Seite 1 von 1

Re: Audio-Zenit

Verfasst: 31. Mär 2012 21:31
von Bassfan
Ich fände ein wenig aggressiv in den Höhen bei hoher Lautstärke. Da gefiel mit das 208 Top schon besser.

Re: Audio-Zenit

Verfasst: 1. Apr 2012 11:45
von sh*tping
deHelle hat geschrieben: Leider werden diese Aktivmodule mit solchen Leistungsdaten nur für Hersteller gefertigt und sind nicht im freien Verkauf.
Spontan fällt mir da nur http://www.pl-audio.de/de/endstufen/gorillaa3800.php ein. 649€ plus Steuer, mit DSP 799€ plus Steuer.
Ein Bekannter ist pl-audio Händler er will sich demnächst die http://www.pl-audio.de/de/endstufen/a3800.php holen.

Bei ernsthaften Interesse könnte ich da vermitteln.

Re: Audio-Zenit

Verfasst: 1. Apr 2012 12:03
von Fio
..........

Re: Audio-Zenit

Verfasst: 1. Apr 2012 12:07
von waldfrucht
deHelle hat geschrieben:Leider werden diese Aktivmodule mit solchen Leistungsdaten nur für Hersteller gefertigt und sind nicht im freien Verkauf.
Die gibts bestimmt irgendwo, aber frag nicht zu welchem Preis! (garantiert 4-stellig) :thumbd: ...da bietet sich nach wie vor der Kauf von zb. sowas an...

http://www.thomann.de/de/behringer_b1500dpro.htm

...selbst wenn man Gehäuse und Speaker direkt beim Eletroschrott entsorgt (nen Huni gibts bei ebay aber bestimmt noch dafür ;-) ), lohnt sichs für den Preis!

Ich frag mich, warum die Zunft immer noch an dem völlig anachronistischen 19"-Format festhält! Das Innenleben eines 1000W Class-D Amp in 19" besteht zu 80% aus Luft (die 3000W-Variante auch!):

[ externes Bild ]

In halb so gross bleibt immer noch genug Luft übrig, die man sinnvollerweise mit Kühlkörpern füllen könnte sodass auch nervende Lüfter entbehrlich wären... v.a.D. aber liesse sich sowas im 9,5"-Format in jeden Minisub integrieren! :thumbu:

Kein Bassmann zb. läuft heutzutage noch mit nem halben Meter breiten und 20kg schweren 500W-Bassamp rum, wo es sowas schon in rucksackfreundlichen 3kg gibt!

@sh*tping , Heidimelone: sag ich doch, halt 4-stellig! :wave:

Re: Audio-Zenit

Verfasst: 1. Apr 2012 12:40
von fuchse89
um mal wieder auf audio zenit zurückzukommen...

das "kleine" große neolite setup aus 2x doppel 12"er sub + doppel 8"er top á seite hat mir sehr gut gefallen!
was da an output rauskommt ist wirklich beachtlich. noch dazu im vergleich zu den "großen" systemen die vorher gelaufen sind...
lustig waren auch die reaktionen von zuhörern die einfach mal zu den boxen vor gegangen sind um zu schaun aus welcher box jetzt genau der sound rauskommt^^

das größere setup aus doppel 18"er sub + 4x8"er top á seite war dann nochmal eine steigerung zum "kleinen" neolite.
sind das erste versuche von audio zenit im line-array bereich?
kann man bei sowas überhaupt schon von line-array sprechen?