Seite 1 von 1

Aktives 3 Wege Top ?

Verfasst: 2. Mai 2011 23:03
von Hai
Hallöchen zu so später Stunde ;)

Heute bin ich durch zufall mal wieder auf die QSC HPR Serie gestoßen und dachte mir: Gibt es nicht vll nen hübschen Bauplan für dieses Top?

[ externes Bild ]

Selbstverständlich nicht genau dieses Top, aber vll etwas Ähnliches ?..nur rein Interesse halber..

Re: Aktives 3 Wege Top ?

Verfasst: 2. Mai 2011 23:22
von Gast
Aus eigener, leidiger Erfahrung, kann ich dir sagen, dass du etwas wie das Mittelton Horn nicht selbst nachbauen willst.
Hier würde ich auf etwas fertiges zurückgreiffen. Zum Selbstbauen sind mir hier nur Limmer P2 und P3 bekannt.
Zumindest wenn es ein Lautsprecher sein soll, bei dem bekannt ist, dass er funktioniert.

Re: Aktives 3 Wege Top ?

Verfasst: 2. Mai 2011 23:23
von hugo 22
Es gibt das Limmer P2 jedoch ist die Box auf den reinen Topbetrieb ausgelegt. unter 100 hz tut sich da nicht so viel. Strassacker hat einen 3 Wege Fullrange Lautsprecher mit p200ak...So in der Form ist mir noch keiner aufgefallen.

Re: Aktives 3 Wege Top ?

Verfasst: 2. Mai 2011 23:27
von Gast
Wie kommst darauf, dass das P2 nicht Fullrange geht? Das ist auf 60Hz abgestimmt und wenn man´s boostet kommt auch ganz ordentlich was raus... :wink:

Re: Aktives 3 Wege Top ?

Verfasst: 2. Mai 2011 23:32
von hugo 22
Ich hab Ralles Bericht durchgelesen und da wurde diskutiert wie gut die ankopplung an die 18 läuft. Muss gestehen das ich mir das nicht ganz erklären konnte, das aber einfach mal so akzeptiert habe :D....

jbl hat doch auch eine Fullrange Box in prog.
Ist das Limmer P2 ne Bassreflex Box ?...
Dachte immer Cb.

Re: Aktives 3 Wege Top ?

Verfasst: 2. Mai 2011 23:43
von Gast
Ralle baut das Ding als CB. Der hat´s ja abgewandelt. Vorgesehen ist die Kiste als BR Box.

Re: Aktives 3 Wege Top ?

Verfasst: 3. Mai 2011 00:20
von hugo 22
Hätte mich auch gewundert ;)...dann nehme ich alles zurück.
Immer dieses Halbwissen :roll:

In Budapest habe ich in einer Disse mal 3 Wege Horntops gesehen die im Tiefen Bereich ein 15 Zoll basshorn hatten. Wie ein Sub.
Dazu 10+1 Zoll. Darunter waren 18 Zoll Bassreflex. Möglicherweise könnte man auch so etwas basteln. Geht dann zwar nur für Rock ausreichend tief. Riesen gross aber könnte Potenzial haben. Generell kommt so ein 15ner im Bassreflex niemals mit Horngeladenen Mitten mit oder?...denke nicht

Re: Aktives 3 Wege Top ?

Verfasst: 3. Mai 2011 01:26
von Ernst
Nein, tut er nicht.
Mittenflares zu bauen ist durchaus Machbar, nur eben was anspruchsvoller als nen BR-Sub zusammenzuklatschen ;)

Re: Aktives 3 Wege Top ?

Verfasst: 3. Mai 2011 01:32
von Jobsti
Viel Spaß beim Mittenflare selber bauen, dass es laut wird kann jeder, dass es sauber spielt wenige, dass es dazu aber auch noch gescheit abstrahlt noch weniger ;)
Schade dass man das Ding von Mackie netmehr so bekommt, das hat wirklich NIX gekostet, sogar bestückt!

Re: Aktives 3 Wege Top ?

Verfasst: 3. Mai 2011 10:15
von Hai
Jobsti84 hat geschrieben:Viel Spaß beim Mittenflare selber bauen, dass es laut wird kann jeder, dass es sauber spielt wenige, dass es dazu aber auch noch gescheit abstrahlt noch weniger ;)
Schade dass man das Ding von Mackie netmehr so bekommt, das hat wirklich NIX gekostet, sogar bestückt!
Welches Ding von Mackie? Großes Horn und Mackie fällt mir momentan nur die S-408 ein..

Also kann der 15"ner nicht mit dem 6,5"er im Horn mithalten? Hat von euch jemand diese HPR Box mal gehört? Ich habe nur von Soundcheck nen Bericht in dem die Kiste heiß gelobt wird..

Re: Aktives 3 Wege Top ?

Verfasst: 3. Mai 2011 16:15
von rossparr
Das Mittenflare aus der RCF 4Pro 6001 gäbe es da auch noch, kann man anscheinend auch einzeln kaufen.

Hab ich für 70€ gesehen. Allerdings kann ich mir durchaus vorstellen, dass ein ein 8"er am Ministummelhorn schon etwas zu krass für einen 15"er ist.

Re: Aktives 3 Wege Top ?

Verfasst: 3. Mai 2011 16:46
von audio-pip
Jobsti84 hat geschrieben:Schade dass man das Ding von Mackie netmehr so bekommt
Ich kenn da einen Chinese der baut die Dinger, bei interesse vertrauensvoll an mich wenden...
ABER ich rufe da nicht wegen 2 Stück an! :P

Re: Aktives 3 Wege Top ?

Verfasst: 3. Mai 2011 17:14
von andy
Kurze Frage zu den Limmer Tops P2 und P3 sehe ich das richtig dass die P2 etwas tiefer geht?
was bringt mir das 085 auser einen nicht so großen einbrauch bei 2,7KHZ (geschätzt) unter winkel?

Re: Aktives 3 Wege Top ?

Verfasst: 3. Mai 2011 17:31
von Gast
Den Einbruch bei 2,7kHz unter Winkel würde ich nichtmehr auf den 15er schieben.
Das liegt wohl eher am anderen Hochtöner und der anderen Beweichung.

Was das Flare am 15er bringt? Etwas mehr Pegel und eine etwas kontrolliertere Abstrahlung.
Ach ja, und 140€ mehr Baukosten :mrgreen:

Re: Aktives 3 Wege Top ?

Verfasst: 3. Mai 2011 17:48
von hugo 22
Einige Nutzer haben geschrieben das das P2 nach einer gewissen Entfernung zu mittig klingt. Der 15er scheint nicht mitzukommen, was ja auch irgendwie verständlich ist ;)

Mich würde mal interessieren wie weit das Horn bei dem 15ner wirkt. Ich hab da eher weniger die Ahnung von :D

Aber erstmal ist das Horn nicht besonders groß und auch nicht besonders tief.

Re: Aktives 3 Wege Top ?

Verfasst: 3. Mai 2011 18:20
von hitower78
Hi
Ich kenn eher die OUTLINE Tripla als aktives 3 Wege-Top, wobei das auch in gewisserweise bass kann:

[ externes Bild ]
http://www.zaj.hu/keptar/large/371.jpg

bzw die Doppia

[ externes Bild ]
http://www.nordiskmusik.se/Global/Produ ... 75_sto.jpg

Es ist wohl nett, aber nen Amprack und ein fähiger Controller gehört immer dazu! Die Triplas sind von 1994 (!) und fast unkaputtbar!

Gruß
Daniel

Re: Aktives 3 Wege Top ?

Verfasst: 3. Mai 2011 18:51
von AlmGandi
http://www.outline.it/Kanguro.htm

Oke DAS find ich ja mal geil :D

Re: Aktives 3 Wege Top ?

Verfasst: 3. Mai 2011 19:02
von Monodome
@ Gandi

Das ist wirklich geil!! :mrgreen:

Re: Aktives 3 Wege Top ?

Verfasst: 3. Mai 2011 19:23
von andy
ich glaub dazu gabs auch in der tools mal ein bericht!
@ hitower78
ist woetwas zum sesbau gedacht?4
was würde denn der spaß schauen

Re: Aktives 3 Wege Top ?

Verfasst: 5. Mai 2011 15:04
von hitower78
Hi
SIcherlich kann man die nachbauen! Aber erstmal an die Treiber rankommen! Der HT ist alleine kaum zu bekommen! Ähnliche (also mit 12" im Bandpass) hab ich selber noch nicht gesehen! Und dann auch noch die Hörner...
Ich glaube da ist es einfacher mal bei einem Auktionshaus AUschau zu halten (da tauchen die auchmal auf...)

Ich glaube beim nächsten mal an der Discofront vermess ich auchmal die Outlines (auch im Vergleich zu den LMT121)

Vielleicht auchmal in 2 Wege, also ich schaumal was der Controller macht...

Gruß
Daniel