Seite 1 von 1

In Reihe verkabeln so richtig?

Verfasst: 7. Jun 2011 20:49
von Marius
Hallo,

ich würde gerne 2 4Ohm Lautsprecher in Reihe verkabeln. Parallel mit 8Ohm Lautsprechern hab ich es schon des öfteren gemacht aber bei in Reihe bin ich mir nicht so ganz sicher. Ich hab in jeder Box 2 Speakon Terminals in Speakon1 der Box1 komme ich mit dem Kabel der Endstufe, dann ein Kabel vom Speakon2 der Box1 zum Speakon 1 der Box2. Da das Kabel 2polig ist müsste doch so alles passen.
Damit ihrs euch besser vorstellen könnt hier eine Skizze:
[ externes Bild ]

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und sagen ob das so passt. Ich möchte es nicht auf gut Glück probieren nicht dass nacher gar nichts mehr geht :mrgreen:

Edit: Gelb ist - der Endstufe und rot + ;-)

Re: In Reihe verkabeln so richtig?

Verfasst: 7. Jun 2011 21:03
von jäger-audiodesign
Du gehst an den + des ersten Chassis mit der Endstufe, dann eine Brücke von dem - des ersten Chassis an den + des zweiten Chassis und von dem - des zweiten Chassis wieder an die Endstufe. Deine Zeichnung verstehe ich nicht so richtig.

Gruß Sebastian

Re: In Reihe verkabeln so richtig?

Verfasst: 7. Jun 2011 21:15
von jvckd99r
Also ich glaube ich verstehe deine Zeichnung, das dürfte auch so passen... Allerdings musst du dann immer ein bestimmtest Patch-Kabel für die Brücke von Box 1 zu Box 2 nehmen, weil das ja verpolt sein muss, damit das Minus-Signal vom Speakon-Out der 1. Box auch zum Plus-Pin der Speakon-In-Buchse der 2. Box kommt. Außerdem musst du dann immer Speakon-IN und -OUT an den Kisten Kennzeichnen, sonst passts wieder nich.... glaube ich zumindest....

Aber mal ne andre Frage: Was genau hast du denn vor?

Re: In Reihe verkabeln so richtig?

Verfasst: 7. Jun 2011 22:07
von jäger-audiodesign
Sorry, jetzt hab ichs auch verstanden was Du vorhast

Re: In Reihe verkabeln so richtig?

Verfasst: 8. Jun 2011 05:54
von jvckd99r
Sigo hat geschrieben:Da fehlt im ersten aber die Brücke von Speakon 1+ auf Speakon 2- !
Da geb ich dir Recht, ich hab ne Brücke zwischen beiden Speakon's jetzt mal vorausgesetzt.
Sigo hat geschrieben:Wenn du das intern so verkabelst dann nimm bitte 4 Polige und nutze wie beim Bass üblich die Pole 2+- (ist sicherer...)
Noch hat er ja gar nicht gesagt welche Kisten er in Reihe schalten möchte! ;) Das es üblich ist 2+ & 2- für das Sub-Signal zu nutzen ist schon richtig, aber was soll daran bitte "sicherer" sein?

Re: In Reihe verkabeln so richtig?

Verfasst: 8. Jun 2011 07:28
von Gast
Dumm nur, dass man die Subs dann immer mit einem Kabel mit NL4 Steckern anfahren muss, das auf 2+- belegt ist.
Oder eben gleich ein 4poliges verwenden. Denn die alten NL2 geben ihr Signal brav an 1+- ab, kann man daher nicht nutzen.
Ab einem gewissen Punkt (Monocluster, Zahnlück, evtl. noch mit geflogenen Tops), ist der Nutzen für mich sehr fraglich.
Da verzichte ich persönlich gerne auf die Option 4polig zu verkabeln und ziehe einfach 2 Strippen mit dem NL2 dran.

Gegen Fehlbedienung hilft dann einfach der Hinweis auf die Belegung am Speakon Terminal der Subs.

Re: In Reihe verkabeln so richtig?

Verfasst: 8. Jun 2011 07:31
von Jobsti
Ich würde mir für solche Sachen einfach eine kleine Box bauen mit 3 Speakon-Buchsen, oder ein Y-Kabel.

- Somit kann man auch nix falsch machen, vor allem wenn man's Kunden vermietet ;)
- auch funktioniert 4-polige Verkabelung noch 1A für Tops
- kann man ganz easy noch weitere Kisten parallel dazu klemmen.
parallelbox.jpg

Re: In Reihe verkabeln so richtig?

Verfasst: 8. Jun 2011 07:35
von jvckd99r
Sigo hat geschrieben: ... irgendwann mal auf einer VA ein hiwi mit 4 Polig rein geht ...
Auch hier wieder das gleiche wie oben: Wenn der Themenersteller so wie viele viele andere hier auch seine PA nur selbst nutzt und aufbaut (eben die klassische Hobby-PA), dann entfällt das Argument.
Sigo hat geschrieben: ... und dann am Ausgang wie üblich statt Sub das Top anklemmt qualmt es gewaltig ...
Jeder Lautsprecher kann jedes Signal übertragen, eben nur nicht gleich gut (Top-Signal an nem Sub klingt halt reichlich dumpf). Sofern man da net gleich Vollgas draufgibt, qualmt da gar nix!

Und wenn der Themenersteller überhaupt keine 4-polige Verkabelung hat / will, ist das Ganze sowieso hinfällig... :thumbu:

Re: In Reihe verkabeln so richtig?

Verfasst: 8. Jun 2011 07:40
von jvckd99r
_Floh_ hat geschrieben: Da verzichte ich persönlich gerne auf die Option 4polig zu verkabeln und ziehe einfach 2 Strippen mit dem NL2 dran.
Me 2
_Floh_ hat geschrieben: Gegen Fehlbedienung hilft dann einfach der Hinweis auf die Belegung am Speakon Terminal der Subs.
Ob das hilft steht in den Sternen (Deppen gibt's immer), aber verkehrt isses net.
Jobsti84 hat geschrieben:Ich würde mir für solche Sachen einfach eine kleine Box bauen mit 3 Speakon-Buchsen
Das wiederum ist auf jeden Fall sinniger wie ein verpoltes Kabel im Sortiment zu haben ---> Verwechslungsgefahr und dann geht die Fehlersuche los... :wall:

Re: In Reihe verkabeln so richtig?

Verfasst: 8. Jun 2011 07:45
von jäger-audiodesign
Ich würde das in dem Fall dann auch per Y-Kabel lösen.
Einfach einen NEUTRIK NLT 4 MX-BAG auf zwei NEUTRIK NL4FX und fertig.
Den Adapter dann eindeutig beschriftet, dann vertauscht da auch keiner was.

Gruß

Sebastian

Re: In Reihe verkabeln so richtig?

Verfasst: 13. Jun 2011 15:21
von Marius
Danke für eure Antworten das hat mir weitergeholfen. Ich hab es jetzt zwar normal verkabelt da es einfach sicherer ist falls mal jemand dran rumspielt der keine Ahnung hat aber vielleicht werd ich es bei anderen Boxen mal verwenden :D