Seite 1 von 1

Re: XLR einbaubuchse erdungsfrage

Verfasst: 20. Feb 2012 11:28
von Big Määääc
man kann die Hülle wohl an 1 im anschließen, also erden,
aber das hab ich noch bei keinem fertigen Kabel gesehen.
und würd auch bestimmt teilweise eher Probleme als Nutzen bringen (Brummschleife)

Re: XLR einbaubuchse erdungsfrage

Verfasst: 20. Feb 2012 16:08
von audio-pip
Big Määääc hat geschrieben:...und würd auch bestimmt teilweise eher Probleme als Nutzen bringen (Brummschleife)
Nee da kommt es zu keinen Brummschleifen, mit der Erdung erweiterst du die Schrimung auf das Steckergehäuse was eigentlich von Vorteil ist. Dabei wird Schirm also Pin 1 mit der vermeindlichen "Erde" verbunden. Hast du Angst das es beim berühren zu "brummeln" kommen kann dann verbinde es nicht direckt mit einem Drath sondern mit einem RC-Glieg (paralell einen 10R Wiederstan und 100nF Keramikkondensator) das ist dann 1000%ig save! :mrgreen:

Re: XLR einbaubuchse erdungsfrage

Verfasst: 20. Feb 2012 20:10
von Fio
..........

Re: XLR einbaubuchse erdungsfrage

Verfasst: 22. Feb 2012 10:51
von Big Määääc
die Außenhülle mit Widerstand und Kondensator verbinden klingt interessant,
ist mir aber zu aufwändig, da bin ich Minimalist oder einfach faul :catch:
hab auch so nich nie hörbare Einstreuungen gehabt.

meine XLR-Klinke-Kombibuchsen sind auch frei und ungeschirm verdrahtet,
das funzt.

kommt aber bestimmt auch auf die Länge des ungeschirmten Kabels drauf an ?!