Seite 1 von 2
Re: Umbestückung 12x Beyma 18G400 / 150l / 40 Hz Tuning
Verfasst: 24. Okt 2011 17:34
von kikki (m)
Hi,
da ich die Fane Sovereign Pro 18-800 selbst in BR verbaut habe, kann ich dir auch was dazu sagen. Zu den anderen habe ich aber leider keinen Vergleich
135 Liter dürfte mit den Fane Sovereigns noch gehen (habs jetzt nicht simuliert). Kommt dann halt nicht ganz an die 40 Hz ran (f3) Ich habe meine Fanes in 155 Litern (netto) mit 40 Hz Tuning. Ich denke, da sollten 135 Liter und ca. 43 Hz Tuning auch ganz gut passen, simuliert hab ichs jetzt halt nicht. In 155 Litern spielen die Fanes recht fett, können bei ordentlicher Trennung aber auch ganz gut kicken, wobei aus euren Doppel-12" Tops ja auch gut was rauskommen wird. In 135 Litern wirds dann wohl ein wenig knackiger sein, denke aber nicht, dass man da an Tiefgang vermisst, vor allem nicht bei 8-12 Stück

(ich hab 4). Der Colossus XB sollte sich wohl nicht allzu viel geben im Vergleich zum Sovereign Pro.
Ach ja, hier mein Bericht:
http://www.jobst-audio.de/forum2/viewto ... =44&t=2157
Die restlichen Chassis kenne ich persönlich nicht, kann also keine qualifizierte Meinung darüber äußern.
Was man hier so liest, scheint sich ein Reconen aber durchaus zu lohnen:
http://www.paforum.de/phpBB/viewtopic.php?f=26&t=82191 Auf die Menge gibts ja vielleicht auch nen kleinen Rabatt, wer weiß.
Kannst du die auch bei Thomann reconen lassen? Vielleicht lassen die sich ja auf nen Deal ein: Die schicken dir mal deine 3 Favoriten an neuen Chassis und du testest die gegen die Beyma. Wenn dir einer von den 3 neuen besser gefällt nimmst du den und beziehst ihn von Thomann, wenn nicht lässt du die Beyma bei denen reconen. Bei der Abnahmemenge ist das für die dann auch noch ein gutes Geschäft. Wobei du dir zu einem solchen Test wohl auch eine stärkere Endstufe dazuholen solltest, wenn in Zukunft mehr Power zur Verfügung gestellt werden soll.
Gruß
Christian
Edit: Ich sehe gerade, dass die TKE horngeladen sind, laut Datenblatt ab 130Hz gehen. Ich weiß jetzt nicht wo ihr normalerweise trennt. Ich lasse meine Fanes durchaus auch bis 110Hz laufen, gut durchdacht geht vielleicht auch noch ein wenig höher, das müsste man dann u.U. mal testen. Meine Fanes stehen bei Limburg an der Lahn, ist leider ein bisschen weit um mal damit vorbeizuschneien

Re: Umbestückung 12x Beyma 18G400 / 150l / 40 Hz Tuning
Verfasst: 24. Okt 2011 18:14
von kikki (m)
Dem 18-500 würde ich die 110Hz nach den Berichten von Yavem zufolge nicht unbedingt zumuten. Der fängt obenrum wohl recht schnell an zu dröhnen und soll recht tief getrennt werden. Ich hab den einmal gehört. Aber das ist schon ziemlich lang her und war in nem recht kleinen Keller. Dazu kann ich also nicht allzu viel sagen. Nur das was ich aus den ganzen Berichten so kenne.
Wenn ein Reconing für dich eh nicht in Frage kommt (der Treiber wird ja so wie ich das sehe nicht mehr hergestellt, wer weiß wie lange es da noch Recone-Kits gibt) würde ich tatsächlich mal bei Thomann anfragen ob es möglich ist mehrere Treiber gegeneinander zu testen. Das ist letztendlich die beste Möglichkeit um das für dich beste Chassis zu finden. Dann musst du, wenn du dich einmal entschieden hast, auch nicht immer das Gefühl haben, vielleicht was verpasst zu haben
Zum Fane: 110Hz Trennung verträgt der wunderbar. Und mit Gas dahinter knallt es dann auch schon ordentlich. Es sollte also kein Problem sein, die mit den Seeburgs zu verkuppeln.
Re: Umbestückung 12x Beyma 18G400 / 150l / 40 Hz Tuning
Verfasst: 24. Okt 2011 18:14
von audio-pip
übrigens würden die Beyma auch noch gute "Schrottpreise" in der Bucht erzielen.

Re: Umbestückung 12x Beyma 18G400 / 150l / 40 Hz Tuning
Verfasst: 24. Okt 2011 18:38
von Gast
Also der 18PS76 wird in den 135l sehr gut gehen. Gibt schon recht ordentlich Tiefgang.
Wird auch relativ sauber spielen, obenrum, spätestens mit Wolle im Sub sogar sehr gut.
Deine Schätzung des Tunings auf 42Hz würde ich mal im groben und ganzen unterschreiben.
Bedauerlich ist die geringe Querschnittslfäche der Ports. 4 Rohre wären eigentlich das Minimum.
Re: Umbestückung 12x Beyma 18G400 / 150l / 40 Hz Tuning
Verfasst: 24. Okt 2011 19:49
von tthorsten
18nw100 rein von B&C oder nen 18sound 18nlw9600 - für budget 18lw2400
ich würde die Beymas in ebay verschachern -und würde alle chass auf einmal tauschen - zumindest seiten weise.
reconen ist aufwendig und die ersatzteile bei beyma recht teuer.
ich würdde im bass auf jedenfall was 4"iges im 18" bereich nehmen - über die trennung nach oben zu den TKE würde ich mir keine gedanken machen das bekommt man hin ob das jezt 100-110- 99,75 sind oder 85hz je nach Flanke ist das eh alles wurst. Mit SATLIVE
www.take-sat.de die Fgänge ohne Controller auf nehmen - was sinnvolles wählen und dann phasen korrekt trennen fertig iss der lack. Wo das elektronisch genau ist interessiert doch keine sau.
Re: Umbestückung 12x Beyma 18G400 / 150l / 40 Hz Tuning
Verfasst: 24. Okt 2011 20:11
von jvckd99r
tthorsten hat geschrieben: 18nw100 rein von B&C oder nen 18sound 18nlw9600 - für budget 18lw2400
jvckd99r hat geschrieben:Ist es denn wirklich zu viel verlangt
[...] und
2. die Beiträge der Themenersteller überhaupt ordentlich und aufmerksam durchzulesen?
orez01 hat geschrieben: [...] von 12 Bässen 6 ausgetauscht werden. Im ersten Rutsch sollen 8 Lautsprecher ausgetauscht werden, 4 Gehäuse bleiben unbestückt. Der Rest folgt in der nächsten Zeit.
+
orez01 hat geschrieben: [...] stehen ca. 2000 Euro zu Verfügung. [...]
Ergo, mal wieder VÖLLIG am Thema bzw. der Fragestellung des Themenerstellers vorbei.
Auch wenn du diesen Beitrag von mir höchstwahrscheinlich gleich melden wirst: Halt doch bitte einfach die Klappe wenn du nichts Konstruktives zu dem jeweiligen Thema beitragen möchtest!
Re: Umbestückung 12x Beyma 18G400 / 150l / 40 Hz Tuning
Verfasst: 24. Okt 2011 20:46
von tthorsten
mekker doch rum - der kollege könnt ja auch einfach für 2000euro 4stk neue doppel 15er von mir kaufen fertig wäre der lack
Re: Umbestückung 12x Beyma 18G400 / 150l / 40 Hz Tuning
Verfasst: 24. Okt 2011 21:14
von taxi
ja er könnte es auch lassen, denn das will er garnicht. Er will ja seine gehäuse behalten, vielleicht sind die gehäuse sogar speziell auf den Raum angepasst von den maßen?
Was drückt mehr, 8X 15er, oder 12X 18er?
Mein Gott ttthorsten, deine Beiträge verfehlen die Themen immer sowas von... Bannt ihn doch entlich.
Re: Umbestückung 12x Beyma 18G400 / 150l / 40 Hz Tuning
Verfasst: 26. Okt 2011 09:50
von Sabbelbacke
Bei 12 Stück BR macht die Menge einen RIESIGEN Unterschied im Klangeindruck - je nach Aufstellung gravierend oder gravierender....
Ich sach mal so:
Beyma sind absolut gute Chassis. Alleine die Wattangaben und Hubvermögen auf Chassis machen noch keinen guten Sound, da gibt es klanglich doch eine menge, was sich nur schlecht aus einem Datenblatt ablesen lässt.
Bei 2000,-- und 12 "neu zu besorgenden" ist aber 166,-- pro Speaker natürlich eine Hausnummer, wo man wirklich überlegen kann, was man macht. Wir könnten überlegen, ob wir z.B. Euch die Beymas abnehmen und in Zahlung nehmen, dafür einen guten Ersatz suchen. Dabei müsste man aber vorher ein paar Sachen klären:
- ist es möglich den Lochkreis zu verändern? Nicht alle Speaker haben das gleiche EInbaumass
- Müssen es unbedingt 12 sein? Ist ja nich wenig
- Wie genau ist das alles aufgestellt, ist der Sound so "gut"?
- Ist der Sound evtl. sogar super? Soll heißen: Gibt es evtl. einen Grnud, genau diese Konfig exakt zu lassen und doch die Beymas zu renovieren?
Fane ist ansonsten kein schlechtes Material, ist auch nicht so schnellebig, da brauchst Dir keine Sorgen machen. Es gäbe aber natürlich noch eine Menge andere Alternativen, wir sollten das aber mal noch genauer und systematisch angehen, sonst ist viel geld, Aufwand und Zeit verbraten, das Ergebniss dann aber doch nix..
Wo ist das denn?
Re: Umbestückung 12x Beyma 18G400 / 150l / 40 Hz Tuning
Verfasst: 26. Okt 2011 10:07
von tthorsten
es wären 16stk doppel 15er da - wenn du alle nimsmt geht das für nen guten Preis - 4stk für 2000euro hat sich jetzt aufgedrängt.
ich verlinke mal
http://www.gebrauchte-veranstaltungstec ... b-like-eaw
Re: Umbestückung 12x Beyma 18G400 / 150l / 40 Hz Tuning
Verfasst: 26. Okt 2011 14:15
von Big Määääc
der B&C sieht in euren Gehäusen recht gut aus
BR würd ich auf 5cm kürzen
durch die kleine Port-Fläche gibts eh Tiefbassverlust bei Pegel
die Beyma würd ich dann alle vertickern.
Re: Umbestückung 12x Beyma 18G400 / 150l / 40 Hz Tuning
Verfasst: 26. Okt 2011 16:03
von Gast
Der B&C klingt in zu hoch abgestimmten Gehäusen grässlich.
Bei 5cm langen Ports liegt das Tuning deutlich oberhalb von 50Hz. Das kann nur wiederlich klingen.
Re: Umbestückung 12x Beyma 18G400 / 150l / 40 Hz Tuning
Verfasst: 26. Okt 2011 21:44
von tthorsten
ums ports an passen in der länge und fläche wirste kaum drum rum kommen wenn man das ordentlich machen will - da muss der Verein dann halt schon noch was locker machen.
Re: Umbestückung 12x Beyma 18G400 / 150l / 40 Hz Tuning
Verfasst: 27. Okt 2011 08:42
von Big Määääc
_Floh_ hat geschrieben:Der B&C klingt in zu hoch abgestimmten Gehäusen grässlich.
Bei 5cm langen Ports liegt das Tuning deutlich oberhalb von 50Hz. Das kann nur wiederlich klingen.
also laut Hornresp komm ich bei 5cm Portlänge auf ca 47 Hz
und bei 6 Stück aufm Haufen auf ca 38Hz.
falls die Kisten wandnah stehen ist es sogar noch tiefer .
wenn der Port kürzer wird sollten sich die Strömungsverluste auch weiter verringern
ist zwar noch nicht besser als nen ordentlicher Querschnitt oder doch grad so ok
namentlich hochpreisige Firmen mit schönem Sound im Bass haben auch so kleine Ports in ihren BR-Bässen verwendet
es geht also schon
und vorher wird das Klangverhalten der 12 Subs ja auch nicht unter aller Sau gewesen sein.
Re: Umbestückung 12x Beyma 18G400 / 150l / 40 Hz Tuning
Verfasst: 10. Nov 2011 13:47
von Gast
Wenn dann der abgewandelte MTL-1X
Der ESW, naja...ist einfach nichts halbes und nichts ganzes.
Alternativ könntet ihr euren Subs auch einfach vernünftige Ports spendieren.
Die Amps könnt ihr meiner Meinung nach locker behalten.
Erstmal sind das keine schlechten und was bringt die Proline?
Mehr möglichkeiten die Pappen zu killen. Und sonst?
Wenige dB mehr Pegel und sonst nur zusätzliche Kosten.
Re: Umbestückung 12x Beyma 18G400 / 150l / 40 Hz Tuning
Verfasst: 10. Nov 2011 14:26
von Ralle14
Was erhoffst du dir vom RCF Lautsprecher? Der verbaute Beyma hat 6,5mm linearen Hub, der "bessere" RCF nur 4,25mm.
Mit den 450W sind beide Lautsprecher vom Hub her gut ausgelastet. Der RCF könnte je nach Gehäuse auch schon mechanisch überlastet sein. Eine Proline wird nur mehr Klirr verursachen und in kürzester Zeit deine Lautsprecher zerstören.
Also was bekommst du mit dem RCF: Mehr Klirr, geringerer sauberer Maximalpegel, weniger Lebensdauer des Lautsprechers (vielleicht gleiche Lebensdauer, da Doppelspider).
Re: 12xSubtausch BR/Beyma18G400-RCF L18S801 MTL-1/SK-Bastelhorn
Verfasst: 18. Nov 2011 10:49
von Gast
Mit dem L18S801 könnte man auch BRs bauen, so 120 bis 150 Liter, Tuning zwischen 45 und 42Hz.
Die funktionieren garantiert. Beim Bastelhorn gehen die Meinungen ja doch etwas außeinander...

Re: 12xSubtausch BR/Beyma18G400-RCF L18S801 MTL-1/SK-Bastelhorn
Verfasst: 18. Nov 2011 12:55
von Gast
orez01 hat geschrieben:bzgl. BR: Deshalb wurden Sie vorerst angeschafft, momentane Gehäuse: 135l/43H mit zu kleinen Ports.
Nun, wenn du schon am basteln bist, kannst du ja testweise mal einen LMB-118 nach Jobst Plan dazu bauen.
Darin sollte der Treiber evtl. besser heraus kommen, als in den BRs mit den doch etwas arg mageren Ports.
Evtl. wär´s auch im Vergleich zu den MBHs eine recht interessante Alternative (meine Meinung).
Auf deinen Bericht zu den Bastelhörnern bin ich schonmal gespannt.
Bezüglich des Services eurer Amps: Du könntest mal dem Audio-Pip hier aus dem Forum eine Mail schreiben.
Ich weiss nicht, ob er genau das macht, aber fragen kannst du ja mal, auch wegen dem Preis.
Ansonsten gäbe es auch noch ein paar andere Anlaufstellen, rockline macht wohl auch Service, soweit mir bekannt.
Evtl. ist auch der Master Audio Deutschlandvertrieb (
klick) eine mögliche Anlaufstelle
