Seite 1 von 2

Planar Sub Projekt

Verfasst: 28. Dez 2010 19:35
von Zerox
Wegen akuter Langeweile habe ich dieses Projekt gestartet :D

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Re: Planar Sub Projekt

Verfasst: 28. Dez 2010 19:37
von Monodome
Was soll da den drin werkeln? :-)

Re: Planar Sub Projekt

Verfasst: 28. Dez 2010 19:40
von Zerox
Für den Anfang C18 650 el später eventuell etwas potenteres mit mehr Hub

Re: Planar Sub Projekt

Verfasst: 28. Dez 2010 19:46
von Zerox
Jetzt mit eigebauten Ports

[ externes Bild ]

Re: Planar Sub Projekt

Verfasst: 28. Dez 2010 19:50
von Gast
Mhm, irgendwie kommt mit das Konstrukt bekannt vor... :mrgreen:

Planar ist hier aber wahrscheinlich garnix... das ist irgendein Mischlingsbandpass...

Re: Planar Sub Projekt

Verfasst: 28. Dez 2010 19:55
von Zerox
Richtig ist kein reiner ;-)

Re: Planar Sub Projekt

Verfasst: 28. Dez 2010 20:02
von Monodome
Zerox hat geschrieben:Jetzt mit eigebauten Ports
[ externes Bild ]

Das Bild will nicht ;-)

Edit: Jetzt schon :wave:

Re: Planar Sub Projekt

Verfasst: 28. Dez 2010 20:04
von Zerox
Komisch habe selber keine Probleme damit :?

Re: Planar Sub Projekt

Verfasst: 28. Dez 2010 20:11
von andy
ich hab auch kein problem mit dem bild.

meine Frage ist nur was denn eigendlich das konstruckt planar ausmacht?

Re: Planar Sub Projekt

Verfasst: 28. Dez 2010 21:22
von Mark Halbedel
andy hat geschrieben:ich hab auch kein problem mit dem bild.

meine Frage ist nur was denn eigendlich das konstruckt planar ausmacht?
Ich glaube ,dass weiß keiner so genau. Zum einen ist es eine Art Bandpass (geschlossen/BR) und zum anderen eine Art
Transmissionline mit 1,2m Länge plus Vortex-Faktor, also irgendwas um 55Hz Viertelwellenlänge.
Die Palettenlänge von 1,2m der Box ist bei der Sache recht wichtig.

Gruss, Mark

Re: Planar Sub Projekt

Verfasst: 28. Dez 2010 23:42
von Ralle14
Oh ein Basshybrid. :lol:

Dürfte ein serieller Bandpass / Bandpass 6. Ordnung mit Vorkammer als Viertelwellenresonator sein.

Re: Planar Sub Projekt

Verfasst: 29. Dez 2010 02:46
von Ernst
wtfh, mag es seind dsa ich gtad recht voll bin, aber iwie sieht das für mich aus wien stinknormaler BR mit 4 protsn in den ecken....

Re: Planar Sub Projekt

Verfasst: 29. Dez 2010 09:51
von Zerox
Ich muss zugeben habe absollut keine Ahnug wass für ein Konstrukt es genau ist. Mich hatte einfach das Konstrukt interessiert, kurzum baute ich einen Proto.
Beim Test gegen einen reinen Br mit dem gleichen Chassi wurden die Unterschiede deutlich. Pegel sprich Druck mässig machte er den reinen Br völlig nieder, klangtechnisch muss ich aber zugeben ist er nicht der wahnsinn. ;-)
Laut tüftler ist es ein abgeändertes planar waveguide, die änderung soll Vorteile in kleineren Räumen bringen.

Re: Planar Sub Projekt

Verfasst: 29. Dez 2010 14:25
von BERND_S
Tach,
wtfh, mag es seind dsa ich gtad recht voll bin, aber iwie sieht das für mich aus wien stinknormaler BR mit 4 protsn in den ecken....
Sorry, aber der Satz ist zu genial.
Ich kann mir das Gehäuse aber gerade auch nicht vorstellen. Für mich sieht das aus, wie 4 überlange Eckports.

EDIT: Hab das falsche Bild angeschaut. Jetzt ist es klar. BP 6th Order.
EDIT: Ist das Teil nicht verdammt unhandlich?

Gruß,
BERND

Re: Planar Sub Projekt

Verfasst: 29. Dez 2010 14:46
von Zerox
Finde ich nicht tragisch misst nur 90x63x63 cm, sind meine doppel 18er grösser.

EDIT: Der Plan befindet sich übrigens auf Speakerplans und Poweraudio.ro

Re: Planar Sub Projekt

Verfasst: 29. Dez 2010 14:52
von Ernst
Ups, ok, jetzt erschließst sich die Sache auch mit ;)

manche nennen das einen 7th order bandpass...

Re: Planar Sub Projekt

Verfasst: 29. Dez 2010 20:11
von Mark Halbedel
Schätze, die Impulsantwort kann jeder morgen simulieren, indem er einen D-Böller in einen runden Gullydeckel wirft.

Re: Planar Sub Projekt

Verfasst: 31. Dez 2010 17:23
von Zerox

Re: Planar Sub Projekt

Verfasst: 31. Dez 2010 18:52
von hugo 22
Was soll denn für mucke drüber laufen....Für Chart bestimmt noch nutzbar.

Re: Planar Sub Projekt

Verfasst: 1. Jan 2011 12:14
von Zerox
Hi ganz genau dafür sind sie gedacht und auch hauptsächlich für VA's im freien.

Re: Planar Sub Projekt

Verfasst: 1. Jan 2011 13:36
von Jobsti
Wer sich das anhand der Bilder noch net so vorstellen kann:
Man nehme ne ganz nomale CB oder BR Kiste und verlängere die Überstände ewig weit.

Dynacord hat ma so ne Kiste gehabt, konnte bisschen laut, klang aber nach.... *hust*

Re: Planar Sub Projekt

Verfasst: 1. Jan 2011 14:00
von Gast
Was meinst du wer für den Sub Pate gestanden hat?

Ich habe den Plan auch hier liegen, heisst bei mir "DynacordKlonSystem" :mrgreen:
Ein Coax Horntop ist auch noch dabei, ebenfalls bestückt mit P.Audio.
Das hat auch ´ne gewisse Ähnlichkeit mit älterem Dynacord Material.

Re: Planar Sub Projekt

Verfasst: 1. Jan 2011 17:27
von Zerox
@Jobsti
Stimt und es sind sogar die meisten grösseren subs in dieser Art konstruiert auch die in der V Serie. Aber meine hier machen nicht nur ein bischen laut das kann ich dir versichern... das Kribbeln in den Gehörgängen war ziemlich eindeutig :D. Aber wie gesagt der klang ist nicht der Wahnsinn wobei das bei vielen Einsätzen nicht das wichtigste ist.

@Floh
Ja den hab ich auch bin aber eher durch den langen Thread im Speakerplans darauf aufmerksahm geworden.

Re: Planar Sub Projekt

Verfasst: 1. Jan 2011 18:03
von hugo 22
Hi, ein Testbericht wäre echt super. Vllt im Verglich zu ne BR Subwoofer. Achja, kannste mal den Link zum Bauplan schicken....würde mich interessieren. Für Partys und Discomucke bestimmt genau das Richtige. ;)

Re: Planar Sub Projekt

Verfasst: 1. Jan 2011 18:15
von Zerox
Da helfe ich doch gerne weiter :D also in diesem Thread http://forum.speakerplans.com/topic4230.html findest du mehrere Versionen davon inkl. Pläne. Ansonsten könnte ich dir den Plan auf dem auch das Top drauf ist per mail schicken.
Werde ich gerne machen wenn ich sie unter reellen Bedingungen getestet habe. Im Lager habe ich das ja schon getan und sie haben die Br Versionen mit gleichem Chassis um längen geschlagen. Also rein pegelmässig klanglich sind sie eher schlechter.

Re: Planar Sub Projekt

Verfasst: 1. Jan 2011 18:37
von Gast
Mich würde ja brennend interessieren, ob das Top was taugt.
Bei 4 aneinander geleimten, trapezförmigen Brettern, scheint das unwahrscheinlich.
Umso schöner wäre es, wenn es dennoch funktioniert.
Nur der verwendete HT ist leider etwas arg teuer, das macht es wieder etwas uninteressant.

Re: Planar Sub Projekt

Verfasst: 1. Jan 2011 19:05
von Zerox
Dieses Coax System ist ja nicht unüblich, HK und Dynacord zum Beispiel haben dieses ja auch im Programm oder hatten es zumindest. Hatte mich auch mal dafür interessiert aber auch mich hat der Preis des HT's abgeschreckt.
p.s sind nur zwei trapezförmig ;)

Re: Planar Sub Projekt

Verfasst: 1. Jan 2011 20:23
von Gast
Nö, das sind laut Plan 4 gleiche, trapezförmige Bretter. Oder wir haben nicht die gleichen Pläne?!