Seite 1 von 1

Seekiefersperrholz fuer Racks&Gehaeuse

Verfasst: 28. Mär 2011 22:48
von tesla93
Hallo, Liebe DIY-Gminde!

In ein paar Wochen steht mal wieder ein Boxenbauprojekt an und ich frage mich ob ich fuer die Gehaeuse Seekiefer-Sperrholz (wird oft auf Baustellen verwendet) hernehmen kann. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Werkstoff
gesammelt? Mich wuerde inbesondere interesseren ob das Kiefernholz stabil genug ist, um dem rauhen PA-Alltag standzuhalten. Preislich duerfte sich das Zeug zwischen MDF und Birken-MPX einordnen, wobei es (hoffentlich) leichter ist als MDF.


Lg Jan ;)

Re: Seekiefersperrholz fuer Racks&Gehaeuse

Verfasst: 28. Mär 2011 23:51
von audio-pip
Kannst du bedenkenlos verbasteln, must blos gucken das der Schichtverbund auch immer gut ist, machmal sind da größere Fläschen nicht richtig verleimt (bis zu 1m²) oder ich hatte Montagsware...
Aus akustischer Sicht spricht nichts dagegen...

Re: Seekiefersperrholz fuer Racks&Gehaeuse

Verfasst: 29. Mär 2011 13:57
von audio-pip
Das sehe ich jetzt als nicht so kritisch, verurteile mich aber ich bau Kisten (Boxen) aus Pappel oder Lauan und ganz ehrlich die Ergebnisse damit sind hervorragend. Wer mit Leichtem Holz baut weiss sich bei der Bedämpfung schon zu helfen. Im übrigen hat das Holz nur eine Resonanz wo es kritisch wird die ligt bei Birke ganz einfach nur tiefer als bei Kiefer (man bedenke die Dichte des Holzes). An sonsten gibts nur wenige Nachteile wie Oberfläschenhärte. Dafür hast du imense Gewichtseinsparungen.

Im übrigen baut Dynacord & AudioZenit sein Filzkisten mit Pappel. :wink:

Ich bin auch vollkommen Vorurteilsfrei wenn einer sagt: "ich bau meine Kisten aus MPX, fertisch" ist doch jeden seins, ich mags halt wenns ein wenig leichter ist.

Re: Seekiefersperrholz fuer Racks&Gehaeuse

Verfasst: 31. Mär 2011 20:23
von tesla93
Danke fuer die Antworten ;) Ich werde mich mal bei meinem Holzhaendler erkundigen, ob es moeglich ist aus den Platten auch Zuschnitte zu machen. Ich meine, dass eine 18mm starke Platte bei ugf.35 Euro mit Maerchensteuer liegt.
Das Holz soll fuer 2 LMB115 verwendet werden.

Lg Jan