Seite 1 von 1

Re: Fragen zum DCX-Controller

Verfasst: 2. Feb 2011 13:15
von Ernst
Wenn du nach wuppertal kommen würdest könnte ich dir zeigen was ich weiß ;)

Re: Fragen zum DCX-Controller

Verfasst: 2. Feb 2011 13:22
von jäger-audiodesign
Hallo,

hast Du Dir mal die Editor-Software angesehen, bzw. einen Blick in das Manual geworfen?
Das sollte dann eigentlich klar werden. Finde den Editor ganz Hilfreich um einen Überblick zu bekommen.
Wenn man erstmal weiß was geht und was nicht, lässt sich die Kiste auch sehr gut am Gerät selbst einstellen.

Gruß

Sebastian

Re: Fragen zum DCX-Controller

Verfasst: 3. Feb 2011 12:03
von jäger-audiodesign
Hm, Du hast 3 Eingänge und jeder Eingang hat einen Gain Regler.
Ausserdem kannst Du bestimmen aus welchen Eingängen die Summe gebildet wird,
auch die Summe hat wieder einen Inputregler, die Summe wird allerdings hinter den drei Gains der Eingänge ABC abgegriffen wird.
Dann hast Du wiederum 6 Ausgänge, wovon jeder einen Outputregler hat.



Gruß

Sebastian

Re: Fragen zum DCX-Controller

Verfasst: 3. Feb 2011 14:10
von Monodome
Normal nimmste zwei Eingänge für dein Stereosignal, Ausgang 1+2 für Tops, Ausgang 3+4 für Subs - mehr brauchste nicht bei 2 Tops und 2 Subs.
Die anderen beiden Ausgänge kannste z.B. für eine Delayline nutzen.

Re: Fragen zum DCX-Controller

Verfasst: 3. Feb 2011 14:53
von ben
Nein die gibt es nicht! Mein DCX läuft z.B. im Eingang auf 0dB, die Tops sind im Ausgang auf -7 dB und die 4 Bässe auf -4dB. Wenn ich nur 2 Bässe mitnehme erhöhe ich den Gain der Bässe um den erforderlichen Wert wegen mir auf -2dB. Es gibt keinen pauschalen Wert wie die Gains einzustellen sind, das ist abhängig vom Mischpult, von der Eingangsempfindlichkeit der Endstufen und dem persönlichen Geschmack. Wenn du für die Tops und Subs verschiedene Endstufen nutzt (was häufig der Fall ist) wirst du meistens unterschiedliche Eingangsempfindlichkeiten haben, so dass du die Tops oder die Bässe mittels Ausgangsgain runterregeln musst damit es ausgeglichen klingt.
Dir ist aber bewusst, dass sich die Anzeige und der Bezugspunkt des DCX in dbfs und nicht dBu bezieht? 0dBu entsprechen -22 dBfs sofern mich nicht alles täuscht.

Re: Fragen zum DCX-Controller

Verfasst: 4. Feb 2011 09:10
von ben
Vermutlich dienen die Eingangs-LED´s ausschließlich der Anzeige was vom Mixer rein kommt. Eine Erhöhung des Input-Gains am DCX wird erst hinter den Eingangswandlern wirksam, wie auf Seite 17 des Manuals zu lesen ist. Dadurch kommt es natürlich zu einer Erhöhung des Output-Gains!! Mach dir nicht soviel Gedanken. Seh zu dass es gut klingt und dass deine Limiter greifen, das ist wichtiger.

Re: Fragen zum DCX-Controller

Verfasst: 4. Feb 2011 12:56
von David-M
So uwekulle,

hab für dich mal n kleines Video zur Erklärung gedreht: http://www.youtube.com/watch?v=0k3JJUWI_M4

Ich hoffe, es wird dir jetzt klar :)

Edith sagt: Sorry für die schlechte Bildqualität. Akkus von der Kamera sind leer. Ich hoffe mit der Erklärung reicht auch das Bild vom Handy.

Re: Fragen zum DCX-Controller

Verfasst: 4. Feb 2011 16:53
von Pille
► Off-topic

Re: Fragen zum DCX-Controller

Verfasst: 10. Feb 2011 16:19
von tthorsten
man kaufe sich die akutelle Tools 4music - denn hier wird es erklärt

Re: Fragen zum DCX-Controller

Verfasst: 10. Feb 2011 16:24
von jäger-audiodesign
In der aktuellen T4M wird gar nix erklärt. Da ist ein Test des DCX2496 drin mehr nicht

Re: Fragen zum DCX-Controller

Verfasst: 20. Feb 2011 14:52
von andy
hey mal noch ne ganz andere Frage
wie verbinde ich den DCX über RJ45 mit dem PC bzw was muss ich da in der Remoting software auswählen
laut beschreibung soll das funktionieren wenn ich im DCX Link (RJ45) eingestellt habe
in der Remoting software kann ich jedoch bei mir nur zwischen COM3 und COM5 wählen jedoch sind das bei mir beidesmal bluetooth schnittstellen

also wie habt ihr das gemacht und gelößt?

vielen dank für eure antworten

GRÜßE
Andy

Re: Fragen zum DCX-Controller

Verfasst: 20. Feb 2011 18:21
von Studi
Die Kommunikation über RJ 45 funktioniert nur, wenn du im Rechner eine Karte hast, die das Protokoll dafür unterstützt. Es handelt sich bei der Buchse nicht um eine klassische Netzwerkbuchse, obwohl das Kabel passt. Sie ist eigentlich zum Linken mehrere DCXe gedacht. Der erste DCX wird dann über RS232 angesteuert

Re: Fragen zum DCX-Controller

Verfasst: 20. Feb 2011 20:27
von andy
ja in der anleitung ist aber auch die verbindung zum Computer über diese Netzwerkbuchse beschrieben und dort steht eben nicht dass es eine spezielle sein muss. was für ein protokoll müsste diese denn dann können?
hab es seither nur mit meinem Laptop ausprobiert und dieser hat leider keine RS232-Schnittstelle

Re: Fragen zum DCX-Controller

Verfasst: 20. Feb 2011 20:48
von jvckd99r