^^

Aber deine Aussage triffts aufen punkt

du weißt denk ich mal was ich meine.
Re: MBH 118 alternativen?!
Verfasst: 8. Dez 2010 20:02
von Monodome
Tegi hat geschrieben:
Wenn also ein MOD kommen sollte, wird es ein Nischenprodukt werden, da er sicherlich nicht das Allroundtalent hat.
@ tthorsten: mit dieser Geschichte hast du dich selbst unter enormen Druck gestellt.
Hoffentlich kannst du die Erwartungen, die du jetzt geweckt hast auch erfüllen !!
Die User werden dich an diesen Aussagen messen.
Ich gehe davon aus, dass tthorsten das nicht ernst gemeint hat sondern eher ironisch. Ein Mod des MBH macht ja auch kein Sinn - er kann ja alles ein wenig und das soll er auch.
Mehr Kick gibts mit einem Horn (egal welchem) und mehr Tiefgang mit einem Bandpass - fertsch.
Glaube kaum das man dem MBH noch etwas "Nutzbass" entlocken kann wenn dieser richtig geampt und mit Controller betrieben wird.