Achenbach Sub - PA Erweiterung
Verfasst: 3. Jan 2012 17:57
Hallo Leute,
ich bin ein Neuling hier im Board und in sachen Selbstbau. Ich Plane jetzt meine PA durch ein selbstbau von Bässen zu erweitern.
Ich habe mir dazu schon im FAQ den Thread von Jobsti zum Thema "Welcher Bass zu meinen Tops" durchgelsesen. Ich habe aber immer noch ein Paar fragen offen. Ich nenne euch vielleicht zunächst mal was sich in meiner Sammlung befindet:
2xThe T.Box Pro 110M 10''/1'' Topteile
1xJBL JRX 118S Bass
Die Amps dazu sind im Moment die QSC PLX 2502 für die Top's und die T Amp TSA 2200 für den Bass. Die T Amp wird aber Bald einer QSC PLX 3602 weichen.
So jetzt der Grund für mein geplanten Selbstbau:
Der JBL Bass kostet 500 Euro schön und gut aber ich hab Spaß am Bauen und ich bin mir bewusst das es ein bisschen mehr kosten kann als ein 2 ter JBl.
Ich habe mir schon einige Dinge angeschaut bin mir aber noch nicht schlüssig. Im Moment habe ich mir den Achenbach Sub 15 angeschaut.
habe dann vor 4 Stück von denn zu Bauen. Ich denke die machen mehr als so 2 JBl JRX Bässe??? Oder???
Ich denke für die QSC PLX 3602 sollten die 2 15er Bässe Pro Kanal genau richtig sein. Andere überlegung waren "richtige" 18er Bässe zu Bauen aber da muss die QSC mehr schaffen ich denke das ich in der Kombination mit den 15ern mehr hole an Pegel und so weiter????
Ach ja vielleicht sollte ich es erwähnen der/die Bässe sollen flexibel eingesetzt werden mal live und so aber überwiegend scheibe und Disko betrieb.
Kann man mit denen 15er Achenbach Bässen bei 2 Pro Seite einen Start machen würdet ihr mir andere Dinge empfehlen???
Ich tu mir noch sehr schwer mit der Bestückung der 15er Achenbachs. Orginal spielt ja da ein 18Sound 15ND930 drin.
Mich reitz der Precission PD.1550 geht der auch oder was gibt es noch für alternativen??? Ich kenne den Precission PD 1850 aus verschiedenen Boxen unteranderem der PSE B81 und einigen Bandpässen und andere erscheinungen der 90er/2000er Jahre.
Ich finde Jobstis Leitfaden zur auswahl einer Bassbox gut nur ich bräuchte doch noch mal ein Statement für meine Spezielle Situation und Anforderungen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Und bitte nicht wundern das ich schon einen Bass hab und diesen ersetzten will. Der ist für meine Sachen schon fast zu klein. Der klingt zwar ganz gut aber was mich tierisch stört das das ein 4 Ohmer is und dem geht bei extremen Pegel auch mal die Luft aus.
Vielen Dank im Vorraus,
Maddin
ich bin ein Neuling hier im Board und in sachen Selbstbau. Ich Plane jetzt meine PA durch ein selbstbau von Bässen zu erweitern.
Ich habe mir dazu schon im FAQ den Thread von Jobsti zum Thema "Welcher Bass zu meinen Tops" durchgelsesen. Ich habe aber immer noch ein Paar fragen offen. Ich nenne euch vielleicht zunächst mal was sich in meiner Sammlung befindet:
2xThe T.Box Pro 110M 10''/1'' Topteile
1xJBL JRX 118S Bass
Die Amps dazu sind im Moment die QSC PLX 2502 für die Top's und die T Amp TSA 2200 für den Bass. Die T Amp wird aber Bald einer QSC PLX 3602 weichen.
So jetzt der Grund für mein geplanten Selbstbau:
Der JBL Bass kostet 500 Euro schön und gut aber ich hab Spaß am Bauen und ich bin mir bewusst das es ein bisschen mehr kosten kann als ein 2 ter JBl.
Ich habe mir schon einige Dinge angeschaut bin mir aber noch nicht schlüssig. Im Moment habe ich mir den Achenbach Sub 15 angeschaut.
habe dann vor 4 Stück von denn zu Bauen. Ich denke die machen mehr als so 2 JBl JRX Bässe??? Oder???
Ich denke für die QSC PLX 3602 sollten die 2 15er Bässe Pro Kanal genau richtig sein. Andere überlegung waren "richtige" 18er Bässe zu Bauen aber da muss die QSC mehr schaffen ich denke das ich in der Kombination mit den 15ern mehr hole an Pegel und so weiter????
Ach ja vielleicht sollte ich es erwähnen der/die Bässe sollen flexibel eingesetzt werden mal live und so aber überwiegend scheibe und Disko betrieb.
Kann man mit denen 15er Achenbach Bässen bei 2 Pro Seite einen Start machen würdet ihr mir andere Dinge empfehlen???
Ich tu mir noch sehr schwer mit der Bestückung der 15er Achenbachs. Orginal spielt ja da ein 18Sound 15ND930 drin.
Mich reitz der Precission PD.1550 geht der auch oder was gibt es noch für alternativen??? Ich kenne den Precission PD 1850 aus verschiedenen Boxen unteranderem der PSE B81 und einigen Bandpässen und andere erscheinungen der 90er/2000er Jahre.
Ich finde Jobstis Leitfaden zur auswahl einer Bassbox gut nur ich bräuchte doch noch mal ein Statement für meine Spezielle Situation und Anforderungen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Und bitte nicht wundern das ich schon einen Bass hab und diesen ersetzten will. Der ist für meine Sachen schon fast zu klein. Der klingt zwar ganz gut aber was mich tierisch stört das das ein 4 Ohmer is und dem geht bei extremen Pegel auch mal die Luft aus.
Vielen Dank im Vorraus,
Maddin