Seite 1 von 1

Plaste-Koffer für Kabel?

Verfasst: 22. Jan 2011 13:27
von Monodome
Hi,

bin auf der Suche nach einem Plastikkoffer für u.a meine XLR-Kabel. Was habt ihr so als Kabel-Bags? Bei mir ists alles Hobby, weshalb ich kein MPX-Koffer bzw. Truhe mit Rollen brauche :mrgreen:

Zur Zeit hab ich so ein günstigen Werkzeugkoffer vom Aldi, schon einige Jahre auf dem Buckel aber wenn ich sowas nochmal in der Art bekäme, wäre das ganz nett. Der Koffer muss keine Megabelastungen aushalten, soll nur die Kabel transportieren und die meiste Zeit eben vor Staub schützen und nicht allzu teuer sein ;-)

Re: Plaste-Koffer für Kabel?

Verfasst: 22. Jan 2011 13:46
von HK_Audio
muss es unbedingt plastik sein?

bei uns im bauhaus gibt es metallkoffer.
kosten nur 10 € und passt auch gut was rein.
und kann man zusperren, wenn das nötig wäre^^

was muss denn alles in den koffer?

Re: Plaste-Koffer für Kabel?

Verfasst: 22. Jan 2011 14:06
von Monodome
Ne muss nicht unbedingt Plaste sein aber ich glaube ich kenne die MEtallkoffer wo du meinst ... die finde ich nicht ganz so prickelnd.

Ich hab ein Haufen 9-10m XLRs, Adapter, Cinch-Kabel usw. stell mal ein Bild rein vom jetzigen Koffer.

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Re: Plaste-Koffer für Kabel?

Verfasst: 22. Jan 2011 14:11
von DJ Flooo
es gibt so eurokisten, gibs auch nen deckel dafür..... hab von denen 4 stück, und da geht ne menge rein! hab da alles drinnen, lichtzeugs, XLR, strom usw.... is hab gut, dann man die im auto aufeinander stellen kann und die ned verrutschen.... für die dies ganz sicher mögen noch nen ratschengurt rum und fertig^^

Re: Plaste-Koffer für Kabel?

Verfasst: 22. Jan 2011 14:12
von Monodome
DJ Flooo hat geschrieben:es gibt so eurokisten, gibs auch nen deckel dafür..... hab von denen 4 stück, und da geht ne menge rein! hab da alles drinnen, lichtzeugs, XLR, strom usw.... is hab gut, dann man die im auto aufeinander stellen kann und die ned verrutschen.... für die dies ganz sicher mögen noch nen ratschengurt rum und fertig^^
Das hört sich gut an - wo gibts die? Link? Was kosten die? :w00t:

Re: Plaste-Koffer für Kabel?

Verfasst: 22. Jan 2011 14:15
von DJ Flooo
http://www.wagner-haltern.de/shop/eurok ... -8829.html

sowas in der richtung, hab die im baumarkt für 6-10 euro das stück gekauft, kanns nimmer genau sagen.... und die teile halten echt was aus :w00t:

Re: Plaste-Koffer für Kabel?

Verfasst: 22. Jan 2011 15:17
von Monodome
Treat hat geschrieben: die Ikeakisten hingegen hatte ich auch mal - kann ich auf dauer nicht empfehlen für den "härteren" gebraucht.
Der Kunststoff ist zu spröde alsdass man die Kabel auch mal reiwerfen kann
Jap das dachte ich mir auch bei dem Anblick ... schaut trotz Hobby dann nicht so professionell aus :jumpy:

Re: Plaste-Koffer für Kabel?

Verfasst: 22. Jan 2011 15:36
von DJ Flooo
das auch und die ikea teile halten nix auf... es passiert mal, das so ein teil mal auf den boden geschmissen wird, und da kann das ikeateil schon brechen... den eurokasten kannst 10m mit kabel drinnen runterwerfen und der lebt noch^^ wird zwar nicht schöner, aber er tut seine dienste..

Re: Plaste-Koffer für Kabel?

Verfasst: 22. Jan 2011 15:39
von David-M
Das hört sich gut an - wo gibts die? Link? Was kosten die? :w00t:
Gibts nicht nur online, sondern auch in jedem guten Baumarkt (Bauhaus z.B.). Gibt übrigens auch passende Roll-"Bretter" für die Kisten für wenig Geld. Dann kann man viele Kisten stapeln und durch die Gegend schieben.

Re: Plaste-Koffer für Kabel?

Verfasst: 22. Jan 2011 15:55
von DJ Flooo
jo, das rentiert sich bei dem packvolumen meistens nicht mal die online zu kaufen... hab die um baumarkt auch günstig bekommen, und dann sieht man die größen usw. "live"

Re: Plaste-Koffer für Kabel?

Verfasst: 23. Jan 2011 04:50
von hiandreas
Brötchenkörbe vom Bäcker! Der muss die immer ausmustern wenn die Kratzer haben. Somit Günstig.

Stapelbar mit Sackkarre auf Hänger der HIT!!!

Re: Plaste-Koffer für Kabel?

Verfasst: 23. Jan 2011 09:45
von Monodome
hiandreas hat geschrieben:Brötchenkörbe vom Bäcker!
Damit arbeiten die Profis :mrgreen: :thumbu:
Eine gute Idee, zwar nicht so staubgeschützt aber für den Transport nicht schlecht. Gibt auch von den Fleischern so rote Kisten, die sind nicht ganz so "löchrig".

Re: Plaste-Koffer für Kabel?

Verfasst: 23. Jan 2011 12:03
von hiandreas
Monodome hat geschrieben:Damit arbeiten die Profis
Nicht mehr, aber am Anfang ja :-)
Hatten im Lager die Körbe im Regal stehen, von außen ist zu sehen was drin ist, vorziehen, herausnehmen, oder ganze Kiste mit.
Für den Anfang was das super, fand ich.
zZ nurnoch 120x60er Transflex, glaube so 30 Stück ca.
bei den Mengen geht das nicht mehr mit "Körbchen Größe 60A" "120 DD" ist Angesagt :lol1:

Re: Plaste-Koffer für Kabel?

Verfasst: 23. Jan 2011 21:32
von andy
also ich habe auch die eurokisten sind super und mit deckel auch rel. staubdicht!
ich hab gesehen die deckel und ksiten aben meist je seite zwei schlitze gibt es da irgendwie so kunstoffringe oder irgendwasss damit es als ein art klappdeckel funktioniert? oder wie macht ihr die genau fest oder drauf?
suche auch schon seil längerem eurokisten als klappkiste gibt es soetwas?
da ich ab und an mal schnell welche brauch aber dann auch über einen längeren Zeitraum keine und die dann leer doch recht viel platz weg nehmen können.

Wie habt ihr das mit Kleinteilen wie adapteren oder kleine Audiokabel gelöst?
das hat ja der therad steller auch mit oben in einem kleinen sortierfach in seinem koffer aber so etwas gibt es ja bei den euroboxen nicht :lol1:

Grüße Andy

Re: Plaste-Koffer für Kabel?

Verfasst: 24. Jan 2011 08:04
von Monodome
Nochmal eine Frage zu den verlinkten Wagner-Kisten... wo gibts auf der Seite die Deckel dazu? Möchte mal alles komplett bei den Baumärkten hier anfragen aber bei Hornbach/Kornhaus habe ich die Teile noch nicht gesehen außer die Curverkisten. Diese erscheinen mir aber doch etwas wabbliger als die Eurokisten,

Re: Plaste-Koffer für Kabel?

Verfasst: 24. Jan 2011 10:41
von tthorsten
Also ich hab schon probiert

Umzugskarton - hält nicht lang - geht aber

div Reise und Büro Koffer - je nach ausführung mehr oder weniger schick bzw bis penner mässig

Festo systainer - nutz ich nicht mehr iss mir zu teuer für nen paar kabel

Zargeskiste mit passenden rollbrettern - beste nummer für VWbus und co aber teuer

Hornbach schwarze kunsstoffkisten bzw grau als schaäffer und co - muss ich noch erproben - die adapter ksite sit damit gemacht

Hornbach blaue kunsttoffkisten - gefällt mir mometan ganz gut aber auch nicht günstig und etwas platz verschwendend


Mörtel Wannen billig und grade für LAKA und Dicke stromkable eigentlich genial