EDIT: ICH HATTE DEN BEITRAG HEUTE MORGEN UM 9 ERSTELLT, ABER ER WURDE NICHT GESENDET, NUN ENDLICH MIT LATENZ :wall:
Moin Moin,
ich gebe auch mal meinen Senf dazu, da ich mir auch Technik zulegen möchte.
Erstmal möchte ich die Aussage meiner Vorredner noch einmal Bestätigen.
1) Digitalpult
Wenn du wirklich damit Arbeiten möchtest, kauf dir ein Digitalpult!!!! Günstiger kommst du nicht an benötigte Gates und Kompressoren.
Mach dir ein Bild von deinem ZEIL!
Eine Sinnvolle Menge sind 8 Gates, 6 Kompressoren, sechs 31er Kanäle und zwei FX.
Bei weniger wird dir auch bei 0815 Nummern was fehlen.
2) Behringer
NEIN, auch wenn es Verlockend ist, der Preis super, und sie Funktionieren auch gut für den Preis.
NEIN, kauf dir keine Behringer Geräte. FOH Techniker sowie Bands kennen das Atom Logo und den Hersteller.
Wenn du nun mal einen Fremden Techniker an deinen Platz lassen willst, sei es Vorband oä, gibt es Diskussionen.
Behringer Geräte gehören Verschlossen genutzt (PA Controller, AMP...).
Weg aus den Augen, Arbeiten lassen, aber nicht daran Arbeiten lassen, dann kommt schnell Frust auf, da es auch nur Wahre nach Geld ist und kein geheim TIP.
Hast du schon einmal einen Musiker über ein Behringer Mikrofon Singen sehen? Ich nicht, warum?
Behringer Produkten sind nicht mehr so schlecht wie sie mal waren, aber der Name leider noch.
Überlege dir es gut!!!!!
Analoge Grundausstattung:
Als erstes bekommst du Probleme mit dem Gesang, ich persönlich arbeite immer mit einem Kompressor auf den Main VOX, ohne geht es kaum, daher Pflicht:
Kompressor für VOX
Anerkannt ist hierbei der DBX 166 XL, super Gerät, (2CH) gebraucht aus gut zu bekommen.
Dabei fallen mir kaum Alternativen ein, haben alle nicht die Funktion und den Preis.
CH zwei als Ersatz (BASS, LEAD VOX, GIT..)
Zu den Gates, ein vierfach reicht voll aus, denn du nutzt ihn ja nur zum beheben von Problemen.
Ein Kanal auf die Kick, einen auf die Snare und dann hast du noch zwei für die Toms, meist macht die Floor stress.
Gates ist ein Problem, da sie in Günstiger Variante das öffnen und schließen heraushören lassen.
Drawmer nennt seine Geräte daher manchmal "Punch GATE" da sie das Audiosignal Punchiger machen.
Selbst der 8xKlark klingt nicht so wie es der Namer vermuten lässt.
Versuche über eBary einen Glockenklang zu ergattern, günstig und gut.
Aber das ist alles eine Frage der Verfügbarkeit, oder der Zeilsetzung.
Ansonsten PRESONUS ACP-88, der "Soll" (noch nicht genutzt) für sein Geld als ALL in ONE super sein.
EQ, FX ?
Brauchen wir nicht drüber Sprechen, pro weg Monitr und Main PA musst du schon einen 31EQ haben.
Und auf der SNARE sowie den MAIN VOX gehört da ein Effekt.
Da dieses aber nicht so Latenz gebunden wie Dynamics ist gäbe es da eine Günstigere Lösung!!
Kaufe dir eine mehrkanal Soundkarte, diese braucht nicht so teuer sein, da es reicht LINE Signale hinein zu senden, also ebnötigst du keine MIC Preamps.
Besorge dir Software
(
http://www.magesy.eu/)
Nun überbrückst du den Master, indem du deinen MAIN mix auf die Groups, oder AUXe verlegst.
Dazu sollte das Pult schon eine gewisse Größe haben.
Dann sendest du deine AUX wege, die MAIN Group in den PC/MAC.
Dort kann du den einzelnen AUX, Groups eine EQ als Insert Verpassen, oder eine AUX mit FX bestücken.
Dort sind dir dann kaum grenzen gesetzt.
Vom Arbeiten her wird ja auch nur einmal ein FX ausgesucht, und am Anfang der EQ eingepfiffen.
Vom PC geht die Summe dann zurück in zwei Kanäle, dann über den MASTER zur PA.
Wegen der LATENZ müssen leider alle Singnale einmal die selbe LATENZ von der Soundkarte bekommen.
Dabei solltest du dich mal schlau machen und dir ein MAX von 10ms setzen, denn dann kann auch der Musiker mit dem Monitor Signal arbeiten, einzig der Drummer "könnte" es merken.
SO Weiter <DIGITAL>:
JA, um Geld zu Sparen, der Günstigste weg!
ICh kann dir dort auch nur zwei lowBudget Geräte nahe legen:
Presonus oder 01v96.
Bei der 01v96 wirst du aber zusätzliche Hardware benötigen um mehr als 12 CH zu haben.
Bei dem Kleinen Presonus scheitert es an den EQ, der nur im MAster vorhanden ist.
Der 24 CH Presonus ist mit der Hardware, und dem Software Angebot unangefochten der Hammer. Das ist die Zielgerade.
Auch den 24er Presonus mit einem 16er Core zu betreiben fände ich voll legitim.
Schau dir Youtube presonus