Seite 1 von 1

Re: Palladium 2000 Kanal defekt

Verfasst: 8. Mai 2012 19:06
von Gast
iramuf933 hat geschrieben:Weiter komm ich allein leider nicht, dafür fehlt mir dann das Wissen um im Amp irgendwas rumzumessen.
Dann ist es wohl an der Zeit den Amp jemandem zur Reparatur zu geben, der etwas davon versteht.
Denn so sehr wir und du uns auch bemühen werden, über die Ferne wird das extrem schwierig oder gar unmöglich.

Re: Palladium 2000 Kanal defekt

Verfasst: 8. Mai 2012 22:01
von Fio
..........

Re: Palladium 2000 Kanal defekt

Verfasst: 9. Mai 2012 10:54
von audio-pip
:lol: immer wieder herrlich...

Punkt 1: jetzt weist du warum der Amp so günstig war. (stand nix im Text bei eBay ist es eine "Täuschung", gesetzt den Fall du hast mit Paypal gezahlt, gleich nen Fall öffnen und dein Problem schildern, bei Überweisung besteht so gut wie keine Chance was zu retten)

Punkt 2: (Schuss ins blaue) sofern das Signal wirklich sauber ist an besagtem Kanal, würde mein erster Tip dem OPV auf dem Amp-Block gelten (kleines dunkelgraues Viereck mit 8 Beinen) z.B. NE5532, RC4558 etc. ABER ohne entsprechendes Werkzeug wie eine Lötstation hast du keine Chance den sauber zu entfernen um nen neuen einzusetzten, man bedenke es ist eine doppel Laier Platine. :wink:

Punkt 3: ich kann im moment nicht helfen, habe zu viel zu tun...

Re: Palladium 2000 Kanal defekt

Verfasst: 9. Mai 2012 12:31
von Diego Dee
audio-pip hat geschrieben::lol: immer wieder herrlich...

Punkt 1: jetzt weist du warum der Amp so günstig war. (stand nix im Text bei eBay ist es eine "Täuschung", gesetzt den Fall du hast mit Paypal gezahlt, gleich nen Fall öffnen und dein Problem schildern, bei Überweisung besteht so gut wie keine Chance was zu retten)
Sehe ich genauso.
Wenn möglich die Choose rückabwickeln und gut is,wenn im ebay Text aber das Problem genannt war und/oder der Amp als "DEFEKT" deklariert gewesen ist,dann schauts natürlich mau aus.
Dann bleibt dir nur zu wünschen,daß du nen fähigen Techno findest......viel Glück dann auch ;-)

Re: Palladium 2000 Kanal defekt

Verfasst: 9. Mai 2012 20:34
von Fio
..........

so Dies und Das

Verfasst: 9. Mai 2012 22:52
von audio-pip
Sooo...

diese Sockel kann ich nich empfehlen, da der "Kontakt" von der Federwirkung des Metallblättchens abhängig ist. (Endstufe = Case = Erschütterung) Ja ja ich weiss das die sehr oft verbaut sind, ist eben meine persönliche Einstellung, ich mag die nicht... Viel lieber verbaue ich da Sowas, preiswert und save...

Löttempratur... Entlöten 370-400C° (ja ich bin ungedutig) Löten 320-340C° alles bei Bleihaltigem Zinn !!! Die Endstufe kommt auch China also ist das viel viel Blei und wenig Zinn :mrgreen:

Re: Palladium 2000 Kanal defekt

Verfasst: 9. Mai 2012 23:23
von Fio
..........

Re: Palladium 2000 Kanal defekt

Verfasst: 10. Mai 2012 07:23
von Gast
Was der Sebastian verlinkt hat gibt´s auch in Sockelform: klick

Re: Palladium 2000 Kanal defekt

Verfasst: 10. Mai 2012 16:08
von Monodome
....damit man sie indiviuell zurechtschneiden kann ;-)

Re: Palladium 2000 Kanal defekt

Verfasst: 10. Mai 2012 17:57
von Gast
Ob mit oder ohne P sollte eigentlich keinen Unterschied machen.
Evtl. ist der mit P für höhere Temperaturen oder G Kräfte tauglich.
Das sollten die nennenswerten Unterscheide aber auch schon gewesen sein.

Re: Palladium 2000 Kanal defekt

Verfasst: 10. Mai 2012 20:24
von Fio
..........

Re: Palladium 2000 Kanal defekt

Verfasst: 21. Mai 2012 19:34
von iramuf933
Kurze Frage:

Soll ich den mit A oder ohne A nehmen?
http://such001.reichelt.de/?SID=13T6vJa ... ACTION=446

MfG Manu

Re: Palladium 2000 Kanal defekt

Verfasst: 1. Jun 2012 12:36
von iramuf933
Hey,

hat funktioniert! ;)
Vielen Dank an alle! :)

MfG Manu