Seite 1 von 1
ADAM HALL SM707 BOXENFLANSCH + LMT212, Alternative?
Verfasst: 9. Mai 2011 11:56
von max.stoll
Hallo Leute,
mir ist gestern etwas passiert was ich euch nicht vorenthalten möchte:
In meinen LMT212 habe ich den Flansch ADAM HALL SM707 verbaut.
Auf meine neuen Kurbelstative gestellt und dann Kaffee getrunken und ein bisschen Musik gehört.
Durch die schwarze Farbe hat sich das Material scheinbar so stark erwärmt (stand in der Sonne), dass die zwei Füchsen abgeknickt sind (wo der Flansch in seiner Halterung festgemacht ist, das Gelenk sozusagen)
und das Topteil mit einem wunderbaren knall auf der Terrasse aufschlug!
Oben war natürlich das ganze Holz zersplittert sowie mein Gitter verbogen!
Kennt ihr eine alternative (aus Metall

)
Ich bin wirklich geschockt, vor allem weil das Teil TÜV geprüft ist!
Beste Grüße,
Max
Re: ADAM HALL SM707 BOXENFLANSCH + LMT212, Alternative?
Verfasst: 9. Mai 2011 12:15
von jvckd99r
Boah!

Mein Beileid, da is echt übel... Wobei das ja jetzt auch noch Glück im Unglück war, schließlich hättest da ja auch jemand drunter stehen oder am Kaffetisch sitzen können...
Eine Alternative aus Metall wäre evtl. der K&M Schrägsteller (
http://www.thomann.de/de/km_19670.htm ), dazu brauchste dann nur en normalen (starren) Einbauflansch in die Topteile machen. Inwieweit das K&M-Teil taugt, weiß ich leider auch net, wäre aber sehr an Meinungen dazu interessiert, da ich auch mit dem Gedanken spiele mir die anzuschaffen.
Re: ADAM HALL SM707 BOXENFLANSCH + LMT212, Alternative?
Verfasst: 9. Mai 2011 12:40
von davy gabriels
max. Belastung SM707 = 30kg
Re: ADAM HALL SM707 BOXENFLANSCH + LMT212, Alternative?
Verfasst: 9. Mai 2011 12:41
von max.stoll
Ja sehr übel! Vor ner Woche hatte ich die Dinger bei nem Tanz um den Maibaum stehen!
Wirklich unglaublich, ich denke ich werde die mal anschreiben!
Danke für den Link, ich kauf mir jetzt auf jeden Fall erst mal einen normalen Flansch. Nur schade dass das Loch bestimmt zu groß ist...
Re: ADAM HALL SM707 BOXENFLANSCH + LMT212, Alternative?
Verfasst: 9. Mai 2011 12:42
von max.stoll
davy gabriels hat geschrieben:max. Belastung SM707 = 30kg
Wo steht das?
Jobsti hat mir die Teile zu meinem LMT212 Bausatz gegeben, dachte das hält dann auch...
Re: ADAM HALL SM707 BOXENFLANSCH + LMT212, Alternative?
Verfasst: 9. Mai 2011 12:48
von Ernst
Der TÜV-Bericht
http://www.adamhall.com/index.php?set_l ... ivdownload
Vielleicht mal AH anschreiben, u.U. gibt es nen kleines sorry-Packet oder so wenn du den Flansch einschickst.
Re: ADAM HALL SM707 BOXENFLANSCH + LMT212, Alternative?
Verfasst: 9. Mai 2011 16:40
von Mana
Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Teil gemacht? --->
http://shop.audioplus-ohg.de/
Macht auf mich einen recht soliden Eindruck. Überlege diese in meine AZ TI-12 zu verbauen, möchte allerdings maximal kleine Änderungen am Gehäuse vornehmen.
Mit einer Belastbarkeit von 50kg sollte das mit den LMT212 grade noch so hinhauen, zudem sind die Dinger, wie gewünscht, aus Metall
MfG. Marius Köppelmann
Re: ADAM HALL SM707 BOXENFLANSCH + LMT212, Alternative?
Verfasst: 9. Mai 2011 16:58
von Studi
@ HK Audio Duo Tilt: Kann mal jemand nachfragen, was der aushält? Ich meine, den schon mal in der HK LR-Serie gesehen zu haben, die nicht besonders leicht waren. Dann sollte er einiges aushalten. Lucas Max hat ja nicht grad schwere Tops (11kg lt. Thomann) und bei LMT 212 kommt schon einiges an Drehmoment auf...
Re: ADAM HALL SM707 BOXENFLANSCH + LMT212, Alternative?
Verfasst: 9. Mai 2011 17:36
von Gast
Was wiegt denn ein fertiges LMT-212? Bestimmt nicht mehr als 30kg.
Was mir an dem TÜV Bericht abgeht, ist ein maximal zulässiges Drehmoment, das auf den SM707 wirken darf.
Das wäre neben dem Gewicht bei größeren Kalibern wie dem LMT-212 sowieso erheblich interessanter.
Re: ADAM HALL SM707 BOXENFLANSCH + LMT212, Alternative?
Verfasst: 9. Mai 2011 17:47
von Monodome
_Floh_ hat geschrieben:Was wiegt denn ein fertiges LMT-212? Bestimmt nicht mehr als 30kg.
na ich denke aber schon ... laut Jobsti sinds 35 kg und das dürfte sicherlich hinhauen; ca. 20 kg alle Chassis + HT/Horn und den Holzsarg dazu
LMT-121 wiegt ja schon knapp über 20 kg.
Re: ADAM HALL SM707 BOXENFLANSCH + LMT212, Alternative?
Verfasst: 9. Mai 2011 18:08
von Jobsti
Das Teil von Audioplus habe ich auch hier, finde ich allerdings nicht so hübsch und haben nur 2 feste Winkel muss ich gestehen, werde aber mal ein paar auf lager nehmen und zur LMT-212 empfehlen, wobei der 707 die 5kg (30-35kg) eigentlich auch locker verträgt.
Das mit der Erwärmung des Kunststoffes ist wirklich krass, ich denke, ich stelle mal ne Kiste in die Sonne und teste das ebenfalls mal die Tage!
Kannst du mal ein Foto vom Flansch machen, ggf. war's ja auch nen Materialfehler!?
Re: ADAM HALL SM707 BOXENFLANSCH + LMT212, Alternative?
Verfasst: 9. Mai 2011 18:19
von andy
Was vll bei einer größeren boc wie der 212 auch sinfol wäre wäre ein U-Bügel. Das hätte den Vorteil dass sich nadch meinen Vorstellungen der Funktion das gewicht immer noch zentrisch über dem Stativ befinden würde und auch ein leichteres umkippen bei schräg gestellter Box nicht so eine große gefahr bzw potenzielle möglichkeit wäre
Re: ADAM HALL SM707 BOXENFLANSCH + LMT212, Alternative?
Verfasst: 10. Mai 2011 11:19
von max.stoll
Ich mach am Wochenende wenn ich zuhaue bin ein Foto.
Man sieht richtig dass die Dinger nicht abgebrochen sind sondern irgendwie aufgebogen...