Zu hohe Freiluft-Resonanz beim Kappa Pro 15LF
Verfasst: 2. Jan 2012 23:53
Hallo,
Ich habe mit dem Thema PA nicht wirklich viel am Hut, habe nur einen kleinen PA-Verstärker und einen Kappa Pro 15LF in einer 115l Box auf 48Hz abgestimmt. Dieses Chassis hab ich so ca. 9 Jahre und scheint ein paar Generationen älter als die Aktuellen zu sein. Den Klang fand ich nie so wirklich überragend und öfter auch dröhnend. Da er aber nur selten lief und für die Zwecke laut genug gespielt hat, war es mir egal. Nun hatte ich die letzten Tage mal wieder ein paar Blicke in dieses sowie ins Party-PA-Forum geworfen. Irgendwie kam ich auf die Idee, einfach mal die Impedanz der Box zu ermitteln.
Gemessen habe ich wie folgt: 81 Wave-Dateien erstellt, jeweils mit einem Sinussignal zwischen 20 und 100Hz und 30s lang. Diese gingen in den Verstärker.Der Lautsprecher wurde mit einem 24 Ohm Lastwiderstand in Reihe geschaltet. Zu jeder Frequenz wurden die Spannungen am Widerstand (Ur) und am Chassis (Us) gemessen und notiert. Die Impedanz berechnet sich dann zu Z=24*Us/Ur.
Das ganze ist zwar extrem Quick&Dirty, aber für qualitative Vergleiche ausreichend, denke ich.
Das hat dann soweit auch gut funktioniert, nur leider sah die Kurve nicht so gut aus, wie ich erwartet habe. Fand das aber nicht schlimm, kann ja nicht alles perfekt aussehen. Anschließend hab ich spaßeshalber mal die Kurve der Freiluft-Impedanz des Chassis aufgenommen. Hier traf mich dann der Schlag. Es zeigte sich eine Resonanzfrequenz von 71Hz. Da dachte ich natürlich hast irgendwas falsch gemacht beim Messen, also hab ich weitere Messreihen aufgenommen. Mal den Widerstand auf 1,6kOhm erhöht, mal Strom und Spannung gemessen, egal auf welche Weise ich die Impedanzen ermittelte, es war immer eine Spitze bei 71 Hz und ca. 53 Ohm.
Kann mir das jemand erklären? Wie kann die Freiluft-Resonanz soweit daneben liegen? Klar es ist keine Labormessung, aber das Ergebnis kann doch nicht so dermaßen daneben liegen.
Zum Vergleich hab ich nochmal die passenden TSP rausgesucht. Anhand von damaliger Leistungsangabe von 400W, Gleichstromwiderstand und Gewicht bin ich endlich wieder auf die richtigen TSP zu dem Chassis gestoßen (habe sie unten angehängt). Das mitgelieferte Datenblatt hab ich leider nicht mehr.
[ externes Bild ]
Nomineller Chassis-Durchmesser: 15``, 304.8 mm
Impedanz: 8 Ohm
Belastbarkeit: 400 WRMS
Resonanzfrequenz: 46 Hz
Frequenzbereich: 40 Hz - 4 kHz
Mittlerer Schalldruck 1W @ 1m: 100 dB
Magnetgewicht: 95 oz.
Tiefe des Magnetspalts: 0.375``, 9.53 mm
Schwingspulendurchmesser: 3``, 76.2 mm
MONTAGEDATEN
Durchmesser: 15.125``, 384.2 mm
Einbauausschnitt: 14.187``, 360.3 mm
Dichtungsring Front: Standardausstattung
Dichtungsring Rückseite: Standardausstattung
Befestigungslöcher: 0.275``, 7 mm
Lochkreisdurchmesser: 14.562``, 369.9 mm
Einbautiefe: 6.57``, 167 mm
Gewicht: 9.2 kg
Versandgewicht: 9.95 kg
THIELE-SMALL PARAMETERS
Resonant Frequency (fs): 46.07 Hz
Impedance (Re): 5.67 Ohm
Coil Inductance (Le): 1.34 mH
Electromagnetic Q (Qes): 0.40
Mechanical Q (Qms): 5.57
Total Q (Qts): 0.37
Compliance Equivalent Volume (Vas): 142.15 litres
5.02 cu.ft
Peak Diaphragm Displacement Volume (Vd): 407.83 cc
Mechanical Compliance of Suspension (Cms): 0.1380 mm/N
BL Product (BL): 18.92 T-M
Diaphragm Mass inc. Airload (Mms): 86.5 grams
Equiv. Resistance of Mechanical
Suspension Loss (Rms): 4.4968 N*sec/M
Efficiency Bandwidth Product (EBP): 116.2
Voice Coil Overhang (Xmax): 4.8 mm
Surface Area of Cone (Sd): 856.34 cm2
Impedance at Resonance (Zmax): 85.3 Ohm
Ich habe mit dem Thema PA nicht wirklich viel am Hut, habe nur einen kleinen PA-Verstärker und einen Kappa Pro 15LF in einer 115l Box auf 48Hz abgestimmt. Dieses Chassis hab ich so ca. 9 Jahre und scheint ein paar Generationen älter als die Aktuellen zu sein. Den Klang fand ich nie so wirklich überragend und öfter auch dröhnend. Da er aber nur selten lief und für die Zwecke laut genug gespielt hat, war es mir egal. Nun hatte ich die letzten Tage mal wieder ein paar Blicke in dieses sowie ins Party-PA-Forum geworfen. Irgendwie kam ich auf die Idee, einfach mal die Impedanz der Box zu ermitteln.
Gemessen habe ich wie folgt: 81 Wave-Dateien erstellt, jeweils mit einem Sinussignal zwischen 20 und 100Hz und 30s lang. Diese gingen in den Verstärker.Der Lautsprecher wurde mit einem 24 Ohm Lastwiderstand in Reihe geschaltet. Zu jeder Frequenz wurden die Spannungen am Widerstand (Ur) und am Chassis (Us) gemessen und notiert. Die Impedanz berechnet sich dann zu Z=24*Us/Ur.
Das ganze ist zwar extrem Quick&Dirty, aber für qualitative Vergleiche ausreichend, denke ich.
Das hat dann soweit auch gut funktioniert, nur leider sah die Kurve nicht so gut aus, wie ich erwartet habe. Fand das aber nicht schlimm, kann ja nicht alles perfekt aussehen. Anschließend hab ich spaßeshalber mal die Kurve der Freiluft-Impedanz des Chassis aufgenommen. Hier traf mich dann der Schlag. Es zeigte sich eine Resonanzfrequenz von 71Hz. Da dachte ich natürlich hast irgendwas falsch gemacht beim Messen, also hab ich weitere Messreihen aufgenommen. Mal den Widerstand auf 1,6kOhm erhöht, mal Strom und Spannung gemessen, egal auf welche Weise ich die Impedanzen ermittelte, es war immer eine Spitze bei 71 Hz und ca. 53 Ohm.
Kann mir das jemand erklären? Wie kann die Freiluft-Resonanz soweit daneben liegen? Klar es ist keine Labormessung, aber das Ergebnis kann doch nicht so dermaßen daneben liegen.
Zum Vergleich hab ich nochmal die passenden TSP rausgesucht. Anhand von damaliger Leistungsangabe von 400W, Gleichstromwiderstand und Gewicht bin ich endlich wieder auf die richtigen TSP zu dem Chassis gestoßen (habe sie unten angehängt). Das mitgelieferte Datenblatt hab ich leider nicht mehr.
[ externes Bild ]
Nomineller Chassis-Durchmesser: 15``, 304.8 mm
Impedanz: 8 Ohm
Belastbarkeit: 400 WRMS
Resonanzfrequenz: 46 Hz
Frequenzbereich: 40 Hz - 4 kHz
Mittlerer Schalldruck 1W @ 1m: 100 dB
Magnetgewicht: 95 oz.
Tiefe des Magnetspalts: 0.375``, 9.53 mm
Schwingspulendurchmesser: 3``, 76.2 mm
MONTAGEDATEN
Durchmesser: 15.125``, 384.2 mm
Einbauausschnitt: 14.187``, 360.3 mm
Dichtungsring Front: Standardausstattung
Dichtungsring Rückseite: Standardausstattung
Befestigungslöcher: 0.275``, 7 mm
Lochkreisdurchmesser: 14.562``, 369.9 mm
Einbautiefe: 6.57``, 167 mm
Gewicht: 9.2 kg
Versandgewicht: 9.95 kg
THIELE-SMALL PARAMETERS
Resonant Frequency (fs): 46.07 Hz
Impedance (Re): 5.67 Ohm
Coil Inductance (Le): 1.34 mH
Electromagnetic Q (Qes): 0.40
Mechanical Q (Qms): 5.57
Total Q (Qts): 0.37
Compliance Equivalent Volume (Vas): 142.15 litres
5.02 cu.ft
Peak Diaphragm Displacement Volume (Vd): 407.83 cc
Mechanical Compliance of Suspension (Cms): 0.1380 mm/N
BL Product (BL): 18.92 T-M
Diaphragm Mass inc. Airload (Mms): 86.5 grams
Equiv. Resistance of Mechanical
Suspension Loss (Rms): 4.4968 N*sec/M
Efficiency Bandwidth Product (EBP): 116.2
Voice Coil Overhang (Xmax): 4.8 mm
Surface Area of Cone (Sd): 856.34 cm2
Impedance at Resonance (Zmax): 85.3 Ohm