Projekt LMB 118 CNC Bausatz
Verfasst: 28. Feb 2012 16:25
Hallo,
Wir haben in unserer Schreinerei vorgestern eine CNC bekommen und da CNC Bausätze immer großen Anklang finden,
würde ich gerne mit euch besprechen, ob es sinn macht diese in kleinem Rahmen zu fertigen.
Dazu würde ich gerne mit euch zusammen abstimmen wie der LMB 118 Sub letzten endes aussehen soll.
(Vorsprung für Gitter, Butterfly, Stabelfräsung, Spax bohrungen, Speakonbuchsen etc)
Zuerst würde ich gerne wissen ob generelles Interesse besteht, da ich nicht vorhabe großartig Gewinn zu erzielen,
denke ich das man die Bausätze kostengünstig erstehen kann.
Zu meiner Preisvorstellung pro Subwoofer:
- 30-40€ Betriebskosten der CNC
- 50€ 15mm MPX
- 20-40€ sonstige Kosten
Unterm Strich sollte ein Subwoofer mit ca 100-140€ realisierbar sein.
Ich denke ein Subwoofer passt auf eine standart Platte (2,5x1,25m) diese würde ich gerne mit einem Zeichenprogramm vorher aufteilen.
Kennt jemand an dieser Stelle ein brauchbares "einfaches" freeware Zeichenprogramm? Programmiert wird später auf Woodwop.
Das wäre es schon, bitte Kommentieren ob Interesse besteht und welche bestimmten Bauvorstellungen ihr habt.
Mit freundlichen Grüßen
Marcus
Wir haben in unserer Schreinerei vorgestern eine CNC bekommen und da CNC Bausätze immer großen Anklang finden,
würde ich gerne mit euch besprechen, ob es sinn macht diese in kleinem Rahmen zu fertigen.
Dazu würde ich gerne mit euch zusammen abstimmen wie der LMB 118 Sub letzten endes aussehen soll.
(Vorsprung für Gitter, Butterfly, Stabelfräsung, Spax bohrungen, Speakonbuchsen etc)
Zuerst würde ich gerne wissen ob generelles Interesse besteht, da ich nicht vorhabe großartig Gewinn zu erzielen,
denke ich das man die Bausätze kostengünstig erstehen kann.
Zu meiner Preisvorstellung pro Subwoofer:
- 30-40€ Betriebskosten der CNC
- 50€ 15mm MPX
- 20-40€ sonstige Kosten
Unterm Strich sollte ein Subwoofer mit ca 100-140€ realisierbar sein.
Ich denke ein Subwoofer passt auf eine standart Platte (2,5x1,25m) diese würde ich gerne mit einem Zeichenprogramm vorher aufteilen.
Kennt jemand an dieser Stelle ein brauchbares "einfaches" freeware Zeichenprogramm? Programmiert wird später auf Woodwop.
Das wäre es schon, bitte Kommentieren ob Interesse besteht und welche bestimmten Bauvorstellungen ihr habt.
Mit freundlichen Grüßen
Marcus