Seite 1 von 1
Re: Brückenbetrieb EP 4000
Verfasst: 15. Aug 2011 22:33
von Gast
Wenn da steht Signal zwischen 1+ und 2+ hat das schon seinen Grund.
Wenn zwischen 1+ und 1- abgreifst bekommst du das selbe Signal, wie im Stereo/Parallel Betrieb.
Re: Brückenbetrieb EP 4000
Verfasst: 15. Aug 2011 22:38
von Gast
Du kannst auch einfach ´nen 4poligen Stecker hinschrauben und dann auf 1+ und 2+ belegen oder das ganze über ´n Pachtpanel realisieren

Re: Brückenbetrieb EP 4000
Verfasst: 15. Aug 2011 23:57
von kikki (m)
BASSSUCHTI hat geschrieben:Also brauch ich n 4 Poligen Stecker.. Asoooooo
► Off-topic
Nein, ich bin net mal in dem Forum

Richtig, nen 4-Pol-Stecker reicht, wenn du ihn eben auf der einen Seite auf 1+ und 2+ verkabelst. Beachten musst du allerdings, dass das Kabeln dann nur "in eine Richtung" funktioniert. Also am besten markieren, welche Seite an den Amp muss und welche an den Bass. Zudem kannst du das Kabel dann nicht mehr "normal" nutzen. Sprich dann mal eben das Kabel für Tops nutzen oder zwei Bässe im Stereo-Mode dranhängen ist dann nicht drin

Re: Brückenbetrieb EP 4000
Verfasst: 17. Aug 2011 01:03
von Motzi
kikki (m) hat geschrieben:BASSSUCHTI hat geschrieben:Also brauch ich n 4 Poligen Stecker.. Asoooooo
► Off-topic
Nein, ich bin net mal in dem Forum

[...]Beachten musst du allerdings, dass das Kabeln dann nur "in eine Richtung" funktioniert.[/...]
[...] das Kabel für Tops nutzen oder zwei Bässe im Stereo-Mode dranhängen ist dann nicht drin [/...]
Konsequenz: Kauf dir ein 4pol. Kabel und gut ist. Alles andere ist rumgefrickel und tut nicht gut.
Re: Brückenbetrieb EP 4000
Verfasst: 17. Aug 2011 02:01
von kikki (m)
Motzi hat geschrieben:kikki (m) hat geschrieben:BASSSUCHTI hat geschrieben:Also brauch ich n 4 Poligen Stecker.. Asoooooo
► Off-topic
Nein, ich bin net mal in dem Forum

[...]Beachten musst du allerdings, dass das Kabeln dann nur "in eine Richtung" funktioniert.[/...]
[...] das Kabel für Tops nutzen oder zwei Bässe im Stereo-Mode dranhängen ist dann nicht drin [/...]
Konsequenz: Kauf dir ein 4pol. Kabel und gut ist. Alles andere ist rumgefrickel und tut nicht gut.
Was soll das dann an den von mir genannten Problemen ändern? Gut, du könntest am "Sub-Ende" 1+,1-,2+,2- auf 1+ und 1- verkabeln, so könnte man das Kabel wenigstens auch für normalen Stereo-Modus nutzen. Dass bei dem Kabel die "Richtung" beachtet werden muss ändert sich allerdings nicht. Oder man lötet auch die Anschlüsse im Sub um. Nur ist das alles wirklich weniger Rumgefrickel? Wirklich Abhilfe schafft wie bereits erwähnt nur ne Rackblende mit verschiedenen Speakon-Buchsen für verschiedene Anwendungen.
Re: Brückenbetrieb EP 4000
Verfasst: 17. Aug 2011 09:03
von Motzi
ähm, ja. Da hab ich im Eifer des Gefechts doch glatt was falsch verstanden. Asche auf mein Haupt. Ich war irgendwie bei Kanal 1 und 2 über ein Speakon....