Seite 1 von 1
					
				lmb 115 mit kennford 15 4 ohm
				Verfasst: 7. Feb 2012 22:06
				von bodega
				hallo leute 
ich bin neu hier im forum 
und habe da mal direkt ne frage 
ich komme günstig an zwei kennford 15 bässe dran die 4 ohm version
und nun meine frage ist es sinnvoll damit eine lmb -115 zu bauen 
es geht um kleinere partys so mit 50 60 leute 
als endstufe habe ich eine sta 700 
und wollte sie aktiv mit lowcut trennen 
das die treiber nicht so gut sind wie die vorgeschlagenen denke ich mir 
aber macht es sinn 
lohnt es sich das überhaupt umzusetzten 
die subs werden so 2-3 mal im jahr zum einsatz kommen 
vieleicht könnt ihr mir da einen tip geben
			 
			
					
				Re: lmb 115 mit kennford 15 4 ohm
				Verfasst: 7. Feb 2012 23:44
				von bodega
				im normal fall hättest du recht 
aber da ich schreiner bin ist das bauen nicht das prob 
ein hoch auf cad maschienen 
also der aufwand hält sich in grenzen und material kostet mich nichts
			 
			
					
				Re: lmb 115 mit kennford 15 4 ohm
				Verfasst: 7. Feb 2012 23:56
				von Gast
				Warum nicht, kannst ja später immer noch bessere Treiber reinbauen, als die Kenfords 

Wenn die Gehäuse dementsprechend hochwertig gefertigt werden sprich da später nichts dagegen.
Hier empfiehlt es sich die Subs aus 15mm MPX zu bauen, wie empfohlen. MDF oder gar Span sind Mist.
Gerade wenn du an die Kenfords dann noch günstig hinkommst, spricht eigentlich nichts dagegen.
Wobei günstig in dem Fall ja eigentlich irgendwas um 50€ bedeuten müsste?!
 
			 
			
					
				Re: lmb 115 mit kennford 15 4 ohm
				Verfasst: 8. Feb 2012 08:52
				von BERND_S
				Tach. 
Ich hatte die Kenfords in oben genanntem Gehäuse.
Das P/L-Verhältnis war super.
Besser, als das der Kappalites.
Das Tuning war nur etwas hoch.
...deshalb mussten die Bässe gehen.
Gruß,
Bernd
			 
			
					
				Re: lmb 115 mit kennford 15 4 ohm
				Verfasst: 9. Feb 2012 12:44
				von think
				Was sind das für Wundertreiber??? Ich stelle bei 500pax und großer Halle mind 8 amtliche 18" und das ist teilweise noch zu wenig, je nach Musikrichtung!
			 
			
					
				Re: lmb 115 mit kennford 15 4 ohm
				Verfasst: 9. Feb 2012 18:08
				von bodega
				besten gank schon mal
also die endstufe 
hätte ich ne alternative die soll so 400 können 
angegeben ist sie mit mehr 
aber was da ohne clipping ist ja immer die frage 
also kann ich davon ausgehen das 2 von den subs 60 leute gut beschallen können
			 
			
					
				Re: lmb 115 mit kennford 15 4 ohm
				Verfasst: 10. Feb 2012 15:42
				von bodega
				ich denke mal das sich die sache mit den kenfords erledigt hat 
habe jetzt die chance sehr günstig an diese hier ranzukommen
	
Eminence Kappa - 15" Lautsprecher 600 W 8 Ohm
Artikelnummer: EK15LFA
ich denke damit bin ich auf der sicheren seite :wave: 
und kosten 20 euros mehr als die kennfords 
 
aber trotzdem vielen dank
 
			 
			
					
				Re: lmb 115 mit kennford 15 4 ohm
				Verfasst: 11. Feb 2012 00:04
				von kikki (m)
				Wenns wirklich die Eminence Kappa 15 LF sind (mit LF!!!, ganz wichtig!), dann schlag da zu. Das ist zwar auch noch unterstes Budget, aber damit kann man dann schon was anfangen. Die kannst du dann ja auch in den LMB schrauben. Aber mehr als 100 Pax sind mit 2 davon dann auch nicht drin 

 Also keine Wunder erwarten.
 
			 
			
					
				Re: lmb 115 mit kennford 15 4 ohm
				Verfasst: 11. Feb 2012 22:20
				von bodega
				na wunder nicht 
aber unsere vereinsfeiern sind selten größer 
und ich habe mir 4 bestellt 
multiplex ist schon zugeschnitten mit ein bisschen glück habe ich sie nächstes weekend am laufen
und es sind wirklich die lf
al was anderes 
weiß einer was ich damit anstellen könnte             BMS 12 N 630 - 12" Neodym Lautsprecher 600 W 8 Ohm
			 
			
					
				Re: lmb 115 mit kennford 15 4 ohm
				Verfasst: 11. Feb 2012 22:29
				von Gast
				Zwecks BMS 12N630
Für daheim könnte man daraus hübsche CB (geschlossene Box) Subs mit Außenmaßen von 35x35x35 machen.
Bei entsprechend tiefer Trennung (50Hz elektrisch) geht´s schön tief runter und spielt recht präzise.
Für mehr als den Heimeinsatz würde ich den Treiber nicht verwenden, habe die Ferrit Variante (12S330) selbst verbaut.
			 
			
					
				Re: lmb 115 mit kennford 15 4 ohm
				Verfasst: 13. Feb 2012 17:00
				von bodega
				meine freundin würde das freuen son kleiner sub 
verbaut habe ich sie schon mal 
probeweise in einer tqwt 
abgesehen von der größe ging das klanglich gar nicht
fahradschlauch sicken eignen sich irgendwie nicht wirklich zum music hören 
zumindest sehen sie gegen mein wandhorn kein land
			 
			
					
				Re: lmb 115 mit kennford 15 4 ohm
				Verfasst: 13. Feb 2012 19:03
				von Gast
				Der BMS ist kein explizit horntauglicher Treiber, wenn man von großen Frontloaded Hörnern mit hoher Kompression absieht, in denen er wohl ganz passabel laufen soll.
Das ist allerdings nicht mehr Wohnzimmertauglich, von den Abmaßem her.
Die kleine CB ist ja schnell gebaut, wäre also ´nen Versuch wert. Ich persönlich bin damit recht zufrieden, bin allerdings auch kein Bass-Fetischist.
Das Zeug läuft bei mir leise zur Unterstützung mit und tut hier sehr zufriedenstellend 

 
			 
			
					
				Re: lmb 115 mit kennford 15 4 ohm
				Verfasst: 13. Feb 2012 21:47
				von bodega
				laut höre ich zuhause auch nicht 
ok im horn hast du recht da dürfte er laufen 
ich habe ihn ja in einer tqwt verbaut 
ist so mein gehäuse favotit 
aber da war er für mich und für meine freundin wirklich zu lahm nicht direekt genug 
war auch nur ein versuch 
aber ich werde mal  das kleine gehäuse probieren 
mann lernt ja nie aus :wave:
			 
			
					
				Re: lmb 115 mit kennford 15 4 ohm
				Verfasst: 14. Feb 2012 07:24
				von Big Määääc
				hab den BMS 12S330 in nem sehr kompakten BR-Sub laufen,
Schwabbelbass würd ich da nicht sagen und für PA taugt er auch.
kommt halt auf die Gehäusekonstruktion an 
doch für nur ät home reicht es wohl den N 630 einfach in CB zu stecken,
das sollt wohl sehr schön und auch laut genug sein !!
 
			 
			
					
				Re: lmb 115 mit kennford 15 4 ohm
				Verfasst: 16. Feb 2012 17:30
				von bodega
				mal ne frage am rande 
hat schon mal jemand den lmb mit ajhorn simuliert 
ich bin gerade dabei 
und entweder habe ich die falschen eingaben gemacht 
oder aj horn mag mich nicht
			 
			
					
				Re: lmb 115 mit kennford 15 4 ohm
				Verfasst: 18. Feb 2012 10:50
				von Big Määääc
				ich glaub Zweites 

mich mag Win-Dings-Simu-Programmm zB. auch nicht,
oder eher mein PC mag es nicht  :wall:
 
			 
			
					
				Re: lmb 115 mit kennford 15 4 ohm
				Verfasst: 19. Feb 2012 12:51
				von bodega
				ich denke mal mit aj aleine ist es nicht getan 
jobsti nimmt ja auch andere programme 
zumindest sind die gehäuse mitden kappas fertig 
und wenn ich zeit habe werde ich sie mal messen 
also halle gabelstapler hochheben und dan mal sehen was arta so so sagt 
es wird zwar nicht die welt verändern aber ist so die pure neugierde bei mir 
was dabei so herraus kommt .
			 
			
					
				Re: lmb 115 mit kennford 15 4 ohm
				Verfasst: 26. Feb 2012 09:50
				von bodega
				so meine bässe sind fertig leider krankheits mäßig später als geplant 
momentan mache ich mir gedanken wegen des abdeck gitters 
2 mögliochkeiten 
soll ja preiswert bleiben für den verein 
abdeck gitter von pollin 
möglichkeit 2 
ich  habe alubleche 1,5 mm stark mit 2 mm lochung
die auf eine leicht gebogenen rahmen aufbringen das sie spannung haben und nicht klappern 
sollte gehen 
aber meine frage ist die loch größe 
reicht sie oder produzier ich damit ein eigentor