Seite 1 von 1
Re: LD PA und "Nachfolger ?" DEEP
Verfasst: 26. Jan 2011 21:18
von AFO
Re: LD PA und "Nachfolger ?" DEEP
Verfasst: 27. Jan 2011 19:35
von AFO
Infranoise hat geschrieben:Hallo,
Danke für den Tipp, ich werde es da mal probieren.
Ich habe schon mehrere Händler gefunden die noch anbieten, nur leider auf Nachfrage
oder bei Bestellung wird man dann auf was andres oder eben die DEEP vertröstet.
Ohnehin wäre aber ein Vergleich mal interessant, ob sich LD beim Modellwechsel verbessert oder verschlechtert hat,
die Endstufen der PA Serie genießen einen relativ guten Ruf.
Das war aber bei diversen anderen MidBudget Endstufen auch mal so, und heute sind die Nachfolgemodelle spätestens
für Bassamping ungeeignet.
Habe das mit der STA Serie von IMG erlebt. Die Modelle von 1999 und die von heute sind kein Vergleich, für Tops aber verwendbar.
Grüße
Hi,
ich habe noch eine neuwertige LD PA 1000 hier rumstehen. Ca. 2 Jahre alt und vielleicht 5 x im Einsatz gewesen.
Eventuell verkaufe ich sie.
AFO
Re: LD PA und "Nachfolger ?" DEEP
Verfasst: 27. Jan 2011 19:39
von fuchse89
Re: LD PA und "Nachfolger ?" DEEP
Verfasst: 27. Jan 2011 20:23
von Beke
Der einzige wirkliche Unterschied ist das die TSA`s ein Schaltnetzteil haben und die LD Deep´s ein koventienellen Trafo.
Die TSA wurde beim Forumstreffen ja als brauchbar eingestuft an Bässen. Wenn man die Leistung betrachtet.
Re: LD PA und "Nachfolger ?" DEEP
Verfasst: 28. Jan 2011 16:08
von Studi
Erstmal sind es 50 Euro Differenz, dann muss man betrachten, dass 2 zusätzliche Kanäle nicht unbedingt viel kosten müssen. Netzteil etwas stärker ausgelegt (wobei ich nicht erwarten würde, dass es doppelt soviel Leistung hat, wenn es überhaupt größer ausgelegt wurde, vlt. haben sie auch nur ein paar Kondensatoren mehr spendiert) und 2 mal Vor-/Endstufe zusätzlich. Der Rest (Gehäuse und Co) ist eh schon da.
Re: LD PA und "Nachfolger ?" DEEP
Verfasst: 28. Jan 2011 18:52
von fuchse89
irgendwo stand mal, dass in den 4-kanal endstufen (deep/tsa) auch keine leistungsfähigeren/stärkeren/größeren netzteile/trafos verbaut sind, als in den stärkeren 2-kanal amps.
von daher lässt sich schließen, dass sie nicht für den (harten) subwoofer-betrieb ausgelegt sind.
monitor.- und backround-beschallung (vielleicht noch topteil betrieb) sind eher die zielgebiete.
für kleinere pa's aber durchaus eine leichte und günstige lösung.
Re: LD PA und "Nachfolger ?" DEEP
Verfasst: 28. Jan 2011 21:14
von AFO
Infranoise hat geschrieben:
...
Was stellst du dir vor für die PA 1000?
...
Grüße
Hi,
ich hab gerade mal nachgeschaut, die Endstufe ist von April 2009.
Preisvorstellung: 270 EUR, 310 EUR mit Case.
AFO