Seite 1 von 1
QSC PLX2 - PL3 - EX
Verfasst: 4. Feb 2012 20:49
von martin318
Hallo Leute,
ich möchte mir bald, das heißt im April, mir eine neue Bassendstufe kaufen.
Ich habe mich auf die QSC PLX 3602 festgelegt. Diese Enstufe kenne ich selber habe sie aber aber nocht nicht gehört. Ich besitze das kleinere Modell, die PLX 2502 und habe diese an 4Ohm Bässen als auch an meinen Tops hängen gehabt und bin sehr zufrieden.
Aber dann zu meiner Frage:
Ich kenne die QSC EX 4000. Die Endstufe gilt ja als erhaben und als Arbeitstier. Die Endstufe macht im Bass wohl alles mit. Absolut 2 Ohm Stabil und wie auch immer. Die PLX 3602 ist von den Leistungen her fast genau gleich. Allerdings höre ich einige sagen, dass die PLX im Bass schrott ist. Das glaube ich aber eher weniger ich habe die 2502 selber im Bass und bin sehr zufrieden....Täusch ich mich da jetzt oder is die im vergleich zu anderen im Bass wirklich schwach????
Die EX 2500 macht im Bass aus meiner Erfahrung her etwa das selbe...
Was kann man im Vergleich dazu sagen??? Wer kennt die EX'e und die PLX's und kann das mal erläutern ob das wirklich so trastisch ist? Aber ich denke die PLX ist für den Preis eine doch sehr brauchbare Endstufe oder??? Im gegensatz zur Crown XTi find ich die QSC im oberen Leistungsbereich wesentlich Präziser...
Lg Martin
Re: QSC PLX2 - EX
Verfasst: 5. Feb 2012 10:48
von Fio
...
Re: QSC PLX2 - EX
Verfasst: 5. Feb 2012 11:39
von martin318
Ich frage ganz einfach mal, weil ich das gefühl habe, dass einige nur nach labern was sie irgendwo gelesen haben...Und ich möchte gerne mal meinungen von Leuten hören, welche diese Endstufe selber haben oder kennen und da was zu sagen können.
Im Pa Forum zu Beispiel gibt es tolle Threads wo es einmal heißt: "Die PLX bitte nicht im Bass" und dann gibt es wieder welche die sagen die sind doch ganz vernünftig...bzw. "Im Bass laufen die gut".
Wenn ich die PLX sehe hängt diese oft an JBL's...Aber das denke ich ist auch primär egal weil das dann auf die Betrachtungsweise ankommt.
Lg Martin
Re: QSC PLX2 - EX
Verfasst: 5. Feb 2012 20:21
von mein freunchen
Ich denke in diesem preis segment, sollte es doch problemlos möglich sein diese zu testen und sich ein eigenes bild bzw. einen vergleiche machen zu können.
Re: QSC PLX2 - EX
Verfasst: 6. Feb 2012 21:20
von martin318
Ich würde die Frage gerne mal auf die QSC PL 340 ausweiten...
Was kann man zur PL 340 im gegensatz zur EX 4000 sagen?
Ist die PL 340 bedeutend besser als eine PLX 3602 aus eurer Sicht?
Lg Martin
Re: QSC PLX2 - PL3 - EX
Verfasst: 7. Feb 2012 03:02
von Powerlight_77
Soweit ich mich erinnere sind die QSC PLX Amps nur für den Monitorbetrieb zu gebrauchen..., ich habe mich darüber mal mit dem Verleiher vom Session Walldorf unterhalten.
Zur Powerlight 3 Serie kann ich nix sagen.
Ich selbst benutze ein paar QSC Powerlights der ersten Serie:
Für Top´s sind die PL 1.0, PL 1.8, PL2.0HV zu gebrauchen.
Für Bässe gehts ab der PL 4.0 los...
Andl
Re: QSC PLX2 - PL3 - EX
Verfasst: 8. Feb 2012 00:12
von klangreich
Die PL340 ist ganz passabel, allerdings nehme ich die eigentlich hauptsächlich fürs Monitoring. Bässe hängen da selten dran, aber die Kann die Kling und Freitag Doppel 15er ganz gut befeuern.
Von den XTIs würde ich auf jeden Fall absehen. Wir haben 6 Stück und alle sind verreckt. Mindestens ein Kanal macht, was er will. Das ist einfach zu unsicher, dass die abkacken.
Re: QSC PLX2 - PL3 - EX
Verfasst: 8. Feb 2012 15:45
von martin318
XTi's habe ich gar nicht erst ins Auge gefasst...Die im Brückenbetrieb an nem 18'' Infra kotzen doch schon sofort...
Wir hatten die PLX 3402 mal in der Brücke an nem Infra..Die war ganz plausiebel.
Aber ich denke EX ist halt EX und die schieben wie sau sind mir aber einfach zu schwer und nicht unbedingt Zeitgemäß die im Mobilen Einsatz durch die Gegend zu schleifen....
Ich denke ich bleib bei der PLX 3602 weil alzu schlecht ist die auch net...Ich denke die wird oft schlechter gemscht als sie ist..Aber es ist natürlich auch klar, das die einfach gegen konvertionelle Ringkerner oder Teure also ab ca 3000,- Schaltnetzteile nicht mithalten kann und schwächer ist...Aber für 1-2 18'' Bassreflex pro Seite sollte die doch warlich reichen wenn man nicht unglaublich viel ausgeben will oder wie seht ihr das?
Lg Martin
Re: QSC PLX2 - PL3 - EX
Verfasst: 12. Feb 2012 14:18
von martin318
Hey Leute,
noch mal Abschließend gibt es einen großen Unterschied zwischen der PLX 3602 und der PL 340?
Kann da mal jemand was zu sagen??
Lg Martin
Re: QSC PLX2 - PL3 - EX
Verfasst: 12. Feb 2012 18:25
von Fio
..........
Re: QSC PLX2 - PL3 - EX
Verfasst: 12. Feb 2012 19:30
von martin318
Optisch vllt aber die Bezeichnungen von Ohringer Endstufen merk ich mir gar net...
Die SMD-Einplatinen Bauweise ist wohl ein Manko aber naja hoffen wir aufs beste.
In der Firmahaben wir 10-15 PLX'e der ersten generation seit 6-7 Jahren laufen ohne einen Ausfall....Sogar der Kurzschlussschutz greift gut ohne das die Stufe abraucht oder defekt ist....
Die Frage ist nur hat QSC an der PL3 was verändert was den Aufpreis rechtfertigt...
Wie läuft die PL340 im Bass (gerne auch ein Vergleich mit PLX 3602)
Die RAM's unterscheiden sich doch net groß von den QSC Amps vom Aufbau....
Ist doch ebenfalls ein Einplatinen Design oder täusch ich mich???
Wie sind die RAM's gegen die "neuen QSC's" im Bass??? Also neu meine ich mit Schaltnetzteil außer der ersten Generation Powerlights
Lg Martin
Re: QSC PLX2 - PL3 - EX
Verfasst: 12. Feb 2012 20:21
von Fio
..........