Seite 1 von 2
Frage zum Behringer dcx 2496
Verfasst: 10. Jul 2011 17:39
von Georg
Hallo, ich habe jetzt einen Behringer dcx controller und jetzt frage ich mich, warum nur die unterste Statusleuchte angeht, wenn ich hohen Pegel fahre. Normal müssten die Anzeigen immer höher gehen, umso lauter ich aufdrehe, aber es leuchtet nur die unterste -40 Statusleuchte. Wenn ich den Limiter einschalte, dann leuchten nur die -40 Leuchte und bei einsetzen des Limiters, diese Leuchte. Woran liegt das? Kann man da was einstellen?
Lg
Re: Frage zum Behringer dcx 2496
Verfasst: 10. Jul 2011 17:49
von crazyman
Die nächste Stautsleuchte ist bei -20dB, wenn du den Limiter bei -24dB greifen lässt leuchtet die -20dB LED logischerweise nicht
Lässt du jenen aber höher greifen und nutzt auch den Dyn Eq. nicht dann würd ich ihn definitiv zurückschicken, gibt so Montagsprodukte...Meiner ist zur Zeit auch bei Thomann weil er sich immer wieder während dem Betrieb ausschaltet

Re: Frage zum Behringer dcx 2496
Verfasst: 10. Jul 2011 17:52
von Georg
ich hab bei -10 abgegriffen, trotzdem leuchtet nur -40.
Dyn eq steht auf 0,0dB
Re: Frage zum Behringer dcx 2496
Verfasst: 10. Jul 2011 17:56
von crazyman
Dann nichts wie zurück damit

Re: Frage zum Behringer dcx 2496
Verfasst: 11. Jul 2011 13:23
von Georg
eingangsgain voll oben, ausgangsgain komplett unten. Eingangsgainleuchten bis max -30, ausgangsgainleuchten max -40.
Re: Frage zum Behringer dcx 2496
Verfasst: 11. Jul 2011 17:42
von Georg
Auch wenn ich nur den eingangsgain komplett aufdrehe und dann pegel fahre, dass schon dass cliplämpchen am verstärker leuchtet, ist die Statusleuchte vom dcx auf -40.
Re: Frage zum Behringer dcx 2496
Verfasst: 11. Jul 2011 21:35
von Pille
letztendlich isses doch egal was leuchtet?!...
ich habe mir Anfangs auch immer Sorgen gemacht, ABER... es klingt, was will ich denn mehr?
is doch drauf gekackt, was mir der DCX mit seinen LED's mitteilen möchte...
Seh ich so...
Liebe Grüße
Re: Frage zum Behringer dcx 2496
Verfasst: 12. Jul 2011 19:30
von Georg
Eingang leuchtet bis max -30, Ausgang bis max -40.
Ich finde, wenn man für das Teil schon 250 Euro ausgibt, darf es wenigstens funktionieren.
Außerdem senkt ja das nicht leuchten der Lämpchen den Wiederverkaufswert.
Re: Frage zum Behringer dcx 2496
Verfasst: 15. Jul 2011 00:21
von Georg
Antwort vom Thomann auf meine Frage : (nicht der gleiche Wortlaut); da können wir ihnen leider nicht weiter helfen, bei weiteren Fragen die Bedienungsanleitung zu Rate ziehen :uglygaga:
Ist man vom Thomann gar nicht gewohnt, bei sonst einwandfreiem Service.
Re: Frage zum Behringer dcx 2496
Verfasst: 15. Jul 2011 09:24
von Stefan.S
@ Georg... ist das dein ernst ?
"Das nichtleuchten senkt den wvw".... dass ich nciht lache

wenn ich bei meinem DCX den limiter setze (zB -20db) leuchtet im DCX auch nur die erste LED.
Ist mir aber scheiss egal, solange es funktioniert.
Bei der letzen VA haben sie den MasterGain auf vollanschlag, die Fader ebenso voll auf (LED hat bis +10 oder +12db geleuchtet).
Teils hat es sogar geclippt im EINGANG vom DCX.
Trozdem wurde es nicht lauter und alles hat überlebt.
Also was soll dann hier die sinnlose diskussion ?
Re: Frage zum Behringer dcx 2496
Verfasst: 15. Jul 2011 16:43
von Studi
Schon mal mit der PC-Software gekuckt, was im Inneren der Kiste passiert? Wenn da andere Werte angezeigt werden, sind die LEDs oder Steuerung durch... ab zurück nach T
Re: Frage zum Behringer dcx 2496
Verfasst: 15. Jul 2011 18:15
von Georg
Wie schleißt man die dcx denn an den Computer an? Bei mir ist weder Kabel noch CD dabei.
Re: Frage zum Behringer dcx 2496
Verfasst: 15. Jul 2011 19:50
von Monodome
Re: Frage zum Behringer dcx 2496
Verfasst: 15. Jul 2011 20:18
von Noobbueb
Und die Softwear (müsste die "Remote Software" sein) findest auf
http://www.behringer.com/DE/Products/DCX2496.aspx# ganz unten
Re: Frage zum Behringer dcx 2496
Verfasst: 15. Jul 2011 20:31
von Monodome
Ist die nicht dabei?
Re: Frage zum Behringer dcx 2496
Verfasst: 17. Jul 2011 13:45
von Georg
also ich habe jetzt ein bischen rumprobiert. Wenn man den dyn. Eq von einem Subwooferausgang auswählt, hat man eine Pegelanzeige. Die leuchtet bei fast clippendem amp nur bis -20. Und wenn man den Limiter auf -10db einstellt, setzt er überhaupt nicht ein. Der setzt nur ein, wenn man den Limiter auf -24 einstellt und dann auch nur kurz vor clippender endstufe. Ich denke ich schicke die Behringer zurück
Re: Frage zum Behringer dcx 2496
Verfasst: 17. Jul 2011 14:09
von crazyman
Wo ist denn dein Problem? Eine clippende Endstufe und ein "unterforderter" Behringer ist doch ganz normal...Du weißt schon, dass der DCX wenns grad is fast 10V am Ausgang hat oder? Das dir da die Endstufe, mit womöglich voll aufgerissenen Potis, clippt ist doch kein Wunder

Re: Frage zum Behringer dcx 2496
Verfasst: 17. Jul 2011 15:15
von Fio
..........
Re: Frage zum Behringer dcx 2496
Verfasst: 17. Jul 2011 15:50
von Georg
Anscheinend hab ich einen Denkfehler drin. War die ganze letzte Zeit nur noch über der BDA gesessen, aber das ist ja nur so ein dünnes Prospekt, wo fast nichts drinsteht.
Ich danke allen, die so viel Geduld mit mir bewiesen haben.
Re: Frage zum Behringer dcx 2496
Verfasst: 17. Jul 2011 16:21
von Studi
Wenn dir die Geschichte nicht behagt, kannste immer noch 10kOhm Widerstände in das Anschlusskabel vom DCX Richtung Stufe löten, schenkt dir nochmal ungefähr 8 dBs. Widerstände passen mit Friemelei sogar in den XLR-Stecker. Hilft ein wenig gegen das Rauschen vom Ohringer, wenn man die Endstufen voll aufreißen muss.
Re: Frage zum Behringer dcx 2496
Verfasst: 17. Jul 2011 17:59
von Fio
..........
Re: Frage zum Behringer dcx 2496
Verfasst: 17. Jul 2011 19:04
von sh*tping
Rauschen habe ich von unseren DCX noch nicht gehört. Wenn es rauschte hatte das andere Ursachen.
Ansonsten wurde die Pegelgeschichte schon tausend mal durchgekaut.
Dein Gerät sollte also in Ordnung sein.
P.S. für die Sache mit dem Widerständen hätte ich auch gerne nochmal eine Erklärung, Widerstände als Denoiser wäre mir neu.
Re: Frage zum Behringer dcx 2496
Verfasst: 17. Jul 2011 19:33
von Monodome
Ich weiß nicht ob das mit dem Rauschen zu tun hatte aber gabs nicht mal ein Mod-Vorschlag für den DCX, wonach eine Platine iwie verändert werden sollte? Den Sinn & Zweck weiß ich leider nicht mehr .... vll. galt das auch nur für ältere Modelle....
Re: Frage zum Behringer dcx 2496
Verfasst: 17. Jul 2011 20:03
von Stefan.S
also nochmal:
die platine, wo die buchsen drauf gelötet sind verursacht mit dem gehäuse des DCX einen kurzschluss, deshalb kommt es zu einem fießen rauschen beim ausgang.
deshalb muss man irgendetwas, das isoliert unter die gesamte platine legen, danach sollte das rauschen weg sein.
nächste krankheit: die flachbandkabel. die haben manchmal auch kontaktprobleme und es kommt zum selben rauschen.
War bei meinem DCX letzens auch so! Hab das gerät während dem Betrieb aufgemacht und am flachbandkabel leicht gewackelt. Das rauschen war sofort weg !