Seite 1 von 1

4Pol System Verkabelung

Verfasst: 17. Apr 2011 20:54
von devilor
Hi Leute,
also ich möchte mein System auf 4Pol verkabelung umstellen,
jetzt will ich aber alles einzeln Racken (DCX ein rack, Topteil RAck, Sub Rack)
jetzt weiß ich nicht wie ich das machen muss...
ich hoffe mir kann da jemand helfen, denn ich habe überhaupt keinen schimmer von 4pol verkabelung.
UND was für LSKabel sollte ich dann verwenden ? (nicht alzuteuer)..

mfg
Devilor

Re: 4Pol System Verkabelung

Verfasst: 17. Apr 2011 21:02
von Hauldi
Ähhm mal vorweg, warum soll der DCX in ein einzelnes Rack?
Pack ihn doch zu der Top Edstufe dazu, die brauchste ja so oder so...

Re: 4Pol System Verkabelung

Verfasst: 17. Apr 2011 21:06
von devilor
weil ich alles einzeln vermieten möchte und somit alles kombinierbar machen möchte, und evlt kommt iwann nochmal nen rack dazu...und dann muss ich den vlt wieder wo anders reinschrauebn
ich habe ihn momentan in dem top rack drin ... ist nen 6he rack 2he amp 1he dcx 1he anschlussblende, rest is leer, selbe beim sub rack 6he , 2he amp 1he anschlussblende, rest ist leer .. jetzt will ich alles einzeln machen um voll kombinierbar zu sein ;)

Re: 4Pol System Verkabelung

Verfasst: 17. Apr 2011 21:39
von houns@work
hey!
mein schmodder dazu:
Titanex 4g4- is relativ billig, qualitativ hochwertig und leicht zu verarbeiten
-der rest ist klar:
rackverkabelungen ganz normal 2-polig
der rest 4-polig und in alle boxen mind 2 buchsen!

bei den anschlussblenden kann ich dir verkabelungsmäßig leider nicht helfen aber mit dem rest kannst du hoffentlich was anfangen.

Re: 4Pol System Verkabelung

Verfasst: 18. Apr 2011 01:18
von think
Solch eine Lösung führt aber dazu, dass die Ausgänge der Endstufen kurgeschlossen werden könnten: Ausgang mit Ausgang verbunden. Gerade wenn du verleihen willst, würde ich sowas ungern machen. Generell muss ich hier schon froh sein, wenn der Kunde weiss, wie man Speakonstecker überhaupt ver- und entriegelt. Würde ich dem dann eine solche Installtion mitgeben, käme nach 30min ein Anruf... Ich setze daher auf 2polige Verkabelung. Liegen dann zwar mehr Kabel, aber ist übersichtlicher was wo dran kommt und, wenn das System mal kurzfristig erweitert wird, auch einfacher zu handeln, als wenn bei dem einen der Bass auf 2+/2- und beim nächsten aber womöglich das Top auf 2+/2- liegt und man umständlich mit Adaptern arbeiten muss.

Re: 4Pol System Verkabelung

Verfasst: 18. Apr 2011 02:23
von duerg
Hallo Devilor,

....weil ich alles einzeln vermieten möchte ....

ein einzelnes DCX?
Das wundert mich!

Wenn ich das richtig verstanden habe, möchtest Du mit einem vierpoligen Kabel an die Subs und dann an die Tops (andersrum wär´ es genauso richtig).

Im Prizip nutzt man die Vierpoligkeit eines Speakons einfach nur, um Signale durchzuschleifen.
Also die Tops liegen in der Regel auf 1+ und 1- und die Subsignale auf 2+ und 2- .
Genau so sind die Speakons beschriftet. Einen Kurzschluss kann man so nicht verursachen, so man sich an diese Norm hält.
Ergo kann man, wenn man sich an Thomas´ Anleitung hält, nichts falsch machen.

NUR: Für den Verleih baue ich mir da viel zu viele Fehlerquellen ein!
Da würde ich, so die Tops nie fullrange laufen sollen, eher alles in ein einziges Rack bauen. Dann brauche ich keine Brückenkabel von einem Rack zum Nächsten, kann viel auf der Rückseite fertig verdrahten (da, wo der gemeine User nicht drankommt)...
Vom Platz her passt das ja alles mechanisch in ein Rack bei Dir...
Dann macht für mich eine 4 Polige Verdrahtung erst richtig Sinn, da "idiotensicher".
Da müsste man halt das Gewicht am Stück schleppen, aber bei Deinen Amps ist das durchaus "tragbar" :)

Das heisst aber auch, dass in den Bässen und den Tops selbige Verdrahtung geschaltet werden muss, also
in den Bässen: 1+ und 1- durchgeschliffen, 2+ und 2- an den Bass
und an den Tops eben 1+ und 1 - an die Weiche und 2+ und 2- durchgeschliffen...


Gruß Duerg