Seite 1 von 1
					
				Re: TSA 4-700 - was ist möglich.
				Verfasst: 28. Feb 2012 09:07
				von audionrg
				Brücken der beiden Kanäle geht sicherlich nicht. Das wären dann 2 Ohm bzw. 1 Ohm je Kanal bei 4 Bässen.
Du kannst aber an die zwei Kanäle jeweils 2 LMB 115 dran hängen.
Habe regelmäßig 1+3  LMB212  2+4 MT1214. Geht wunderbar 

 
			 
			
					
				Re: TSA 4-700 - was ist möglich.
				Verfasst: 28. Feb 2012 11:30
				von Monodome
				audionrg hat geschrieben:
Habe regelmäßig 1+3  LMB212  2+4 MT1214. Geht wunderbar 

 
Ui, pro Kanal nur ein LMB 212 - kommt da noch genug raus? Ich hab meinen einen an 3+4 gebrückt plus LMT121.
 
			 
			
					
				Re: TSA 4-700 - was ist möglich.
				Verfasst: 28. Feb 2012 15:11
				von Fio
				..........
			 
			
					
				Re: TSA 4-700 - was ist möglich.
				Verfasst: 28. Feb 2012 18:03
				von audionrg
				Genau.
An der V12 kommt kaum mehr raus aus den LMB212.
Die TSA passt da schon ziemlich gut. Für Hochzeiten, Geburtstage usw. optimal geeignet.
Für alles andere kommen  eh größere Bässe mit (mit anderem Amp)
			 
			
					
				Re: TSA 4-700 - was ist möglich.
				Verfasst: 28. Feb 2012 18:54
				von Pille
				Ich betreibe meine 4-700 teilweise mit 2 LMT-101 an CH 1+2 und 2 MBHs an CH 3+4.
Da is bisher noch nie was passiert und das geht gut ab für diese Verhältnisse 
Liebe Grüße
 
			 
			
					
				Re: TSA 4-700 - was ist möglich.
				Verfasst: 28. Feb 2012 20:36
				von PAFuse
				Pille hat geschrieben:Ich betreibe meine 4-700 teilweise mit 2 LMT-101 an CH 1+2 und 2 MBHs an CH 3+4.
Da is bisher noch nie was passiert und das geht gut ab für diese Verhältnisse 
Liebe Grüße
 
Kann ich bestätigen, betreibe die selbe Kombi 

 
			 
			
					
				Re: TSA 4-700 - was ist möglich.
				Verfasst: 28. Feb 2012 21:30
				von Fio
				..........
			 
			
					
				Re: TSA 4-700 - was ist möglich.
				Verfasst: 14. Mär 2012 23:24
				von Mark Halbedel
				Tag die Herren,
mein Rechner war im Eimer, daher mit Verspätung ein ergänzender Hinweis:
Mautschey macht es optimal, da kanal 1+2 am linken Kühlkörper hängt und 3+4 am rechten.
Daher wird bei 1+3 Tops und 2+4 Baß die Endstufe thermisch optimal gleichmäßig belastet.
Das gilt analog für unterschiedliche Impedanzen, also 4ohm / 8ohm / 4 ohm / 8ohm,
Cardioidbetrieb oder wasweissichwas.
Gruss, Mark